• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Chemetall Innovation and Technology Center für Oberflächentechnik in Asien eröffnet

Chemetall Innovation and Technology Center für Oberflächentechnik in Asien eröffnet

9. November 2022 von Birgit Fischer

Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, die unter der Marke Chemetall agiert, hat ihr erstes regionales Innovation and Technology Center für angewandte Oberflächentechnik in Schanghai/China eröffnet.

Das Chemetall Innovation and Technology Center ist das Zentrum der BASF für angewandte Oberflächentechnik in Schanghai/China. | Foto: BASF
Das Chemetall Innovation and Technology Center ist das Zentrum der BASF für angewandte Oberflächentechnik in Schanghai/China. | Foto: BASF

In dem neuen 2.600 Quadratmeter großen Zentrum sollen fortschrittliche Lösungen rund um die Oberflächenbehandlung sowie Produktinnovationen für zahlreiche Industrien und Marktsegmente entwickelt werden – in Asien und für Asien.

Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen näher am Markt

„Die Eröffnung dieses Innovation and Technology Centers ist ein wichtiger Pfeiler unserer Wachstumsstrategie und stärkt unsere technischen Kapazitäten sowie unsere Innovationskraft in der Region Asien-Pazifik. Sie verdeutlicht unser Engagement zur Unterstützung des langfristigen Erfolgs unserer Kunden in der wachstumsstärksten Region“, sagt Christophe Cazabeau, Senior Vice President Surface Treatment, Coatings Division, BASF.

„Innovationen sind für BASF der Schlüssel zum Wachstum. In diesem Zentrum können wir maßgeschneiderte Lösungen rund um Oberflächentechnik näher am Markt entwickeln. So bauen wir unsere Technologieführerschaft weiter aus und leisten einen Beitrag zum Erfolg unserer Kunden“, sagt Dr. Jeffrey Lou, Leiter des Bereichs Greater China, BASF.

Offizielle Zeremonie zur Eröffnung des Chemetall Innovation and Technology Centers. Markus Wittig, Director, Global Supply Chain and Operations, Surface Treatment Jin Hui, Managing Director, Shanghai Chemetall Chemicals Co., Ltd.  Dr. Jeffrey Lou, President and Chairman, BASF Greater China Dr. Mubarik Chowdhry, Head of Global Technology, Surface Treatment Dr. Han Wei, Vice President, Innovation Campus Asia Pacific Lucia Königsmann, General Manager, BASF Shanghai Coatings Co., Ltd. | Foto: BASF
Offizielle Zeremonie zur Eröffnung des Chemetall Innovation and Technology Centers. Markus Wittig, Director, Global Supply Chain and Operations, Surface Treatment Jin Hui, Managing Director, Shanghai Chemetall Chemicals Co., Ltd. Dr. Jeffrey Lou, President and Chairman, BASF Greater China Dr. Mubarik Chowdhry, Head of Global Technology, Surface Treatment Dr. Han Wei, Vice President, Innovation Campus Asia Pacific Lucia Königsmann, General Manager, BASF Shanghai Coatings Co., Ltd. | Foto: BASF

Ausgestattet mit umfangreichen technischen Möglichkeiten und betrieben von einem äußerst erfahrenen Technologieteam bieten die neuen Labore ein breites Spektrum an Tests und Services, darunter Anwendungs-, Salzsprühnebel- und Klimatests sowie analytische Prüfungen. Daneben werden auch unterschiedliche angewandte Oberflächentechnologien und -anwendungen für eine Bandbreite an Marktsegmenten weiterentwickelt. Dazu zählen die Automobilindustrie, Coil, allgemeine Industrie, Kaltumformung, Luftfahrt, Aluminiumveredelung und Glas.

Dr. Mubarik Chowdhry, Head of Global Technology, Surface Treatment, Coatings Division, BASF | Foto: BASF

Mit unserem regionalen Innovation and Technology Center wird es uns gelingen, die Markteinführungszeiten für zukunftsweisende Lösungen rund um Oberflächentechnik zu verkürzen, die kundenorientierte Produktentwicklung voranzutreiben und unsere Innovationspipeline auszubauen. Als integriertes technisches Zentrum kann es die Synergien und Kompetenzen innerhalb unseres bestehenden globalen Netzwerks sowie unserer lokalen Analyselabore für Oberflächentechnik in Australien, China, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur und Thailand nutzen, um die steigende Nachfrage auf dem asiatischen Markt mit innovativen und nachhaltigen Lösungen abzudecken.

Dr. Mubarik Chowdhry, Head of Global Technology, Surface Treatment, Coatings Division, BASF

Das Zentrum verfügt zudem über mehrere hochmoderne Simulationslinien für die Vorbehandlung und Beschichtung. Hierzu zählt auch VIANT, eine innovative, funktionale Beschichtungstechnologie, die einen höherwertigen Korrosionsschutz ermöglicht.

Kategorie: Companies, News Stichworte: Aktuelle Nachrichten über BASF, Asien, Chemetall, Coatings, Oberflaechentechnologie

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag