• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / SmartKombi-iQ: neuer 6-Wege-Kugelhahn Regler von GAMPPER

SmartKombi-iQ: neuer 6-Wege-Kugelhahn Regler von GAMPPER

24. November 2016 von Florian Fischer

Moderne Klimadecken haben gegenüber Klimaanlagen den Vorteil, dass keine Staubpartikel, Bakterien oder Schadstoffe im ganzen Gebäude verteilt werden. Bei einer Heiz-/Kühldecke befinden sich oberhalb der Deckenverkleidung geschlossene Wasserkreisläufe mit zwei Versorgungsquellen, die im Sommer gekühltes und im Winter erwärmtes Wasser transportieren und dadurch für ein gleichmäßig angenehmes Raumklima sorgen.

Gut, wenn die hierfür üblicherweise erforderlichen vier Regelventile durch einen einzigen 6-Wege-Kugelhahn ersetzbar sind. Noch besser, wenn der hydraulische Abgleich stets gewährleistet und das Ventil auch aus der Ferne einstellbar ist.

Für Klimadecken (Heiz-/Kühldecken) ist nun von GAMPPER Armaturen (ein Unternehmen der AFRISO Gruppe) mit dem neuen intelligenten elektronischen druckunabhängigen Regelventil SmartKombi-iQ ein 6-Wege-Kugelhahn zum Regeln von zwei unterschiedlichen Wassermengen an einem Verbraucher verfügbar. Die für Klimadecken im 4-Leitersystem vier erforderlichen Regelventile sind durch eine einzige SmartKombi-iQ Armatur ersetzbar.

Das intelligente elektronische druckunabhängige Regelventil SmartKombi-iQ von GAMPPER Armaturen ist in Heiz-/Kühldecken zum Regeln von zwei unterschiedlichen Wassermengen an einem Verbraucher einsetzbar. | Foto: AFRISO
Das intelligente elektronische druckunabhängige Regelventil SmartKombi-iQ von GAMPPER Armaturen ist in Heiz-/Kühldecken zum Regeln von zwei unterschiedlichen Wassermengen an einem Verbraucher einsetzbar. | Foto: AFRISO

Die Armatur SmartKombi-iQ kann als druckunabhängiges Regelventil oder Strangregulierventil, als Change-Over- oder Absperrarmatur sowie optional als Raumtemperatur-Regler in 4-Leiter- oder Change-Over Systemen ohne Mindestvordruck eingesetzt werden. Der hydraulische Abgleich ist unabhängig vom Betriebszustand stets gewährleistet.

Das aufwendige Einstellen der Heiz-/Kühlwassermengen vor Ort an den einzelnen Armaturen entfällt, wenn über die Gebäudeleittechnik (GLT) ein Modbus Protokoll oder das Programmier-Tool DXLink zur Anwendung gebracht werden kann. Die Armatur SmartKombi-iQ erhält den Sollwert von der Raum-Temperaturregelung und unterscheidet zwischen Heizen und Kühlen. Die Position des Regelventils verändert sich immer solange, bis der gemessene Durchfluss dem gewünschten Durchfluss (Sollwert) entspricht.

Das Ausgangssignal kann zum Auslesen der tatsächlichen Durchflussmenge verwendet werden. Die Messstrecke hat keine beweglichen Teile und ist daher sehr langzeitstabil. SmartKombi-iQ sucht ständig den optimalen Betriebspunkt und bewirkt dadurch beim Anwender maximalem Komfort beim geringstmöglichen Energieverbrauch.

Der neue elektronische 6-Wege-Kugelhahn SmartKombi-iQ ist in mehreren Varianten in Analog- oder Modbus-Ausführung, mit integrierter Raumtemperaturregelung, mit oder ohne Temperatursensoren mit verschiedenen Anschlüssen und LCD-Display lieferbar. (Das Display zeigt z. B. den Durchfluss, die Wassertemperatur und weitere Schlüsselwerte an.

Über die eingebauten Navigationstasten kann der Nutzer die Einstellungen von allen wichtigen Parametern auslesen oder ändern). Umfangreiches Zubehör wie z. B. ein Taupunktcontroller, aktive oder passive Raumbediengeräte, externe Raumregler sowie verschiedene Anschlussverschraubungen runden das SmartKombi-iQ Programm sinnvoll ab.

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: AFRISO, GAMPPER, Regelventile, Ventile

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sieht in der Online-Rheologie eine vielversprechende Mehtode für die schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen. Mittels eines entsprechenden KI-gestützten Systems bietet sie Potenzial für eine chargenangepasste […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag