Forscher der Universität Uppsala haben Solarzellen etwickelt, die, anders als ihre Bezeichnung vermuten lässt, Strom aus künstlichem oder indirektem natürlichem Licht produzieren. Dahinter steckt die Idee, Einwegbatterien von Sensoren wie Bewegungsmeldern bei Alarmanlagen zu ersetzen, deren Strombedarf gering ist. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), das privat wie … [Weiterlesen...] ÜberIoT: Indoor-Solarzellen fürs Internet der Dinge
TU München
In Kunststoff gehüllte Silizium-Nanoblätter als Graphen-Alternative
Silizium-Nanoblätter sind dünne, zweidimensionale Schichten und besitzen herausragende, optoelektronische Eigenschaften, ähnlich denen des Graphens. Eine eigenständige Stabilität ist allerdings nicht gegeben. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat nun erstmals ein Verbundmaterial aus den Silizium-Nanoblättern und einem Kunststoff vorgestellt, das … [Weiterlesen...] ÜberIn Kunststoff gehüllte Silizium-Nanoblätter als Graphen-Alternative
Neue Materialien zur Konstruktion zweidimensionaler Quasikristalle
Kleine Kunstwerke mit großem Potential - Anders als klassische Kristalle besitzen Quasikristalle zwar ein übergeordnetes Muster, bestehen jedoch nicht aus periodischen Einheiten. Sie bilden so faszinierende Mosaike, deren Entstehung kaum verstanden ist. Forscher der Technischen Universität München (TUM) stellen nun im Rahmen einer internationalen Kooperation eine Methodik vor, … [Weiterlesen...] ÜberNeue Materialien zur Konstruktion zweidimensionaler Quasikristalle
TU München eröffnet Zentralinstitut für Katalyseforschung
Katalysatoren sind der Schlüssel zur nachhaltigen, energie- und ressourcensparenden chemischen Stoffumwandlung. Auch die künftige Nutzung biogener Rohstoffe sowie die Gewinnung, Speicherung und Umwandlung von Energie ist auf Fortschritte der angewandten Katalysatorforschung angewiesen. Der weltweite Markt für Katalysatoren hat mittlerweile ein Volumen von mehr als 18 Milliarden … [Weiterlesen...] ÜberTU München eröffnet Zentralinstitut für Katalyseforschung
Lithium-Luft-Akkus: Ursache für kurze Lebensdauer entdeckt
Eine Schlankheitskur wäre dringend nötig: Mobiltelefone beulen nach wie vor die Jackentaschen aus, und der Transport von portablen Computern führt zu Verspannungen der Schultermuskulatur. Schuld daran sind vor allem die Energiespeicher: Die heute gängigen Lithium-Ionen-Akkus enthalten schwere Elektroden aus Übergangsmetalloxiden. Leichtgewichtige Alternativen sind daher … [Weiterlesen...] ÜberLithium-Luft-Akkus: Ursache für kurze Lebensdauer entdeckt