• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Bodo Möller Chemie und Henkel vertiefen Zusammenarbeit für Elektrotechnik

Bodo Möller Chemie und Henkel vertiefen Zusammenarbeit für Elektrotechnik

20. Januar 2022 von Birgit Fischer

Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Henkel und der Bodo Möller Chemie Gruppe wird weiter vertieft. Mit einem Ausbau der Vertriebskooperation stellt sich die Bodo Möller Chemie Gruppe als Speziallieferant für Werkstoffe zur Verarbeitung in elektronischen und elektrischen Komponenten weiter auf, mit dem Fokus auf Wachstums- und Zukunftsbranchen wie E-Mobility und dem Ausbau schneller Datennetze nach dem 5G-Standard.

Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe. | Foto Bodo Möller Chemie

Mit dieser Vertiefung können wir unser schon jetzt sehr breites Portfolio für den Bereich Elektro und Elektronik weiter ausbauen und bieten unseren Kunden gänzlich neue Lösungen für modernste elektronische Anwendungen. Henkel zählt zu unseren langfristigen Partnern aus der Industrie und unsere Kunden profitieren von unserem tiefen Anwendungswissen für die gesamte Produktpalette in der Elektrotechnik.

Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe

Modernsten Elektronikklebstoffen und Schutzbeschichtungen für Leiterplatten kommen mit der zunehmenden Elektromobilität und Datenkonnektivität über schnelle 5G-Netze besondere Bedeutung zu, die LOCTITE®-Produkte von Henkel sind optimal auf diese Anwendungen ausgerichtet.

Innovativ und zuverlässig

Innovationen im Elektronikbereich sind fester Bestandteil des täglichen Lebens – angefangen mit modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen, in der Luftfahrt, Consumer- und Unterhaltungselektronik bis zu vernetzten Geräten des Internet of Things. Die Herzstücke – Leiterplatten, Chips und elektrische Verbindungen – müssen geschützt werden. Auch die Abfuhr von Temperatur ist ein wichtiges Merkmal von Beschichtungen wie Conformal Coating, Glob Top und Underfill. In der Herstellung kommen spezielle Elektro-Klebstoffe, Lötpasten und leitfähige Klebstoffe zum Einsatz.

„Moderne Elektro- und Elektronikprodukte sind enormen Belastungen ausgesetzt und werden parallel immer weiter miniaturisiert. Temperaturschwankungen, Vibrationen und andere Kräfte wirken beispielsweise in einem elektrischen oder Hybridfahrzeug auf die Komponenten ein. Unser Ziel ist es, diese Anwendungen strukturell stabil, zuverlässig und produktionsfreundlich für unsere Kunden umsetzbar zu machen“, erklärt Dr. Christoph Schnöll, Technical Lead Structural Adhesives bei der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Allrounder für Zukunftstechnologien

Dabei greifen Hersteller mittlerweile auf Technologien aus dem Luft- und Raumfahrtbereich zurück, um auch in Anwendungen wie dem Fahrzeugbau elektronische Bausteine zu schützen.

Leiterplatte mit Henkel-Schutzbeschichtung | Foto: Henkel AG & Co. KGaA
Leiterplatte mit Henkel-Schutzbeschichtung | Foto: Henkel AG & Co. KGaA

Mit den Henkel Conformal Coatings können Printed Circuit Boards (PCB) sicher, zuverlässig und nachhaltig geschützt werden. Mit dem Produkt- und Wissensspektrum für spezielle Chemikalien ist die gesamte Bodo Möller Chemie Gruppe ein Distributor der neuen Generation: Neben den einsatzfertig formulierten Systemen steht das Expertenteam auch für die Auswahl der best passenden chemischen Produkte sowie deren industrielle Anwendung zur Verfügung. Eigene Labore wie das Adhesive Competence Center (ACC) beraten zudem bei der Implementierung von Klebeprozessen und helfen Kunden bei Audits.

Die enge Partnerschaft mit Herstellern wie Henkel setzt neben der Anwendungsexpertise der Bodo Möller Chemie Gruppe den Grundstein für die jeweils beste Lösung, die von Anwendern eingesetzt werden kann.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: ACC, BodoMoeller, Elektronik, Henkel

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spatenstich für das Labor der Zukunft
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    am 27. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag