• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

Anton Paar

Anton Paar siedelt sich in Kärnten an

13. November 2019 von Florian Fischer

Starkes Wachstum und weiter steigende Auftragseingänge lassen die Anton Paar ShapeTec GmbH an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Deshalb wurde nun in Wolfsberg (Kärnten) ein Firmengebäude gekauft, das Platz für 300 neue Arbeitsplätze schafft. Im Jahr 2006 übernahm die Anton Paar Gruppe den insolventen Zulieferer MSB Morocutti GmbH in Graz und führte das Unternehmen unter dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anton Paar siedelt sich in Kärnten an

Anton Paar erwirbt Raman-Spektroskopie-Produktlinie von BaySpec Inc.

5. Dezember 2016 von Florian Fischer

Inc. CEO William Yang, und der General Manager der Anton Paar OptoTec GmbH, Nils Bertram | Foto: Anton Paar

Der steirische Messgerätehersteller Anton Paar hat am 1. Dezember 2016 von der US-Firma BaySpec Inc. (San Jose, USA) eine Produktlinie aus dem Bereich der Raman-Spektroskopie erworben. Bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages in Graz waren BaySpec Inc. CEO William Yang, und der General Manager der Anton Paar OptoTec GmbH, Nils Bertram anwesend. Die Produktlinie, bestehend … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anton Paar erwirbt Raman-Spektroskopie-Produktlinie von BaySpec Inc.

Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar

19. Mai 2016 von Florian Fischer

Präzise Pipettiervorgänge: Dafür sorgen kompakte Handhabungsportale mit elektrischen Achsen – die DGEA-Achse in X-Richtung und die EGSK-Achse in Y-Richtung, ausgestattet mit Motoren vom Typ EMMS-ST – geliefert als Systemlösung von Festo. | Foto: Festo

Die Vorteile der Laborautomatisierung liegen auf der Hand: Sie befreit Laboranten von eintönigen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten, aber auch vom Hantieren mit gefährlichen Stoffen. Sie ermöglicht den 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen der Woche und erhöht die Qualität, Reproduzierbarkeit sowie Rückverfolgbarkeit der Proben. Aber was für die meisten Labors am Wichtigsten ist: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar

Forschung an Uni Graz führt zu neuem Synthesereaktor

18. Mai 2016 von Florian Fischer

Der Monowave 50 Synthesereaktor aus der Zusammenarbeit der Karl-Franzens-Universität Graz und Anton Paar | Foto: Anton Paar

Die Beschleunigung chemischer Reaktionen spart neben Zeit auch Geld, was nicht nur Ausbildungsstätten und Universitäten, sondern auch der chemischen Industrie wesentliche Vorteile bringt. Univ.-Prof. Dr. C. Oliver Kappe und seinem Team am Institut für Chemie der Karl-Franzens-Universität Graz ist es gelungen, durch schnelles und extrem hohes Erhitzen Reaktionszeiten enorm zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Forschung an Uni Graz führt zu neuem Synthesereaktor

Alex 500 – Ein neues Messgerät für Winzer

24. Juni 2015 von Florian Fischer

Anton-Paar-Alex-500

Österreichische Weinbauern schätzen es, den gesamten Herstellungsprozess ihres Weines im Blick haben zu können, denn im Prozess getroffene Entscheidungen spiegeln ihren persönlichen Touch wider und geben Wein Charakter. Ein neues Alkohol- und Extraktmessgerät namens Alex 500 macht die Weinhersteller nun von externen Labors unabhängig. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alex 500 – Ein neues Messgerät für Winzer

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag