
Industrie 4.0 bringt neue Herausforderungen für die Fertigung und ihre Mitarbeiter. Das verlangt von der Aus- und Weiterbildung ein rasches, proaktives Handeln, denn Fachkräfte mit zukunftsorientierten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind schon heute dringend gesucht. Festo Didactic lädt daher zu einem kostefreien Workshop ein, bei dem HR- und Bildungsexperten einen Blick in die Zukunft der Aus- und Weiterbildung werfen können.
Damit setzt der Prozess-Spezialist einen deutlichen Impuls in Richtung Aus- und Weiterbildung für die Zukunft. Denn Industrie 4.0 betrifft nicht nur die Industrie und das produzierende Gewerbe – auch die Aus- und Weiterbildungsinstitute werden sich an die neuen Erfordernisse anpassen müssen. Das bestägt auch eine vor Kurzem von makam im Auftrag von Festo durchgeführte Befragung der heimischen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen.
Neue Kompetenzen – neue Lernumgebung

Befragt wurden über 210 RektorInnen, DirektorInnen und inhaltlich Verantwortliche aus Organisationen und Institutionen, die Aus- und Weeiterbildung anbieten und über einen klaren MINT-Fokus (die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) verfügen. Berufsschulen, HTLs und FHs gehörten ebenso dazu wie Universitäten und andere Weiterbildungsinstitutionen aus dem privaten oder öffentlichen Bereich.
Der Tenor ist klar: Es muss etwas passieren – es wird etwas passieren! Immerhin sagen rund 2/3 der Befragten, dass sich die Lernumgebung durch Industrie 4.0 bereits verändert hat bzw. noch verändern wird. Noch deutlicher ist das Signal in Sachen Kompetenzen. 85 Prozent der Befragten geben an, dass sich die Kompetenzen der Lehrenden durch Industrie 4.0 verändern werden.

Vernetzte Welt – Digitalisierung der Bildung
Katharina Sigl, Leitung Marketing und Didactic Festo Österreich: „Das Bildungswesen befindet sich im Umbruch. Die Arbeitskräfte von morgen müssen sich in einer vernetzten Welt voller neuer Tätigkeitsfelder zurechtfinden. Zudem verändert die Digitalisierung auch die Bildung selbst und ihre Methoden. Aus- und Weiterbildungsinstitutionen müssen sich rasch auf diesen Wandel vorbereiten. Die Politik ist dringend aufgerufen, sie dabei zu unterstützen und die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.“
Kostenfreier Workshop
Welche Herausforderungen kommen durch Industrie 4.0 auf die Aus- und Weiterbildung zu? Wie steht es um die neuen und erweiterten Kompetenzen für die Fertigung der Zukunft? Lernhardware: umrüsten oder aufrüsten – was ist notwendig? Spannende und vor allem erfolgsentscheidende Fragen – Experten geben am 9. Juni Antworten. Beim kostenlosen Workshop #educationoftomorrow zeigt Festo Didactic schon heute, worauf es morgen ankommt.
Die Veranstaltung findet von 9 bis 15 h bei Festo in der Linzerstraße 227 in 1140 Wien statt. Einige Plätze sind noch frei, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte per E-Mail an Kerrin Jürgensen.