• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Companies / PowerFlex 6000 Steuerlösungen von Rockwell Automation

PowerFlex 6000 Steuerlösungen von Rockwell Automation

13. Juli 2015 von Florian Fischer

Allen-Bradley PowerFlex 6000In vielen Industrien zählen Mittelspannungsmotoren zu den größten Energieverbrauchern. Abhilfe leisten können Frequenzumrichter, denn durch deren Einsatz sinken die Energiekosten und die Prozesssteuerung wird verbessert. Seit ihrer Einführung 1983 gelten Allen-Bradley Frequenzumrichter auch unter härtesten Einsatzbedingungen als sehr zuverlässig und effizient. Mit dem neuen PowerFlex 6000 steht nun ein weiterer kostengünstiger und effektiver Frequenzumrichter für Mittelspannungsantriebe zur Verfügung. Der PowerFlex 6000 ergänzt die bestehende PowerFlex-7000-Serie und eignet sich vor allem für neue und umgerüstete Anwendungen, wie Radiallüfter und Pumpenanwendungen im Bereich von bis zu 10 kV.

Dank der weit verbreiteten und robusten, kaskadierenden Topologie aus „H“-Brücke (CHB) und Spannungsquelleninverter (VSI) bietet der PowerFlex 6000 Frequenzumrichter niedrige Eingangsoberwellen und einen Leistungsfaktor nahe Eins. Damit reduzieren sich mögliche Probleme bei der Spannungsversorgung erheblich. Gleichzeitig wird die Motorleistung optimiert, die Bedienung vereinfacht und der Wartungsaufwand reduziert.

Der PowerFlex 6000 arbeitet mit Luftkühlung und wurde speziell für Induktionsmotoren entwickelt. Der PowerFlex 6000 wurde für Kabellängen von bis zu 300 Metern konzipiert (der größere PowerFlex 7000 unterstützt Längen von bis zu 15 km). Er besitzt einen 7″ Farb-Touchscreen mit dem Betriebssystem WinCE und unterstützt die Kommunikationsprotokolle Modbus-RTU RS485, Modbus-TCP, Modbus-PLUS RS485, Profibus RS485 und EtherNet/IP.

Das Flaggschiff unter den PowerFlex-Produkten bleibt weiterhin der PowerFlex 7000, der zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten und extrem leistungsfähige, optionale Anpassungen für unterschiedlichste Steueraufgaben der Schwerindustrie bietet. Mit der AFE-Technologie (Active Front End), patentierter Schalttechnik und einem Spannungsbereich von 2,4 bis 6,6 kV garantiert die PowerFlex-7000-Serie eine größtmögliche Systemeffizienz für industrielle Anwendungen auch nach strengsten internationalen Standards. Der AFE-Gleichrichter basiert auf einer einzigen Gleichrichterbrücke und nutzt damit sehr wenige Einzelkomponenten. Dadurch sorgt er mit seinem einfachen Aufbau für niedrige Eingangsoberwellen und hohe Stromversorgungsqualität.

PowerFlex 6000 Steuerlösungen für die Zukunft

Rockwell Logo großMit der leistungsfähigen Netzwerksteuerungsplattform von Rockwell Automation ermöglicht die erweiterte Allen-Bradley PowerFlex-Serie für Mittelspannungen hohe Optimierungsraten in der Produktion und verbessert den Datenfluss im Unternehmen. Durch den schnellen und einfachen Zugriff auf wertvolle Leistungs- und Ressourcendaten der Systeme können Unternehmen ihre Anlagen nicht nur besser nutzen, sowie den Energieverbrauch und die Wartungskosten senken, sondern auch die Sicherheit für Produktionsanlagen und Personal verbessern.

Alle PowerFlex-Frequenzumrichter für Mittelspannungen eignen sich für den Einsatz mit Standardmotoren ohne Leistungsminderung oder die Erfordernis eines Invertermotors. PowerFlex-Konfigurationen erzeugen einen sinusnahen Strom aber auch Spannungskurven in jedem Drehzahlbereich und unter jeder Last.

Die Weltwirtschaft und auch deren Energiebedarf nehmen weiterhin zu. In manchen Fällen wird bereits mehr Energie benötigt, als erzeugt werden kann. Die Rockwell Automation Allen-Bradley PowerFlex-Serie für Mittelspannungen verbessert die Leistung von Mittelspannungsmotoren und damit die Effizienz industrieller Produktionsbetriebe wesentlich.

Rockwell Automation entwickelt seit mehr als 80 Jahren Steuerungstechnologie für Mittelspannungsmotoren wie DOL-Starter- und Softstartsysteme sowie für drehzahlvariable Antriebe mit höchsten Schutz für industrielle Antriebsmotoren.

Kategorie: Companies Stichworte: Rockwell Automation

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag