• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Dr. Mikael Dolsten von Agilent in den Vorstand berufen

Dr. Mikael Dolsten von Agilent in den Vorstand berufen

30. September 2021 von Birgit Fischer

Dr. Mikael Dolsten, Chief Scientific Officer und President, Worldwide Research, Development and Medical, Pfizer Inc. wurde mit Wirkung zum 21. September 2021 in den Vorstand von Agilent gewählt.

Dr. Dolsten bringt 30 Jahre Pharma-Erfahrung in den Vorstand von Agilent ein. Im Laufe seiner Karriere war unter anderem an der Weiterentwicklung von mehr als 30 Arzneimitteln und Impfstoffen bis zur Zulassung beteiligt. Zuletzt leitete er die jüngste Zusammenarbeit von Pfizer mit BioNTech zur Entwicklung von COMIRNATY (COVID-19-Impfstoff, mRNA).

Mike McMullen, Präsident und CEO von Agilent | Foto: Agilent

Mikael’s outstanding scientific, medical and research background makes him a valuable addition to the Agilent board. His leadership in small-molecule medicines, biotherapeutics, gene therapies and vaccines will be a key asset for Agilent moving forward. We look forward to working with Mikael and benefitting from his experience in these strategically important areas.

Mike McMullen, Präsident und CEO von Agilent

“We’re pleased to welcome Mikael to the Agilent board,” sagte Koh Boon Hwee, Vorstandsvorsitzender von Agilent. “His deep background in pharma and successful leadership of critical research initiatives at Pfizer will add an important perspective to our work at Agilent.”

Über Dr. Mikael Dolsten

Dr. Mikael Dolsten war seit 2009 in verschiedenen Funktionen für Pfizer tätig, darunter Chief Scientific Officer, President of R&D und Senior Vice President und Division President, Biotherapeutics Research and Development. Seit 2019 ist er in seiner aktuellen Funktion als Präsident für weltweite Forschung, Entwicklung und Medizin tätig, wo er ein Team von über 8.000 Wissenschaftlern leitet und alle globalen Forschungsaktivitäten in sechs therapeutischen Bereichen für Pfizer beaufsichtigt. Darüber hinaus war Dr. Mikael Dolsten während seiner Karriere in leitenden Positionen in der Forschung für Wyeth Pharmaceuticals, Boehringer Ingelheim, AstraZeneca und Pharmacia & Upjohn tätig.

Mikael Dolsten | Foto: Pfizer
Mikael Dolsten | Foto: Pfizer

Er hat mehr als 150 wissenschaftliche Artikel und Buchbesprechungen veröffentlicht und ist eine aktive Führungspersönlichkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Derzeit ist er Co-Vorsitzender des Partnerschaftsprogramms der National Institutes of Health (NIH)-Accelerating Medicines Partnership und Vorstandsmitglied der NIH Accelerating COVID-19 Therapeutic Interventions and Vaccines (ACTIV)-Initiative, die eine nationale wissenschaftliche Strategie als Reaktion auf COVID-19 koordiniert. Dr. Mikael Dolsten ist außerdem Mitglied des Wissenschafts- und Regulierungsausschusses der Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (PhRMA) und des Vorstands der PhRMA Foundation. Er war Industriemitglied des Government-University-Industry Research Roundtable (GUIRR) Council und wurde kürzlich zum ausländischen Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften gewählt.

Er ist Mitglied des Verwaltungsrats von Karyopharm Therapeutics sowie des Verwaltungsrats der Vimian Group.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: Agilent, Dolsten, Personalia, Pfizer

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag