• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Anton Paar siedelt sich in Kärnten an

Anton Paar siedelt sich in Kärnten an

13. November 2019 von Florian Fischer

Starkes Wachstum und weiter steigende Auftragseingänge lassen die Anton Paar ShapeTec GmbH an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Deshalb wurde nun in Wolfsberg (Kärnten) ein Firmengebäude gekauft, das Platz für 300 neue Arbeitsplätze schafft.

Headquarter des Anton Paar Konzerns in Graz: Arbeitskräfte gesucht, die von Kärnten aus tätig werden.

Im Jahr 2006 übernahm die Anton Paar Gruppe den insolventen Zulieferer MSB Morocutti GmbH in Graz und führte das Unternehmen unter dem Namen Anton Paar ShapeTec fort. Heute zählt der Zuliefererbetrieb mit einem Umsatz von 35,5 Millionen Euro (2018) zu den erfolgreichsten Tochterunternehmen der Anton Paar Gruppe. Die Standorterweiterung ist nicht nur eine notwendige Maßnahme, um Kapazitätsengpässe zu vermeiden, sondern ermöglicht auch ein weiteres Wachstum des Unternehmens.

Ein Ausbau des Produktionsstandortes in Wundschuh war im gewünschten Ausmaß nicht möglich, daher wird nun ab Jänner 2020 auch in Wolfsberg produziert. Dafür wurde ein bestens ausgestattetes Firmengebäude vom Autozulieferer Mahle gekauft.

„Ich bin glücklich und dankbar, dass mit der Übernahme des Mahle-Standortes Wolfsberg durch die Anton Paar ShapeTec GmbH eine so zukunftsweisende Lösung erfolgt ist. Für die wirtschaftliche Entwicklung von Wolfsberg ist das ein Meilenstein. Diese Ansiedlung bringt hochqualifizierte Arbeitsplätze und damit auch wichtige zusätzliche Perspektiven für die Jugend in der gesamten Region“, freut sich Hans-Peter Schlagholz, Bürgermeister von Wolfsberg.

Wachsende Auftragslage

Die Fokussierung auf das Qualitätssegment und die außergewöhnliche Fertigungsbreite und -tiefe haben sich bezahlt gemacht. „Neben den bisherigen Kunden in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr oder Medizintechnik, wollen wir zukünftig aber auch andere Branchen erreichen und unser Kundenportfolio erweitern“, zeigt sich Johannes Bernsteiner, Geschäftsführer der Anton Paar ShapeTec GmbH, mit der bisherigen Entwicklung zufrieden. „Die Ansiedlung dieses international renommierten Unternehmens bestätigt, dass die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen gut sind. Das ist für mich Ansporn, den Wirtschaftsstandort Kärnten konsequent weiter zu verbessern“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig.

Bis zu 300 neue Arbeitsplätze

Durch die Erweiterung der Büro- und Produktionsflächen wird Platz für bis zu 300 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit sind für die Anton Paar ShapeTec 205 Mitarbeiter tätig. Auch die Grazer Schwesterfirma Anton Paar GmbH, Weltmarktführer in mehreren Bereichen der wissenschaftlichen Messtechnik, benötigt zusätzliche Kapazitäten in Personal und Flächen. „Wir suchen insbesondere Software-Entwickler, Konstrukteure und Facharbeiter, Automatisierungstechniker und IT-Techniker. Hier in Kärnten können wir auf einen Arbeitskräftemarkt zugreifen, der uns derzeit an den aktuellen Standorten nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Sowohl in Graz als auch in Wundschuh gestaltete sich der flächenmäßige Ausbau der Firmen und die Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehreren Bereichen sehr schwierig“, erklärt Dr. Friedrich Santner, Vorstandsvorsitzender der Anton Paar Group AG.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesucht

Auch Dr. Erhard Juritsch, Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), ist vom Standort in Wolfsberg überzeugt: „Das Lavanttal mit einem überdurchschnittlichen Anteil an produzierenden Unternehmen und einem exzellenten Bildungsangebot wird für Anton Paar ein guter Boden sein.“ Die Produktion in Wolfsberg wird sich auf die Präzisionsblechfertigung, Zerspanung, Oberflächentechnik, Kunststoffspritzgußtechnik und Komponentenmontage spezialisieren. Es werden aber auch Fachkräfte in den Bereichen Software, Konstruktion und IT für den Anton Paar Konzern gesucht, die von Wolfsberg aus für das Headquarter in Graz tätig werden.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Anton Paar

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag