Mit 400 Besuchern zeigte die LAB-SUPPLY am 27. April in Wien, dass Präsenzmessen weiterhin gefragt sind. Nach zwei Jahren gab es auf der Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik zum ersten Mal keine Maskenpflicht mehr. Es war schon fast ein seltsames Gefühl, als die ersten Besucher der LAB-SUPPLY Wien am 27. April 2022 ohne Maske auf die Messe kamen. Da in Österreich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
Wien
HBLVA 17 Rosensteingasse
1910 wurde die „k. k. Staatsgewerbeschule chemisch technischer Richtung“ in der Rosensteingasse im 17. Wiener Gemeindebezirk nach lediglich 2 jähriger Bauzeit eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben. Der großzügig dimensionierte Jugendstilbau war für eine Kapazität von 100 Schülern und 20 Lehrer ausgelegt. Die stetig steigenden Schülerzahlen – 1980 betrug deren Gesamtzahl … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin HBLVA 17 Rosensteingasse
Boehringer Ingelheim will halbe Milliarde in Wien investieren
Der Standort Wien wird von Boehringer Ingelheim nach der Erweiterung des RCV um ein Krebsforschungsgebäude 2015 auch in Zukunft signifikant erweitert: Das Pharmaunternehmen begibt sich nun in die Detailplanungsphase einer neuen großtechnischen biopharmazeutischen Produktionsanlage für Wirkstoffe, welche mit Hilfe von Zellkulturen hergestellt werden. Mit der Investition in Höhe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Boehringer Ingelheim will halbe Milliarde in Wien investieren
Siemens verwandelt Hauptkläranlage Wien in Ökokraftwerk
Ab 2020 soll die Hauptkläranlage der Stadt Wien mit der Hilfe von Siemens ihren zur Abwasserreinigung notwendigen Strom selbst erzeugen können. Möglich macht das die Nutzung des Klärgases: Bei der Schlammbehandlung wird ein effektives Verfahren eingesetzt werden, welches sich durch einen reduzierten Wassergehalt und doppelten Feststoffanteil auszeichnet. Der Energieverbrauch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Siemens verwandelt Hauptkläranlage Wien in Ökokraftwerk