• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada

Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada

18. Mai 2022 von Birgit Fischer

Endress+Hauser Kanada hat für 20 Millionen Euro eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Das neu eröffnete Kunden- und Schulungszentrum in Burlington/Ontario, rund 50 Kilometer südwestlich von Toronto gelegen, arbeitet energieautark und CO2-neutral. Auf 4.400 Quadratmetern Grundfläche – eine Verdoppelung gegenüber dem bisherigen Standort – wurden eine verfahrenstechnische Schulungsanlage, ein großes Kalibrierlabor, eine Werkstatt, in Schulungszentrum sowie rund 120 moderne Arbeitsplätze untergebracht.

Das neue Kunden- und Schulungszentrum von Endress+Hauser im kanadischen Burlington/Ontario ist eines der „grünsten“ Gebäude im Land. | Foto: Endress+Hauser
Das neue Kunden- und Schulungszentrum von Endress+Hauser im kanadischen Burlington/Ontario ist eines der „grünsten“ Gebäude im Land. | Foto: Endress+Hauser

Endress+Hauser ist seit 1990 mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft in Kanada vertreten, die Kunden von Manitoba bis zu den atlantischen Provinzen betreut. Die Mitarbeiter am Hauptsitz in Burlington sowie in Niederlassungen in Montreal, Calgary und Edmonton werden dabei von verschiedenen Repräsentanten unterstützt. Ob Grundstoffe, Metalle & Bergbau, Öl & Gas, Lebensmittel, Chemie, Life Sciences, Wasser & Abwasser, Energie & Kraftwerke – praktisch sämtliche Branchen sind in dem rohstoffreichen Land zuhause.

Neubau steht für Markenwerte und ist Statement gegenüber der Öffentlichkeit

Der Neubau in Burlington spiegelt die gute Entwicklung der vergangenen Jahre wider. „Das Kunden- und Schulungszentrum ist ein eindrucksvolles Beispiel für die globale Strategie von Endress+Hauser, Kundenpartnerschaften aufzubauen und zu pflegen. Auf diese Weise wachsen wir, in Kanada und weltweit“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe. Zugleich stehe das Gebäude für die Markenwerte der Firmengruppe. „Es zeigt unseren Einsatz für die Kunden und unser Bemühen um Nachhaltigkeit.“

Anthony Varga, CEO Endress+Hauser Kanada | Foto: Endress+Hauser Canada

Das neue Gebäude soll unsere Ansprüche als Unternehmen zum Ausdruck bringen – gegenüber unseren Kunden, aber auch gegenüber der Öffentlichkeit als Ganzes. Wir können Kunden hier über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen bestmöglich unterstützen. Wir bieten eine einladende Umgebung und setzen mit dem ökologischen Gebäudedesgin Maßstäbe.

Anthony Varga, CEO Endress+Hauser Kanada

Praxisnahe Schulungen

Im Mittelpunkt des neuen Gebäudes steht eine verfahrenstechnische Schulungsanlage; die zweite Anlage dieser Art in Kanada. Derartige Process Training Units (PTU) gibt es an Endress+Hauser Standorten auf der ganzen Welt.

Auf der verfahrenstechnischen Schulungsanlage können Kunden eine Vielzahl von Messgeräten unter wirklichkeitsnahen Bedingungen testen. | Foto: Endress+Hauser
Auf der verfahrenstechnischen Schulungsanlage können Kunden eine Vielzahl von Messgeräten unter wirklichkeitsnahen Bedingungen testen. | Foto: Endress+Hauser

An diesen Pilotanlagen können Kunden den Umgang mit einer breiten Palette von Messgeräten praxisnah üben. Dabei profitieren sie von der langjährigen Partnerschaft mit Rockwell Automation und anderen Herstellern. Kunden können so auf der Anlage Bedingungen simulieren, die ihren eigenen Betriebsabläufen ähneln.

Erneuerbare Energie und durchdachte Architektur

Endress+Hauser legt bei Bauprojekten überall auf der Welt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das neue Gebäude in Kanada deckt seinen Strombedarf über 800 Solarmodule auf dem Dach.

Diese können rechnerisch jährlich rund 408.000 Kilowattstunden an elektrischer Energie erzeugen. Dies übersteigt den Bedarf des Gebäudes, so dass Strom ins Netz gespeist werden kann. Eine geothermische Anlage gewinnt Wärme über 50 Brunnen aus einer Tiefe von 180 Metern und verteilt diese über 63 Wärmepumpen im gesamten Gebäude.

Die Inneneinrichtung des neuen Gebäudes von Endress+Hauser Kanada kombiniert modernes Design mit einem nachhaltigen Energiekonzept. | Foto: Endress+Hauser
Die Inneneinrichtung des neuen Gebäudes von Endress+Hauser Kanada kombiniert modernes Design mit einem nachhaltigen Energiekonzept. | Foto: Endress+Hauser

Die nach Süden ausgerichteten Fenster des oberen Stockwerks fangen Sonnenlicht ein, die dreifach verglaste Fassade verhindert Wärmeverluste. Ein vier Meter hoher Ficus-Baum im Atrium verbessert die Luftqualität und symbolisiert den „grünen“ Gedanken.

Dank all dieser Maßnahmen ist das Gebäude eines der grünsten Bauwerke des Landes. Als erstes Privatunternehmen strebt Endress+Hauser alle drei Zertifizierungen des Canada Green Building Council an: die Net Zero Energy und Zero Carbon Building Standards sowie Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) in Gold.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: EndressHauser, Kanada, PTU, Schulungszentrum

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag