• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Bota Bio: BASF investiert in junges Biotechnologie-Unternehmen

Bota Bio: BASF investiert in junges Biotechnologie-Unternehmen

18. März 2021 von Birgit Fischer

BASF Venture Capital (BVC) investiert in Bota Biosciences, Ltd. (Bota Bio), ein Unternehmen aus dem Bereich der industriellen synthetischen Biotechnologie mit Sitz in Hangzhou, China.

Grafik: Bota Bio

Bota Bio wurde 2019 gegründet und entwickelt eine proprietäre Biotechnologie-Plattform der nächsten Generation, die eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion von hochwertigen Produkten für eine breite Palette von industriellen Anwendungen ermöglicht. Beispiele sind Süßstoffe, Vitamine, Körperpflege- oder Pflanzenschutzprodukte.

Die industrielle Biotechnologie oder “weiße Biotechnologie” nutzt lebende Zellen und Enzyme zur effizienten Entwicklung und Herstellung von Produkten. Außerdem kann sie mit geringem Aufwand Zellen, Enzyme sowie Prozesse verbessern und hat daher die Flexibilität, Kapazitäten und Mengen an die Marktanforderungen anzupassen. Darüber hinaus eröffnet sie weitere Marktchancen für Produkte, die mit konventionellen Herstellungsverfahren nicht zugänglich sind.

Computer-technologie ist das Herzstück und die Basis von Bota Bios hoch-moderner Bio-Fabrik, mit der Enzym-, Stamm- und Prozess-Pipelines aufgebaut und weiterentwickelt werden. Die Plattform identifiziert und charakterisiert schnell geeignete mikrobielle Wirte, mischt und kombiniert gewünschte Phänotypen, um neue industrielle Stämme zu erzeugen, entwickelt und verbessert darüber hinaus Herstellungsprozesse ausgehend von grünen Rohstoffen, wie z. B. Zucker.

Bota Bio: innovativer Fermentationsprozess

Das interdisziplinäre Team von Bota Bio – bestehend aus Biologen, Chemikern, Ingenieuren und Industrieveteranen – hat eine starke Erfolgsbilanz in der Entwicklung und Kommerzialisierung von Produkten und sich das Ziel gesetzt, weiterhin wertvolle und innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Bota Bios innovativer Fermentationsprozess ist skalierbar, was die kommerzielle Produktion möglich macht.

Die BASF nutzt selbst Fermentation und Biokatalyse, um Produkte wie Vitamine und Enzyme herzustellen, und arbeitet an Verfahren, die weiße Biotechnologie für die Herstellung von chemischen Bausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker und Pflanzenöle nutzen. Die beiden starken Partner freuen sich darauf, mögliche Synergien auszuloten.

Markus Solibieda | Foto: BASF

Die Gründungsmitglieder von Bota Bio haben viel Erfahrung auf den Gebieten Biotechnologie und Chemie, aber auch in Sachen Firmengründung. Bota Bios hoch-innovative Plattform ermöglicht es, Produktentwicklungen zu beschleunigen, und trägt zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktion bei. Sie hat das Potenzial, Fortschritte für die Zukunft der chemischen Industrie zu gestalten. Mit dem Investment in dieses vielversprechende junge Unternehmen unterstreichen wir die Aktivitäten der BASF zu Nachhaltigkeit und stärken unser Innovationspotenzial in den dynamischen Märkten in Asien.

Markus Solibieda, Geschäftsführer der BVC

Bota Bio möchte das Investment zur Ausweitung seiner Produktionskapazitäten nutzen. „Mit BASF haben wir einen starken industriellen Partner an unserer Seite, dessen Stärken unsere eigenen optimal ergänzen. Wir freuen uns über die Unterstützung bei der Hochskalierung unserer Prozesse und bei der Markt-einführung neuer Produkte“, so Dr. Cheryl Cui, Geschäftsführerin bei Bota Bio.

Kategorie: Finance, News Stichworte: Aktuelle Nachrichten über BASF, Biotechnologie, BotaBio

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 12
12. Juni - 13. Juni

TECH.CON 2025

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

  • ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von […]

  • Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag