Die ETH Zürich hat einen neuen Einblick in die mikroskopische Welt der Suspensionen gewonnen. Forschende um Prof. Lucio Isa entwickelten eine Methode, mit der erstmals die Rollreibung einzelner Partikel im Mikrometerbereich präzise gemessen werden konnte. Ihre Arbeit liefert neue Daten für das Verständnis von komplexen Flüssigkeiten – vom Beton bis zur Lötpaste. Im Zentrum … [Weiterlesen...] ÜberRollreibung erstmals an Mikropartikeln gemessen
ETH
Neuer Sauerstoff-Sensor für Industrie & Umwelt
Präzise, kompakt und energiesparend: Ein neuer Sensor der ETH Zürich ermöglicht eine effiziente Sauerstoffmessung. Mithilfe von Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Licht erkennt er selbst kleinste Mengen in Gasgemischen – ideal für Anwendungen in der Industrie, Medizin und Umweltanalytik. Der Sensor kombiniert innovative Materialien mit intelligenter Sensortechnologie. Seine … [Weiterlesen...] ÜberNeuer Sauerstoff-Sensor für Industrie & Umwelt
Katalyseforschung: Partnerschaft von Clariant und Universität ETH Zürich
Clariant, ein fokussiertes, nachhaltiges und innovatives Spezialchemieunternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit der ETH Zürich unterzeichnet. Zweck der Vereinbarung ist es, die Katalyseforschung und Forschung nachhaltiger Chemie mit Hilfe substanzieller Geldmittel über einen ersten Zeitraum von zehn Jahren zu fördern. Das Ziel der Partnerschaft besteht darin, das … [Weiterlesen...] ÜberKatalyseforschung: Partnerschaft von Clariant und Universität ETH Zürich