• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Schweizer Produktesicherheitsrecht im Crashkurs

Schweizer Produktesicherheitsrecht im Crashkurs

2. Juni 2021 von Birgit Fischer

Der Crashkurs Produktesicherheitsrecht der Vereon AG bietet in unabhängigen, jeweils dreistündigen Online-Kursen Wissenserwerb und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Experten. Die Kurse finden unter Leitung von lic. iur. Hans-Joachim Hess, Experte für Schweizer und europäisches Produktesicherheitsrecht, statt.

Crashkurs Produktesicherheitsrecht | Foto: Vereon AG

Als Nutzer von Produkten vertrauen wir alle darauf, dass die Produkte, die wir privat oder am Arbeitsplatz verwenden, sicher sind. Das dies leider nicht immer der Fall ist, zeigt die Zunahme an Produktrückrufen. Dabei sind Rückrufe für die betroffenen Unternehmen mit grossem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden und für das Image des Produktes nicht förderlich.

Für Hersteller und Inverkehrbringer ist es daher überaus wichtig, ihren Kunden sichere und hochwertige Produkte zur Verfügung zu stellen- nicht zuletzt auch deshalb, um drohende Haftungsrisiken zu vermeiden.

Damit dies gelingt müssen sich Hersteller und Inverkehrbringer mit den geltenden Gesetzen und Normen vertraut machen, diese einhalten und Vorkehrungen für den Ernstfall treffen. Dass sich das Produktesicherheitsrecht zu einem immer dynamischeren Rechtsgebiet entwickelt, die Vorgaben auf europäischer und Schweizer Ebene einen immer höheren Detailierungsgrad aufweisen, macht dieses Unterfangen nicht einfacher und hat zur Folge, dass dies ein fortlaufender Prozess sein muss.

Neben dem eigenständigen Studium der Gesetze, Gesetzeskommentare und Normen kann ein Austausch mit Fachkollegen und Experten sehr hilfreich sein.

Schweizer Produktesicherheitsrecht: Kommende Module im Überblick

17. Juni 2021 | Compliance im Normenwesen – Bedeutung von Normen in der Praxis

  • Normen und Recht
  • Wie lese ich eine Norm
  • Was sind A-, B- und C-Normen
  • Was bedeutet die „Vermutungswirkung“ von Normen
  • Normen in der Rechtsprechung

    Hier geht es zur Anmeldung.

24. Juni 2021 | Product-Compliance im Lichte des Produktesicherheitsgesetz (PrSG)

  • Hintergrund und Struktur des Produktesicherheitsgesetzes
  • Anwendungsbereich des PrSG
  • Allgemeine Anforderungen (Produkt)
  • Pflichten für Hersteller, Importeur und Händler
  • Richtige Kennzeichnung und Prüfverfahren
  • Die Konformitätserklärung
  • Technische Dokumentation
  • Worauf man beim Import von Produkten achten muss
  • Marktüberwachungsmaßnahmen

    Hier geht es zur Anmeldung.

29. Juni 2021 | CE-Kennzeichnung

  • Die wichtigsten Begriffe
  • Wozu dient die CE-Kennzeichnung?
  • Verantwortlichkeiten der Beteiligten
  • CE-Prüfverfahren
    • Ermittlung und Prüfung der Rechtsnormen
    • Risikoanalyse und -beurteilung durchführen
    • Betriebsanleitung erstellen
    • Konformität bewerten – Dokumentationspflichten
    • EU-Konformitätserklärung ausstellen – CE-Kennzeichnung anbringen
  • Kennzeichnung beim Import in die Schweiz

    Hier geht es zur Anmeldung.

30. Juni 2021 | Produktehaftung

  • Vertragliche Haftung
    • Gewährleistungsansprüche
    • Abgrenzung Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag
    • Haftung aus Garantie
  • Herstellerspezifische Pflichten
  • Außervertragliche Haftung
    • Produkthaftungsgesetz
    • Die unerlaubte Handlung (Produzentenhaftung)
  • Strafrechtliche Produktverantwortung
  • Maßnahmen zur Risikominimierung
    • Qualitätsmanagementsysteme
    • Wareneingangs-/-ausgangsprüfung
  • Warnung und Rückruf

    Hier geht es zur Anmeldung.

Über die Vereon AG

Die Vereon AG mit Sitz in Kreuzlingen (Schweiz) recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Führungskräfte aus ganz Europa. Ein grosses persönliches Netzwerk und der tägliche Kontakt mit anerkannten Experten, Spezialisten und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft bildet die solide Basis.

Vereon AG Logo | Foto: Vereon

Jährlich bestätigen mehrere Tausend zufriedene Teilnehmende die grosse Bedeutung dieser professionell recherchierten und strukturierten Veranstaltungen in den Themenbereichen Banken, Finanzen, Chemie und Pharma, Energie, IT, Marketing und Vertrieb sowie Recht und Steuern für ihren nachhaltigen beruflichen Erfolg.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Produktesicherheitsrecht, Schweiz, Vereon, Webinar

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Pseudouridin durch biokatalytische Synthese
    am 22. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forschenden der TU Graz ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese gelungen. Die neue Methode erweist sich als effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger als die bisher eingesetzte […]

  • AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die Fertigstellung der neuen Anlage, mit der sich die Produktionskapazität von technischen Stärken um ein […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Mehrschichtverpackungen in Einzelstoffe trennen
    am 17. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF, Krones, SÜDPACK und TOMRA erbringen Proof of Concept für geschlossenen Recyclingkreislauf PET-basierter Mehrschichtverpackungen. Bereits beim ersten industriellen Versuch gelang es in einer bestehenden Infrastruktur 69% der […]

  • Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen
    am 16. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR.O ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser zu verkürzen - ein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag