• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Bodo Möller Chemie und Henkel vertiefen Zusammenarbeit für Elektrotechnik

Bodo Möller Chemie und Henkel vertiefen Zusammenarbeit für Elektrotechnik

20. Januar 2022 von Birgit Fischer

Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Henkel und der Bodo Möller Chemie Gruppe wird weiter vertieft. Mit einem Ausbau der Vertriebskooperation stellt sich die Bodo Möller Chemie Gruppe als Speziallieferant für Werkstoffe zur Verarbeitung in elektronischen und elektrischen Komponenten weiter auf, mit dem Fokus auf Wachstums- und Zukunftsbranchen wie E-Mobility und dem Ausbau schneller Datennetze nach dem 5G-Standard.

Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe. | Foto Bodo Möller Chemie

Mit dieser Vertiefung können wir unser schon jetzt sehr breites Portfolio für den Bereich Elektro und Elektronik weiter ausbauen und bieten unseren Kunden gänzlich neue Lösungen für modernste elektronische Anwendungen. Henkel zählt zu unseren langfristigen Partnern aus der Industrie und unsere Kunden profitieren von unserem tiefen Anwendungswissen für die gesamte Produktpalette in der Elektrotechnik.

Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe

Modernsten Elektronikklebstoffen und Schutzbeschichtungen für Leiterplatten kommen mit der zunehmenden Elektromobilität und Datenkonnektivität über schnelle 5G-Netze besondere Bedeutung zu, die LOCTITE®-Produkte von Henkel sind optimal auf diese Anwendungen ausgerichtet.

Innovativ und zuverlässig

Innovationen im Elektronikbereich sind fester Bestandteil des täglichen Lebens – angefangen mit modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen, in der Luftfahrt, Consumer- und Unterhaltungselektronik bis zu vernetzten Geräten des Internet of Things. Die Herzstücke – Leiterplatten, Chips und elektrische Verbindungen – müssen geschützt werden. Auch die Abfuhr von Temperatur ist ein wichtiges Merkmal von Beschichtungen wie Conformal Coating, Glob Top und Underfill. In der Herstellung kommen spezielle Elektro-Klebstoffe, Lötpasten und leitfähige Klebstoffe zum Einsatz.

„Moderne Elektro- und Elektronikprodukte sind enormen Belastungen ausgesetzt und werden parallel immer weiter miniaturisiert. Temperaturschwankungen, Vibrationen und andere Kräfte wirken beispielsweise in einem elektrischen oder Hybridfahrzeug auf die Komponenten ein. Unser Ziel ist es, diese Anwendungen strukturell stabil, zuverlässig und produktionsfreundlich für unsere Kunden umsetzbar zu machen“, erklärt Dr. Christoph Schnöll, Technical Lead Structural Adhesives bei der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Allrounder für Zukunftstechnologien

Dabei greifen Hersteller mittlerweile auf Technologien aus dem Luft- und Raumfahrtbereich zurück, um auch in Anwendungen wie dem Fahrzeugbau elektronische Bausteine zu schützen.

Leiterplatte mit Henkel-Schutzbeschichtung | Foto: Henkel AG & Co. KGaA
Leiterplatte mit Henkel-Schutzbeschichtung | Foto: Henkel AG & Co. KGaA

Mit den Henkel Conformal Coatings können Printed Circuit Boards (PCB) sicher, zuverlässig und nachhaltig geschützt werden. Mit dem Produkt- und Wissensspektrum für spezielle Chemikalien ist die gesamte Bodo Möller Chemie Gruppe ein Distributor der neuen Generation: Neben den einsatzfertig formulierten Systemen steht das Expertenteam auch für die Auswahl der best passenden chemischen Produkte sowie deren industrielle Anwendung zur Verfügung. Eigene Labore wie das Adhesive Competence Center (ACC) beraten zudem bei der Implementierung von Klebeprozessen und helfen Kunden bei Audits.

Die enge Partnerschaft mit Herstellern wie Henkel setzt neben der Anwendungsexpertise der Bodo Möller Chemie Gruppe den Grundstein für die jeweils beste Lösung, die von Anwendern eingesetzt werden kann.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: ACC, BodoMoeller, Elektronik, Henkel

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Bühler Networking Days 2022
    am 24. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Bereits zum dritten Mal finden vom 27. bis 28. Juni 2022 die Bühler Networking Days in Uzwil, Schweiz, statt. Durch innovative Lösungen und Partnerschaften soll es in eine nachhaltige Zukunft in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und […]

  • Grüne Welle für die Stahlindustrie
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits. Die Direktreduktion auf Wasserstoffbasis wird als sauberes Produktionsverfahren die konventionelle Herstellungsmethode ersetzen – hier sind sich die […]

  • Innovationspreis für Vinylprodukte: INOVYN Awards 2022
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der europäische PVC-Marktführer INOVYN schreibt nach 2016 und 2019 heuer zum dritten mal die INOVYN Awards aus, bei denen in vier thematischen Kategorien Projekte ausgezeichnet werden. Damit soll die Entwicklung neuer und innovativer […]

  • Austrotherm prämiert XPS Recycling-Heroes
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat die Firmen SANOOX und Neumayer Bau für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert. Seit Ende März 2021 bietet Austrotherm österreichweit die kostenlose Abholung und Rücknahme von Austrotherm […]

  • Wellpappe Industrie: Solides Wachstum, aber extremer Kostendruck
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Wellpappe Industrie verzeichnet ein solides Wachstum, hat aber auch mit extremen Preissprünge bei Rohpapier zu kämpfen. Die fünf Mitgliedsunternehmen des Forum Wellpappe Austria konnten bereits in den ersten drei Monaten 2022 ein solides […]

  • Spritzguss: KRAIBURG TPE nimmt neue Stammform in Betrieb
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Eine neue Stammform von KRAIBURG TPE ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren. Durch präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds können […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • Neuer Productivity Manager bei Haidlmair
    am 10. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag