Neben den bereits bewährten FLENDER Zahnradgetrieben als Hauptantrieb, setzt CURRAX nun auch auf die innovativen Siemens SIMOGEAR Getriebemotoren als Hilfsantrieb für seine neu konzipierten Becherwerksantriebe. Die neue Technologie ermöglicht es Kunden ihr Schüttgut wie zum Beispiel Zement, Kalk, Getreide und Reis auch in anspruchsvollen Umgebungen über viele Höhenmeter leistungs- und energieeffizient zu transportieren.
„Durch den neuen SIMOGEAR Hilfsantrieb bieten wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten einer energiesparenden und verschleißarmen Fördertechnik,“ sagt Daniel Aßmann, Geschäftsführer von CURRAX. „Die neuen Getriebemotoren geben dem Betreiber die Möglichkeit, in der vertikalen Transportebene Einsparpotentiale besser zu nutzen.“
[tabs][tab title=“SIMOGEAR“]
Das Siemens Getriebemotoren-Spektrum SIMOGEAR umfasst alle gängigen Typen, wie Stirnrad-, Flach- und Kegelradgetriebemotoren. Sie zeichnen sich durch ein besonders kleines Bauvolumen und gleichzeitig hohen Drehmoment aus, wobei das Standardangebot ein Leistungsspektrum von 0,09 kW bis 15 kW und Getriebenennmomente bis 1.850 Nm abdeckt. SIMOGEAR ist durch seine marktüblichen Anschlussmaße zum gängigen Standard voll kompatibel und beeindruckt unter anderem durch eine hohe Energieeffizienz aufgrund des Einsteckritzel-Prinzips und kompakter Bauweise durch Aluminiumgehäuse und integriertem Lagerschild.
Die von CURRAX konzipierte Becherwerkseinheit genügt einem konsequent hohen Qualitätsanspruch der einzelnen Komponenten.[/tab]
[tab title=“SIMOTICS GP“]
Die SIMOTICS GP Motorenreihe von Siemens besticht durch besonders geringes Gewicht und dynamisches Design, das für maximale Flexibilität sorgt. Auch hier bieten die IE4-Motoren enorme Energiesparpotentiale in der höchsten definierten Motoreffizienzklasse und zeichnen sich durch einen bis zu 14 Prozent höheren Wirkungsgrad sowie niedrige Verluste aus.[/tab]
[tab title=“FLENDER FZG“]
Die bereits bekannten FLENDER Zahnradgetriebe können, als umfangreiches Baukastensystem, ganz individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden. Das Portfolio reicht von einem universellen Standardgetriebeprogramm über applikationsspezifische Getriebe bis hin zu kundenindividuellen Lösungen und umfasst Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe sowie ein- und mehrstufige Planetengetriebe.
Durch die unterschiedlichen Getriebekonzepte und -bauformen bieten die Modellreihen eine nahezu unendliche Vielfalt an Ausführungsvarianten in einem Drehmomentbereich von ca. 2.000 bis 2.600.000 Nm.[/tab]
[tab title=“N-EUPEX“]
CURRAX bietet die Nockenkupplung N-EUPEX aus dem Hause FLENDER Siemens als Kupplung für einen kompletten Becherwerksantrieb an. Sie zeichnet sich durch ihre Drehnachgiebigkeit und dämpfenden Eigenschaften aus, die zu einem Ausgleich von Wellenverlagerungen führen. Die durchschlagsichere Kupplung verspricht größtmögliche Betriebssicherheit und ist in 23 Größen erhältlich. Der Drehmomentbereich reicht von 19 Nm bis 62.000 Nm.[/tab][/tabs]
„Die optimal aufeinander abgestimmten Komponenten des Antriebes werden den Anforderungen an die Fördertechnik in rauen Umgebungen wie beispielsweise Staubabsorbierung besonders gerecht,“ sagt Daniel Aßmann. „Robuste und leistungsstarke Antriebseinheiten konzipieren und zusätzlich Energieeffizienz- Potentiale bestmöglich nutzen – das ist CURRAX“ target=“_blank“>CURRAX.“