Im Projekt Encycling ist es dem NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen gelungen, Zellulose mithilfe von Enzymen aus Windeln zu isolieren. Bisher scheiterten Recyclingversuche häufig an der Verbindung von Zellulose und Superabsorber – einer Polymerverbindung, die Flüssigkeit speichert. Die neue Methode nutzt Kalziumchlorid, um den Superabsorber … [Weiterlesen...] ÜberZellulose aus Windeln erfolgreich abgebaut
Enzyme
Veresterung neu definiert: Uhde & Novonesis setzen auf Enzyme
Die Veresterung ist ein essenzieller Prozess in der chemischen Industrie, der für zahlreiche Alltagsprodukte genutzt wird. Mit der neuen enzymatischen Veresterungstechnologie von thyssenkrupp Uhde und Novonesis wird dieser Prozess jetzt nachhaltiger, effizienter und wirtschaftlicher. Durch den Einsatz von Enzymen anstelle chemischer Katalysatoren lassen sich … [Weiterlesen...] ÜberVeresterung neu definiert: Uhde & Novonesis setzen auf Enzyme
Biokatalysatoren vereinfachen und komfortabler gestaltet
Biokatalysatoren wird viel Potential zur industriellen Produktion chemischer Verbindungen für die Pharma-, Agrar- und Lebensmittelbranche zugeschrieben. Im Forschungsprojekt "Oberflächendisplay von Enzymen als Plattformtechnologie" arbeiten Wissenschaftler der Technischen Hochschule Mittelhessen daran, den Einsatz solcher Biokatalysatoren zu vereinfachen und komfortabler zu … [Weiterlesen...] ÜberBiokatalysatoren vereinfachen und komfortabler gestaltet