• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / Leckanzeigegeräte: Warum auf zusätzliche Sicherheit verzichten?

Leckanzeigegeräte: Warum auf zusätzliche Sicherheit verzichten?

17. Oktober 2016 von Florian Fischer

Neben spannenden Bereichen wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität als Antrieb der Zukunft drehen sich Themen mit Zukunftsbezug auch oft um Anwendungsmöglichkeiten von Smartphone & Co. Das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, kann man dem formschönen Begleiter doch neidlos attestieren: In Punkto Sicherheit bietet ein Smartphone den Vorteil, dass sein Besitzer sofort informiert wird, falls irgendwo etwas nicht in Ordnung sein sollte. Und das kann eine Menge Ärger und Geld sparen.

Der neue AFRISO Leckanzeiger Eurovac NV ist für geeignete doppelwandige Stahltanks sowie für alle Behälter mit Leckschutzauskleidung nach EN13160-1 zugelassen und über ein nachrüstbares EnOcean-Funkmodul in Smart-Home integrierbar. Im Alarmfall erhält der Betreiber eine Meldung auf sein Smartphone, worauf sofort Maßnahmen eingeleitet werden können. | Foto: AFRISO
Der neue AFRISO Leckanzeiger Eurovac NV ist für geeignete doppelwandige Stahltanks sowie für alle Behälter mit Leckschutzauskleidung nach EN13160-1 zugelassen und über ein nachrüstbares EnOcean-Funkmodul in Smart-Home integrierbar. Im Alarmfall erhält der Betreiber eine Meldung auf sein Smartphone, worauf sofort Maßnahmen eingeleitet werden können. | Foto: AFRISO

Die neue Generation von AFRISO Leckanzeigegeräten Eurovac NV ist über ein nachrüstbares EnOcean-Funkmodul in Smart-Home-Anwendungen integrierbar. Dazu wird das optional erhältliche EnOcean-Funkmodul TCM 320 in einen Steckplatz im Gehäuseinnern des Leckanzeigers eingesetzt und auf Funkbasis über ein Lern-Telegramm mit einer EnOcean Zentrale verbunden. Im Alarmfall erhält der Betreiber eine Meldung auf sein Smartphone, worauf er sofort geeignete Maßnahmen einleiten kann.

Der neue Niedervakuum-Leckanzeiger Eurovac NV von AFRISO ist ein Unterdruck-Leckanzeiger nach EN 13160 der Klasse I. Das Leckanzeigegerät eignet sich zur sicheren Überwachung von doppelwandigen und einwandigen Behältern mit Innenhüllen zur Lagerung nicht brennbarer und brennbarer Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 55 °C. Der Leckanzeiger Eurovac NV hält im Überwachungsraum des Tanks über eine Vakuumpumpe, die durch einen sparsamen Gleichstrommotor (Energieeffizienzklasse A++) angetrieben wird, einen Unterdruck und gibt bei einem Leck optisch und akustisch Alarm, wobei der Alarmton mittels Quittiertaste abschaltbar ist.

Das optional erhältliche EnOcean-Funkmodul TCM 320 von AFRISO wird in einen Steckplatz im Gehäuseinnern des Leckanzeigers eingesetzt und über Funk mit einer EnOcean Zentrale verbunden.
Das optional erhältliche EnOcean-Funkmodul TCM 320 von AFRISO wird in einen Steckplatz im Gehäuseinnern des Leckanzeigers eingesetzt und über Funk mit einer EnOcean Zentrale verbunden.

Das Gerät hat eine Prüftaste zur Funktionsprüfung und zur Abfrage der Pumpenlaufzeit, eine integrierte Service-Anzeige für die jährliche Wartung und einen Schaltausgang zur Einbindung in Gebäudeleitsysteme (GLT) oder für Zusatzalarmgeräte. Die pneumatische Verbindung mit dem Überwachungsraum des Tanks erfolgt über drei Schlauchanschlüsse (rot, weiß, grün), wobei die Anschlussstutzen für 4 mm- oder 6 mm-Schläuche einsetzbar sind. Eurovac NV wird mit AC 100-240 V versorgt und ist für Umgebungstemperaturen von –5/+50 °C geeignet. Für die Montage im Freien ist das Gerät auch im Schutzgehäuse oder im Schutzgehäuse mit Heizung (IP 55) erhältlich. Eurovac NV verfügt über den bauaufsichtlichen Verwendungsnachweis (CE-Kennung nach EU-BauPVO 305/2011, EN 13160-1, -2 und ÜHP).

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: AFRISO, Industrie 4.0, Sicherheit

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag