• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Evonik investiert in digitale Chemie-Plattform chembid

Evonik investiert in digitale Chemie-Plattform chembid

24. Februar 2021 von Birgit Fischer

Evonik Venture Capital hat zur Stärkung der E-Commerce-Aktivitäten des Konzerns in chembid, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien, investiert.

Das Start-up mit Sitz in Oldenburg hat eine Meta-Suchmaschine entwickelt, die Einkäufer mit Lieferanten verbindet. chembid bietet außerdem ein Dashboard mit Marktinformationen wie Preistrends und Nachfragemuster, indem es die Suchdaten mit intelligenten Algorithmen analysiert. Die Investition fördert die Entwicklung einer unabhängigen digitalen Verkaufsplattform für die chemische Industrie.

Unabhängige Plattform für die gesamte chemische Industrie wünschenswert

Bernhard Mohr, Leiter von Evonik Venture Capital - über Investition in chembid | Foto: Evonik

Evonik will der Treiber im Bereich der digitalen Dienstleistungen sein, da Verkaufsplattformen in der chemischen Industrie immer mehr an Bedeutung gewinnen.Eine starke, umfassende und unabhängige Plattform ist für die gesamte chemische Industrie wünschenswert. Dieses Investment unterstützt diese Idee, indem es die Entwicklung der größten Metasuchmaschine der Branche beschleunigt.

Bernhard Mohr, Leiter von Evonik Venture Capital

Wie andere Metasuchmaschinen leitet chembid die Anfrage an eine große Anzahl von domänenspezifischen Suchmaschinen weiter und liefert ein einheitliches Ergebnis. Einkäufer können Anbieter aus der ganzen Welt finden und Angebote vergleichen. Hersteller und Distributoren von Chemikalien, die sich auf chembid engagieren, erhöhen die Sichtbarkeit ihrer digitalen Angebote und können letztlich über die Plattform neue Kunden generieren und den Absatz ihrer Produkte steigern. chembid hat bereits über 50.000 Nutzer pro Monat aus mehr als 150 Ländern.

Evonik bringt Expertise von OneTwoChem ein

Evonik wird das Wissen aus der Entwicklung und dem Betrieb seines digitalen Marktplatzes OneTwoChem in die chembid-Plattform einbringen und seine eigene Plattform nicht weiter betreiben. Mit der Fokussierung auf eine unabhängige Plattform stärkt Evonik den globalen Vermarktungsansatz.

„Die Unterstützung der Entwicklung von chembid ist ein intelligenter Weg, unsere E-Commerce-Aktivitäten weiter auszubauen und eine breitere Kundenbasis zu erreichen,“ sagte Henrik Hahn, Chief Digital Officer von Evonik. „Von OneTwoChem haben wir viel über die digitale Customer Experience gelernt, also die Qualität der Online-Interaktionen, die ein Kunde mit unserer Marke hat. Wir freuen uns, dass wir unsere Expertise in diesem Bereich einbringen können.“

COATINO erweitert Angebot von chembid

Evonik trägt auch dazu bei, das Angebot von chembid zu erweitern, indem es seinen digitalen Laborassistenten COATINO auf der Plattform zur Verfügung stellt. Neben seiner Produktempfehlungs-Funktion bietet COATINO auch einen Sprachassistenten für die Lackindustrie, der Antworten auf komplexe Fragen zu Rezepturen und Inhaltsstoffen von Lacken gibt. Die Entwicklung von COATINO wird durch die Aufnahme in die Plattform und einer dadurch zunehmenden Zahl von Nutzern zusätzlich beschleunigt.

Über chembid

chembid wurde 2016 von der BÜFA GmbH & Co. KG initiiert. Das Oldenburger Familienunternehmen hatte die Plattform geschaffen, um die Digitalisierung der chemischen Industrie zu beschleunigen. Seit 2019 ist die STOCKMEIER Gruppe als Investor mit an Bord.

„Wir freuen uns sehr, Evonik als Investor an Bord zu haben,“ sagte Felix Thalmann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei BÜFA. „Ebenso wie BÜFA hat Evonik einen starken Fokus auf Innovationen und Digitalisierung und daher für die Weiterentwicklung von chembid viel zu bieten. Coatino ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir die Qualität der Dienstleistungen auf unserer Plattform steigern können.“

Über die finanziellen Bedingungen des Deals haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Kategorie: Finance, News Stichworte: chembid, COATINO, Evonik, Investition

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz
    am 28. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare Feature senkt bei mindestens gleicher […]

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag