Die CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2025 in Köln zeigt, wie Carbon Capture and Utilisation (CCU) zur nachhaltigen Transformation beiträgt. Internationale Expert:innen präsentieren innovative Technologien zur CO2-Nutzung – von synthetischen Kraftstoffen bis hin zu neuen Materialien. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in Power-to-X, biogenen CO2-Quellen und … [Weiterlesen...] ÜberInnovationen in der CO2-Nutzung für Chemie & Energie
CCU
RHI Magnesita erhält Net-Zero Award für CCU-Projekt
Die Dekarbonisierung industrieller Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für emissionsintensive Branchen. RHI Magnesita zeigt mit dem Projekt CCUpScale, wie durch innovative Carbon Capture and Utilization (CCU)-Technologie CO₂ in wertvolle mineralische Produkte umgewandelt werden kann. Das Projekt, eine Kooperation mit MCi Carbon, erhielt den Net-Zero Industries Award … [Weiterlesen...] ÜberRHI Magnesita erhält Net-Zero Award für CCU-Projekt
Renewable Materials Conference 2025: Ihre Innovationen im Fokus
Die Renewable Materials Conference 2025 steht im Zeichen einer fossilfreien Zukunft. Vom 22. bis 24. September treffen sich internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik in Siegburg bei Köln. Mit 80 Vorträgen, 20 Podiumsdiskussionen und Workshops wird die gesamte Wertschöpfungskette erneuerbarer Materialien abgedeckt. Die ersten bestätigten … [Weiterlesen...] ÜberRenewable Materials Conference 2025: Ihre Innovationen im Fokus
CO₂ als Rohstoff: ESYS zeigt Wege zur Klimaneutralität
Die Transformation der chemischen Industrie hin zur Klimaneutralität erfordert innovative Ansätze und eine umfassende Strategie. Fossile Kohlenstoffquellen, wie sie heute in der Herstellung vieler Alltagsprodukte genutzt werden, müssen durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Dabei rückt die Nutzung von recyceltem Kohlenstoff, Biomasse und innovativen Verfahren wie Carbon … [Weiterlesen...] ÜberCO₂ als Rohstoff: ESYS zeigt Wege zur Klimaneutralität
Klimaneutralität 2050: Die Zukunft der Chemieindustrie
Eine neue Studie des nova-Instituts analysiert, wie die chemische Industrie Klimaneutralität bis 2050 erreichen kann. Die Studie zeigt, dass Biomasse, Recycling und CCU wesentliche Bausteine für die Defossilisierung sind, wobei Recycling im Kunststoffsektor besonders hervorsticht. Dem Bericht nach, wird die chemische Industrie weltweit weiterwachsen, während die … [Weiterlesen...] ÜberKlimaneutralität 2050: Die Zukunft der Chemieindustrie