• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Erweiterter Endress+Hauser Standort Maulburg

Erweiterter Endress+Hauser Standort Maulburg

30. November 2021 von Birgit Fischer

Endress+Hauser hat in den vergangenen Jahren rund 46 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts Maulburg investiert. In fast zweijähriger Bauzeit entstanden ein neues Produktions- und Bürogebäude mit über 17.000 Quadratmetern Nutzfläche sowie ein Parkhaus. Das Unternehmen reagiert damit auf das starke Wachstum mit Füllstand- und Druckmesstechnik.

Endress+Hauser hat im deutschen Maulburg die Fertigung von Füllstand- und Druckmesstechnik erweitert. | Foto: Endress+Hauser
Endress+Hauser hat im deutschen Maulburg die Fertigung von Füllstand- und Druckmesstechnik erweitert. | Foto: Endress+Hauser

Maulburg zählt mit rund 2.000 Mitarbeitenden zu den größten Standorten der Endress+Hauser Gruppe.

„Mit den neuen Gebäuden werden wir dem Wachstum der letzten Jahre gerecht“, sagte Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg, anlässlich der Einweihung. Angepasste Platzverhältnisse und eine moderne Infrastruktur helfen, hohe Ansprüche an Qualität und Effizienz zu erfüllen.

Nachhaltige Gebäudetechnik

Das neue, 2020 fertiggestellte Gebäude umfasst 17.000 Quadratmeter Nutzfläche auf mehreren Etagen, 11.000 davon für die Fertigung. Beim Bau wurde viel Wert auf Energieeffizienz gelegt. Hierzu trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach bei, ebenso ein Blockheizkraftwerk, das Strom und Wärme liefert. Messtechnik von Endress+Hauser überwacht die Energieflüsse. Zudem entstand auf dem Areal in Maulburg ein Parkhaus mit 700 Stellplätzen und einer Fläche von knapp 16.800 Quadratmetern.

Matthias Altendorf übergibt Dr. Peter Selders vor dem neuen Gebäude eine Kachel aus Schmelzglas, aus der das neue Wandbild „Global Player“ gefertigt ist. | Foto: Endress+Hauser
Matthias Altendorf übergibt Dr. Peter Selders vor dem neuen Gebäude eine Kachel aus Schmelzglas, aus der das neue Wandbild „Global Player“ gefertigt ist. | Foto: Endress+Hauser

Hochgenaue Kalibrierung

Im Untergeschoss des Neubaus befinden sich Messtrecken, die der genauen Kalibrierung von Füllstands-Messgeräten mit Radar-Technologie dienen. Diese werden unter anderem in großen Tanks und Silos eingesetzt. Mit jeweils 50 Metern sind die Messstrecken weltweit die längsten und präzisesten ihrer Art. Kunden haben hohes Interesse am Thema Kalibrierung, da bereits kleine Abweichungen beim Messwert zu großen Unsicherheiten bei der Erfassung von Beständen führen können.

Feierliche Einweihung in Maulburg

Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Mitarbeitenden wurden die neuen Gebäude in einem kleinen Kreis am Freitag, 8. Oktober 2021, feierlich vorgestellt. Die Räume in der Produktion waren bereits nach der Fertigstellung Anfang 2020 bezogen worden. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Vorstellung der neuen Gebäude erst jetzt statt.

Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg. | Foto: Endress+Hauser

Wir haben im letzten Jahr vieles in den virtuellen Raum verlegt – aber die Einweihung wollten wir hier mit den Menschen in unserem neuen Gebäude feiern, wenn auch aufgrund der Corona-Randbedingungen in einem kleinen Kreis.

Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg

Als Symbol für gute Zusammenarbeit enthüllte Matthias Altendorf als Geschenk für den Standort das Wandbild „Global Player“ der deutschen Künstlerin Britta Schmidhauser, das aus mehreren farbigen Rechtecken aus Schmelzglas besteht. „Würde ein Rechteck fehlen, wäre das Bild nicht komplett“, sagte der CEO der Endress+Hauser Gruppe bei der Übergabe des Kunstwerkes. „Dieser Gedanke ist sehr gut übertragbar auf die verschiedenen Standorte von Endress+Hauser in aller Welt und gilt auch für alle Mitarbeitenden.“

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Druckmesstechnik, EndressHauser, Füllstandmesstechnik, Maulburg, Standorterweiterung

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag