• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / GEMÜ erweitert Portfolio bei Ventilanschaltungen

GEMÜ erweitert Portfolio bei Ventilanschaltungen

13. April 2017 von Birgit Fischer

GEMÜ, Hersteller von Lösungen für die Ventil-, Mess- und Regeltechnik, erweitert sein Portfolio im Bereich der Ventilanschaltungen um zwei neu Produkttypen.

Das neue integrierte Vorsteuerventil weist im Vergleich zu externen Varianten sowohl funktional als auch kostenseitig Vorteile wie schnelle Reaktionszeiten und ein verringerter Druckluftverbrauch auf. Damit wird nicht nur eine präzise Positionserfassung, sondern auch eine effiziente Ansteuerung des jeweiligen Prozessventils ermöglicht.

Ventilanschaltung GEMÜ 4242 (versch. Ausführungen) | Foto: GEMÜ

Neben den zwei neuen Produkttypen wurden auch bereits bestehende angepasst. So ist die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 nun auch in einer erhöhten Luftleistung erhältlich – damit wird es möglich Ventile mit einem Hub von 2 bis 75 mm mit diesem Produkt auszurüsten. Die neue Größe bietet weiterhin die bekannten Merkmale wie eine Weitsicht- und Stellungsanzeige, verschiedene Schnittstellen (AS-Interface, DeviceNet, IO-Link und 24V) sowie eine schnelle Inbetriebnahme mittels automatischer Endlagenprogrammierung, sowohl Vor-Ort als auch extern. Ausführliche Diagnosemöglichkeiten unterstützen im Betrieb und vereinfachen die Fehleranalyse.

Die beiden neuen Typen GEMÜ 4240 und GEMÜ 4241 arbeiten mit mechanisch einstellbaren Sensoren und bieten eine kostengünstige Alternative im Vergleich zu Varianten mit einer elektronischen Positionserfassung. Bei GEMÜ 4240 ermöglichen wahlweise Mikroschalter oder Näherungsinitiatoren die Überwachung der Ventilendlagen. Bei GEMÜ 4241 wird diese ebenfalls durch zuletzt genannte Technologie realisiert. Die Verstellung der Initiatoren erfolgt schnell und sicher mittels einer Rasterverstellung. Zusätzlich bietet dieser Produkttyp eine Explosionsschutz-Zulassung nach ATEX.

Sämtliche Ventilanschaltungen besitzen eine Handhilfsbetätigung um eine Ansteuerung des Ventils ohne elektronische Unterstützung zu ermöglichen. Dies ist vor allem bei Wartungsarbeiten sehr hilfreich.

[alert-warning] Über GEMÜ
GEMÜ ist ein weltweit führender Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen. Das global ausgerichtete, unabhängige Familienunternehmen hat sich über mehr als 50 Jahre hinweg durch innovative Produkte und kundenspezifische Lösungen rund um die Steuerung von Prozessmedien in wichtigen Bereichen etabliert. Bei sterilen Anwendungen für Pharmazie und Biotechnologie ist GEMÜ Weltmarktführer. Die Unternehmensgruppe beschäftigt heute in Deutschland über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weltweit sind es mehr als 1.600. Gefertigt wird an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, der Schweiz, in China, Brasilien, Frankreich und den USA. Der weltweite Vertrieb wird von Deutschland aus mit 27 Tochtergesellschaften koordiniert. Über ein dichtes Netz von Handelspartnern in mehr als 50 Ländern ist die Unternehmensgruppe auf allen Kontinenten aktiv. Mit einer internationalen Wachstumsstrategie wird sich GEMÜ weiter in Zukunftsmärkten etablieren. Ein breit angelegtes Baukastensystem und abgestimmte Automatisierungskomponenten ermöglichen es GEMÜ, individualisierte Standardprodukte und kundenspezifische Lösungen in mehr als 400.000 Produktvarianten zu kombinieren.
[/alert-warning]

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: GEMÜ, Messsysteme, Regelsysteme, Ventilanschaltung, Ventilsysteme

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spatenstich für das Labor der Zukunft
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Zutrittskontrollsystem von Telnot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telnot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    am 27. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag