• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / ASHA-Ligation: neuer Reaktionstyp zur Knüpfung von Amid-Bindungen

ASHA-Ligation: neuer Reaktionstyp zur Knüpfung von Amid-Bindungen

2. Februar 2021 von Birgit Fischer

Ein neuer Reaktionstyp zur zur Knüpfung von Amid-Bindungen – die ASHA-Ligation – wird derzeit als effiziente, nachhaltige Methode von Wissenschaftern der Universität Tianjin (China) erforscht. Diese sogenannte ASHA-Ligation läuft rasch, effizient, unter milden wässrigen Bedingungen und ist sehr breit einsetzbar.

Die Verknüpfung von molekularen Bausteinen über Amid-Bindungen ist eine der bedeutendsten Reaktionen in Forschung und chemischer Industrie. Amid-Bindungen nennt man die Verbindung eines Carbonyl-Kohlenstoffs (C=O) mit einem organischen Stickstoffatom.

Amid-Bindungen sind es, die einzelne Aminosäuren zu Proteinen verbinden und Monomere zu Polyamid-Kunststoffen und synthetischen Fasern, wie Perlon und Nylon. Aber auch viele lebensrettende Medikamente, wie Taxol, Lipitor und Penicillin, Agrochemikalien, biologische Konjugate, Naturstoffe und andere Produkte enthalten Amid-Bindungen.

Neben der klassischen Herstellungsmethode, der Reaktion einer Säuregruppe (–COOH) mit einer Aminogruppe (–NH2) gibt es inzwischen eine ganze Reihe verschiedener Reaktionen zu Knüpfung von Amid-Bindungen. Viele sind jedoch nicht chemoselektiv und damit nicht breit anwendbar und benötigen zudem spezielle Reagenzien, um die Bindung zu knüpfen. Neuartige Reaktionstypen sind gefragt.

ASHA-Ligation: effizient und nachhaltig

Das Team um Rajavel Srinivasan von der Universität Tianjin (China) suchte nach einer effizienten, nachhaltigen Methode, die von leicht zugänglichen Edukten ausgeht und rasch abläuft. Ihre Wahl fiel auf eine Reaktion zwischen Acylsilanen und Hydroxylaminen (Stickstoff-organische Verbindungsklasse mit einer –N–O–Verknüpfung).

Acylsilane sind eine Klasse siliciumorganischer Verbindungen mit der allgemeinen Strukturformel R(CO)-SiR3. Sie zeigen oft eine völlig andere Reaktivität als verwandte Ketone. Obwohl ihre Chemie gut bekannt ist, wurden sie bisher kaum im Bereich der biomedizinischen Chemie eingesetzt.

Amid-Bindungen | Grafik: Wiley-VCH
Amid-Bindungen | Grafik: Wiley-VCH

Abgeleitet von den Anfangsbuchstaben wurde die Reaktion der AcylSilane mit HydroxylAminen als ASHA-Ligation bezeichnet. Treibende Kraft scheint eine intramolekulare Wanderung einer Silylgruppe von einem Kohlenstoffatom zu einem Sauerstoffatom zu sein (Brook-Umlagerung), bei der eine starke Si-O-Bindung entsteht.

Erfolgreiche Tests der ASHA-Ligation

Die Forscher testeten die Ligation erfolgreich an einer breiten Palette molekularer Bausteine, unter anderem an pharmazeutischen Wirkstoffen, Peptiden, Naturprodukten und anderen biologisch aktiven Verbindungen. Die Reaktion läuft chemoselektiv und gelingt bei milden Bedingungen in wässrigem Milieu, ergab in der Mehrzahl der Fälle sehr hohe Ausbeuten und ist gegenüber den meisten funktionellen Gruppen tolerant. Neue Varianten der ASHA-Ligation werden derzeit entwickelt, um auch eine Peptid-Synthese zu realisieren, die mit dieser noch nicht zufriedenstellend läuft.

Neue Ansätze

Vor dem Hintergrund der Einfachheit und Effizienz der ASHA-Ligation könnten sich neue Ansätze in der medizinischen Chemie und der chemischen Biologie eröffnen, z.B. der Fragment-basierten Wirkstoffentwicklung, bei der wirksame Substanzen ausgehend von kleinen Fragmenten sukzessive aufgebaut werden.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: AmidBindung, ASHA, Ligation, Reaktionstyp

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz
    am 28. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare Feature senkt bei mindestens gleicher […]

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag