• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / VOSS Plug: Hydraulik-Schlauchstecksystem für enge Montageräume

VOSS Plug: Hydraulik-Schlauchstecksystem für enge Montageräume

4. Juni 2019 von Florian Fischer

In der hydraulischen Verbindungstechnik haben sich Verschraubungs-lösungen für eine sichere und leckagefreie Montage bewährt. Doch gibt es immer wieder Situationen, in denen sie Schwächen aufzeigen, wenn Abstriche in der Konstruktion gemacht werden müssen oder es um die Einfachheit der Montage geht – beispielsweise in beengten Einbauräumen. Hier fehlten lange Zeit praktische Alternativen, die die Ingenieure von VOSS Fluid nun gefunden haben wollen. Ein Stecksystem, das die üblichen Verschraubungslösungen für Hydraulikleitungen ersetzen kann. Das Ergebnis heißt VOSS Plug.

VOSS Fluid hatte den Anspruch, eine Lösung zu entwickeln, die einerseits die prozesssichere und schnelle Installation sicherstellt, zum anderen aber auch in schwierigen Montagesituationen ihre Vorteile ausspielt. Dazu bedurfte es allerdings eines Systems, dass sich zum einen spannungsfrei einbauen lässt und zum anderen so montiert werden kann, dass Richtungsabweichungen bei der Montage verhindert werden. Das neue Stecksystem VOSS Plug erfüllt nun diese Anforderungen.

Spannungsfreier Einbau und Stecksicherheit bei hoher Druckbelastbarkeit

Das Prinzip hinter dem System ist denkbar einfach. VOSS Plug lässt sich platzsparend von oben montieren und demontieren. Die Installation dauert nur rund 5 Sekunden – also circa 30 Sekunden weniger als die Montage einer durchschnittlichen Dichtkegel-Armatur, die verschraubt werden muss. Während klassische Schraubarmaturen einen großen radialen Montageraum zum Ansetzen des Maulschlüssels benötigen, punktet VOSS Plug mit größtmöglicher Flexibilität beim Einbau. Um diese Einfachheit zu gewährleisten, wurde VOSS Plug so konstruiert, dass alle Bauteile unverlierbar auf dem Stecker sitzen. Das System besteht aus zwei Keilschiebern, einem Halte- und einem Dichtungselement. Zwischen dem Stutzen (gefertigt aus Automatenstahl mit Zink-Nickel-Beschichtung) und dem Keilschieber liegen ein Sondersprengring als Halteelement sowie ein O- und ein Stützring als „Dichtungspaket“. Aufgrund der patentierten Keilschieber-Verriegelung erreicht VOSS Plug die Stecksicherheit auch bei einer hohen Druckbelastbarkeit bis 450 bar: Durch das aktive und von außen gut sichtbare Verriegeln nimmt der Sondersprengring automatisch seine Halteposition ein.

Aufgrund der patentierten Keilschieber-Verriegelung erreicht VOSS Plug die Stecksicherheit auch bei einer hohen Druckbelastbarkeit bis 450 bar. | Foto: VOSS Fluid

In dieser Position ist der Haltering vollständig (360°) gekammert. Absolute Sicherheit besteht auch beim Lösen des Systems: Sollte der Monteur das VOSS Plug System versehentlich entriegeln, obwohl die Leitung unter Druck steht, passiert zunächst nichts. Erst wenn der Monteur den Stecker ca. 3 Millimeter entgegen der Druckrichtung bewegt, kann der Haltering seine Öffnungsposition einnehmen und das Stecksystem gelöst werden. Das Entriegeln des Systems kann ganz einfach zum Beispiel mittels eines Schraubendrehers erfolgen. Während klassische Schraubarmaturen bei der Montage zum Mitdrehen neigen und Spannungen in den Schläuchen sowie Richtungsabweichungen verursachen können, passt sich VOSS Plug stets dem idealen, spannungsfreien Verlauf der Schlauchleitung an. VOSS Plug ist in zwei Varianten erhältlich: als integrierte Steckvariante und als Steckvariante mit Adapterstutzen. Bei der integrierten Variante werden kundenseitig im Anschlussbereich der Anlage entsprechende Formbohrungen vorgesehen. Der Adapterstutzen kann bei dieser Lösung komplett entfallen und es müssen keine weiteren Bauteile auf der Anlagenseite des Kunden montiert werden.

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: Fluids, Flüssigkeiten, Verschraubungslösungen, VOSS

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag