• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Schweizer Produktesicherheitsrecht im Crashkurs

Schweizer Produktesicherheitsrecht im Crashkurs

2. Juni 2021 von Birgit Fischer

Der Crashkurs Produktesicherheitsrecht der Vereon AG bietet in unabhängigen, jeweils dreistündigen Online-Kursen Wissenserwerb und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Experten. Die Kurse finden unter Leitung von lic. iur. Hans-Joachim Hess, Experte für Schweizer und europäisches Produktesicherheitsrecht, statt.

Crashkurs Produktesicherheitsrecht | Foto: Vereon AG

Als Nutzer von Produkten vertrauen wir alle darauf, dass die Produkte, die wir privat oder am Arbeitsplatz verwenden, sicher sind. Das dies leider nicht immer der Fall ist, zeigt die Zunahme an Produktrückrufen. Dabei sind Rückrufe für die betroffenen Unternehmen mit grossem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden und für das Image des Produktes nicht förderlich.

Für Hersteller und Inverkehrbringer ist es daher überaus wichtig, ihren Kunden sichere und hochwertige Produkte zur Verfügung zu stellen- nicht zuletzt auch deshalb, um drohende Haftungsrisiken zu vermeiden.

Damit dies gelingt müssen sich Hersteller und Inverkehrbringer mit den geltenden Gesetzen und Normen vertraut machen, diese einhalten und Vorkehrungen für den Ernstfall treffen. Dass sich das Produktesicherheitsrecht zu einem immer dynamischeren Rechtsgebiet entwickelt, die Vorgaben auf europäischer und Schweizer Ebene einen immer höheren Detailierungsgrad aufweisen, macht dieses Unterfangen nicht einfacher und hat zur Folge, dass dies ein fortlaufender Prozess sein muss.

Neben dem eigenständigen Studium der Gesetze, Gesetzeskommentare und Normen kann ein Austausch mit Fachkollegen und Experten sehr hilfreich sein.

Schweizer Produktesicherheitsrecht: Kommende Module im Überblick

17. Juni 2021 | Compliance im Normenwesen – Bedeutung von Normen in der Praxis

  • Normen und Recht
  • Wie lese ich eine Norm
  • Was sind A-, B- und C-Normen
  • Was bedeutet die „Vermutungswirkung“ von Normen
  • Normen in der Rechtsprechung

    Hier geht es zur Anmeldung.

24. Juni 2021 | Product-Compliance im Lichte des Produktesicherheitsgesetz (PrSG)

  • Hintergrund und Struktur des Produktesicherheitsgesetzes
  • Anwendungsbereich des PrSG
  • Allgemeine Anforderungen (Produkt)
  • Pflichten für Hersteller, Importeur und Händler
  • Richtige Kennzeichnung und Prüfverfahren
  • Die Konformitätserklärung
  • Technische Dokumentation
  • Worauf man beim Import von Produkten achten muss
  • Marktüberwachungsmaßnahmen

    Hier geht es zur Anmeldung.

29. Juni 2021 | CE-Kennzeichnung

  • Die wichtigsten Begriffe
  • Wozu dient die CE-Kennzeichnung?
  • Verantwortlichkeiten der Beteiligten
  • CE-Prüfverfahren
    • Ermittlung und Prüfung der Rechtsnormen
    • Risikoanalyse und -beurteilung durchführen
    • Betriebsanleitung erstellen
    • Konformität bewerten – Dokumentationspflichten
    • EU-Konformitätserklärung ausstellen – CE-Kennzeichnung anbringen
  • Kennzeichnung beim Import in die Schweiz

    Hier geht es zur Anmeldung.

30. Juni 2021 | Produktehaftung

  • Vertragliche Haftung
    • Gewährleistungsansprüche
    • Abgrenzung Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag
    • Haftung aus Garantie
  • Herstellerspezifische Pflichten
  • Außervertragliche Haftung
    • Produkthaftungsgesetz
    • Die unerlaubte Handlung (Produzentenhaftung)
  • Strafrechtliche Produktverantwortung
  • Maßnahmen zur Risikominimierung
    • Qualitätsmanagementsysteme
    • Wareneingangs-/-ausgangsprüfung
  • Warnung und Rückruf

    Hier geht es zur Anmeldung.

Über die Vereon AG

Die Vereon AG mit Sitz in Kreuzlingen (Schweiz) recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Führungskräfte aus ganz Europa. Ein grosses persönliches Netzwerk und der tägliche Kontakt mit anerkannten Experten, Spezialisten und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft bildet die solide Basis.

Vereon AG Logo | Foto: Vereon

Jährlich bestätigen mehrere Tausend zufriedene Teilnehmende die grosse Bedeutung dieser professionell recherchierten und strukturierten Veranstaltungen in den Themenbereichen Banken, Finanzen, Chemie und Pharma, Energie, IT, Marketing und Vertrieb sowie Recht und Steuern für ihren nachhaltigen beruflichen Erfolg.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Produktesicherheitsrecht, Schweiz, Vereon, Webinar

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Bühler Networking Days 2022
    am 24. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Bereits zum dritten Mal finden vom 27. bis 28. Juni 2022 die Bühler Networking Days in Uzwil, Schweiz, statt. Durch innovative Lösungen und Partnerschaften soll es in eine nachhaltige Zukunft in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und […]

  • Grüne Welle für die Stahlindustrie
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits. Die Direktreduktion auf Wasserstoffbasis wird als sauberes Produktionsverfahren die konventionelle Herstellungsmethode ersetzen – hier sind sich die […]

  • Innovationspreis für Vinylprodukte: INOVYN Awards 2022
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der europäische PVC-Marktführer INOVYN schreibt nach 2016 und 2019 heuer zum dritten mal die INOVYN Awards aus, bei denen in vier thematischen Kategorien Projekte ausgezeichnet werden. Damit soll die Entwicklung neuer und innovativer […]

  • Austrotherm prämiert XPS Recycling-Heroes
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat die Firmen SANOOX und Neumayer Bau für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert. Seit Ende März 2021 bietet Austrotherm österreichweit die kostenlose Abholung und Rücknahme von Austrotherm […]

  • Wellpappe Industrie: Solides Wachstum, aber extremer Kostendruck
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Wellpappe Industrie verzeichnet ein solides Wachstum, hat aber auch mit extremen Preissprünge bei Rohpapier zu kämpfen. Die fünf Mitgliedsunternehmen des Forum Wellpappe Austria konnten bereits in den ersten drei Monaten 2022 ein solides […]

  • Spritzguss: KRAIBURG TPE nimmt neue Stammform in Betrieb
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Eine neue Stammform von KRAIBURG TPE ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren. Durch präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds können […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • Neuer Productivity Manager bei Haidlmair
    am 10. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag