• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Österreichische Chemie Zeitschrift

Das Traditionsmagazin der chemischen Industrie

Anzeige
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
  • Studienführer Chemie
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
You are here: Home / Produktnotiz / Neues VLT Wireless Communication Panel LCP 103 von Danfoss

Neues VLT Wireless Communication Panel LCP 103 von Danfoss

9. Mai 2017 von Birgit Fischer

Steuerung von VLT Freuquenzumrichtern via iOS oder Android-Geräte

Das neue drahtlose HMI-Modul VLT Wireless Communication Panel LCP 103 von Danfoss erleichtert die Einrichtung, Überwachung und Steuerung von Umrichtern.

Danfoss bietet ab sofort die Produkte VLT HVAC Drive, VLT AQUA Drive und VLT AutomationDrive mit dem VLT Wireless Communication Panel LCP 103 an. Durch eine intuitive grafische Darstellung auf Smartphones und Tablets wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Inbetriebnahme oder Parametrierung von schwer zugänglichen Antrieben, wie z.B. bei Kränen, Hebezeugen und Aufzügen aber auch manchen Industrie- oder HVAC-Anwendungen.

Anzeige

In Verbindung mit der MyDrive Connect App ermöglicht es dieses neue Modul, auf jedem modernen Tablet oder Smartphone die gleiche Funktionalität wie das vollgraphische Local Control Panel (LCP 102) abzubilden, nur ohne drahtgebundene Verbindung. Durch die mit dem vollgraphischen Bildschirm des Mobiltelefons oder Tablets abgebildete Oberfläche bieten sich zudem deutlich mehr Möglichkeiten zur erweiterten Visualisierung mittels graphischer Elemente.

Auf kompatiblen Geräten bietet MyDrive Connect-Funktionen, wie die Anzeige von Statusmeldungen, ein Quickmenü für die einfache Inbetriebnahme, Parametrierung, Alarmprotokolle und eine Reset-Funktion. MyDrive Connect kann Trendgraphen anzeigen, um die Leistung des Antriebs über die Zeit zu dokumentieren. Sie ist intuitiv zu bedienen und beinhaltet umfangreiche Hilfe-Funktionalität, einen Simulationsmodus sowie spezielle Grafiken zur einfachen und übersichtlichen Darstellung aller Informationen beispielsweise Motorzustände.

Das Gerät in Schutzart IP 66 besitzt einen integrierten Backup-Speicher für die Datensicherung und vieles mehr. Durch Einsatz von MyDrive Connect kann das Wartungspersonal auch per Push-Nachricht in Echtzeit Fehlermeldungen des Geräts zugestellt bekommen und gegebenenfalls quittieren.

Das VLT Wireless Communication Panel LCP 103

Das neue Wireless HMI-Modul nutzt Standard-WLAN-Technologie und Sicherheits-Features (WPA2 nach AES, Advanced Encryption Standard), so dass es sicher, einfach zu installieren und zu bedienen ist. Es kommuniziert über eine Punkt-zu-Punkt Verbindung. Die MyDrive Connect App ist kostenlos zum Download und steht für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung.

Weitere Vorteile sind laut Danfoss eine verbesserte Flexibilität, da auf Antriebe von jedem Ort aus zugegriffen werden kann, der vom Netzwerk abgedeckt wird, an das das drahtlose HMI-Modul angeschlossen ist. Die Verwendung des drahtlosen HMI-Moduls und MyDrive Connect ist sehr praktisch, da es für Ingenieure und Techniker nicht mehr notwendig ist, ein LCP oder einen Laptop zum Überwachen und Konfigurieren der Antriebe mitzuführen.

Filed Under: Produktnotiz Tagged With: Danfoss, Frequenzumrichter, Mydrive Connect, VLT®

Reader Interactions

Primary Sidebar

Anzeige

Termine

Kommend

  • Maintenance 2020, Dortmund
  • Karrieretag HBLVA Rosensteingasse, Wien
  • analytica 2020, München

Vergangen

  • SPS Drives 2019, Nürnberg
  • CONTRACTOR 2019 Jahrestagung, Berlin

Die aktuelle Chemie

Anzeige

Schlagwörter

analytica Analytica 2016 Analytik Analytik Jena Automation Awards B&R B&R Automation BASF Bayer Bildung Boehringer Ingelheim CEM Danfoss editorial Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Huber Industrie 4.0 Kunststoff LANXESS Lenze life science Messe Messe München MesseNews Messgeräte Nano Personalia Pharma Phoenix Contact Polymerforschung POWTECH Publikation Shimadzu Studium Themenwoche TU Graz

Kategorien

  • ACHEMA 2018 (3)
  • Allgemein (3)
  • Analytica (8)
  • Analytica 2016 (6)
  • Analytica 2018 (6)
  • Analytik (1)
  • Analytik Jena Themenwoche (6)
  • Anwenderbericht (7)
  • Bildung (23)
  • Bücher (5)
  • CEM-Woche (6)
  • Danfoss-Woche (5)
  • drinktec-Woche (7)
  • Editorial (12)
  • Fachartikel (7)
  • Fachpack (2)
  • Finance (59)
  • Firmen (79)
  • Forschung (51)
  • Foto Freitag (76)
  • Hardware (31)
  • IFAT 2018 (6)
  • Lexikon (11)
  • Mars6 Themenwoche (4)
  • Messe (87)
  • Messer-Woche (9)
  • News (316)
  • Personalia (27)
  • Produktnotiz (61)
  • Publikation (51)
  • Report (2)
  • Stellenangebot (1)
  • Studium (12)
  • Veranstaltungen (27)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Cookie-Richtlinie
Anzeige

Folgen Sie uns auf twitter

Meine Tweets

Copyright © 2019 · WelkinMedia Fachverlag