• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Bodo Möller Chemie und Henkel vertiefen Zusammenarbeit für Elektrotechnik

Bodo Möller Chemie und Henkel vertiefen Zusammenarbeit für Elektrotechnik

20. Januar 2022 von Birgit Fischer

Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Henkel und der Bodo Möller Chemie Gruppe wird weiter vertieft. Mit einem Ausbau der Vertriebskooperation stellt sich die Bodo Möller Chemie Gruppe als Speziallieferant für Werkstoffe zur Verarbeitung in elektronischen und elektrischen Komponenten weiter auf, mit dem Fokus auf Wachstums- und Zukunftsbranchen wie E-Mobility und dem Ausbau schneller Datennetze nach dem 5G-Standard.

Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe. | Foto Bodo Möller Chemie

Mit dieser Vertiefung können wir unser schon jetzt sehr breites Portfolio für den Bereich Elektro und Elektronik weiter ausbauen und bieten unseren Kunden gänzlich neue Lösungen für modernste elektronische Anwendungen. Henkel zählt zu unseren langfristigen Partnern aus der Industrie und unsere Kunden profitieren von unserem tiefen Anwendungswissen für die gesamte Produktpalette in der Elektrotechnik.

Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe

Modernsten Elektronikklebstoffen und Schutzbeschichtungen für Leiterplatten kommen mit der zunehmenden Elektromobilität und Datenkonnektivität über schnelle 5G-Netze besondere Bedeutung zu, die LOCTITE®-Produkte von Henkel sind optimal auf diese Anwendungen ausgerichtet.

Innovativ und zuverlässig

Innovationen im Elektronikbereich sind fester Bestandteil des täglichen Lebens – angefangen mit modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen, in der Luftfahrt, Consumer- und Unterhaltungselektronik bis zu vernetzten Geräten des Internet of Things. Die Herzstücke – Leiterplatten, Chips und elektrische Verbindungen – müssen geschützt werden. Auch die Abfuhr von Temperatur ist ein wichtiges Merkmal von Beschichtungen wie Conformal Coating, Glob Top und Underfill. In der Herstellung kommen spezielle Elektro-Klebstoffe, Lötpasten und leitfähige Klebstoffe zum Einsatz.

„Moderne Elektro- und Elektronikprodukte sind enormen Belastungen ausgesetzt und werden parallel immer weiter miniaturisiert. Temperaturschwankungen, Vibrationen und andere Kräfte wirken beispielsweise in einem elektrischen oder Hybridfahrzeug auf die Komponenten ein. Unser Ziel ist es, diese Anwendungen strukturell stabil, zuverlässig und produktionsfreundlich für unsere Kunden umsetzbar zu machen“, erklärt Dr. Christoph Schnöll, Technical Lead Structural Adhesives bei der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Allrounder für Zukunftstechnologien

Dabei greifen Hersteller mittlerweile auf Technologien aus dem Luft- und Raumfahrtbereich zurück, um auch in Anwendungen wie dem Fahrzeugbau elektronische Bausteine zu schützen.

Leiterplatte mit Henkel-Schutzbeschichtung | Foto: Henkel AG & Co. KGaA
Leiterplatte mit Henkel-Schutzbeschichtung | Foto: Henkel AG & Co. KGaA

Mit den Henkel Conformal Coatings können Printed Circuit Boards (PCB) sicher, zuverlässig und nachhaltig geschützt werden. Mit dem Produkt- und Wissensspektrum für spezielle Chemikalien ist die gesamte Bodo Möller Chemie Gruppe ein Distributor der neuen Generation: Neben den einsatzfertig formulierten Systemen steht das Expertenteam auch für die Auswahl der best passenden chemischen Produkte sowie deren industrielle Anwendung zur Verfügung. Eigene Labore wie das Adhesive Competence Center (ACC) beraten zudem bei der Implementierung von Klebeprozessen und helfen Kunden bei Audits.

Die enge Partnerschaft mit Herstellern wie Henkel setzt neben der Anwendungsexpertise der Bodo Möller Chemie Gruppe den Grundstein für die jeweils beste Lösung, die von Anwendern eingesetzt werden kann.

Kategorie: Companies, News Stichworte: ACC, BodoMoeller, Elektronik, Henkel

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag