• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Finance / Börsengang der AlzChem AG in Frankfurt geplant

Börsengang der AlzChem AG in Frankfurt geplant

18. Januar 2017 von Birgit Fischer

Im ersten Halbjahr 2017 plant die AlzChem AG, ein vertikal integrierter Spezialchemie-Anbieter mit führender Marktposition in ausgewählten Nischenmärkten, einen Börsengang im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.

Die von AlzChem in seinen sieben Produktionsstätten (vier in Deutschland und drei weitere im Ausland) hergestellten chemischen Erzeugnisse der Calciumcarbid-/Calciumcyanamid-Wertschöpfungskette (NCN-Kette) finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Das Unternehmen hat eine führende Marktposition in ausgewählten Nischenmärkten, darunter die Märkte für Futtermittelzusatzstoffe und Nahrungsergänzungsmittel.

Starke Positionierung im Wettbewerb

Ein wichtiger Faktor ist, dass AlzChem aufgrund der Verbundproduktion auf Basis der NCN-Kette drei wesentliche Vorteile für sich nutzen kann:

So erlaubt die Adressierung diversifizierter Endmärkte flexibel auf Nachfrageänderungen durch eine optimierte Auslastung der Produktionsanlagen reagieren zu können.

Entlang der NCN-Kette können Synergien in den einzelnen Produktionsprozessen und in Forschung und Entwicklung realisiert werden. Des Weiteren macht sich AlzChem in großen Teilen von externen Zulieferern unabhängig, wodurch eine vorteilhafte Kostenposition einzunehmen ist, die es erlaubt, die Nischenmärkte der Spezialchemie effizient zu adressieren.

Die über 60 Patentfamilien und weiteres geistiges Eigentum sind ein wichtiger Baustein für
den Erfolg von AlzChem. Die Firma kann auf ein weitläufiges Produktportfolio zurückgreifen. Dieses ist als Resultat der kontinuierlichen Investitionstätigkeiten in Beratung als auch in Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Produktionsprozesse, in Verbesserung und Verfeinerung existierender Produkte und Prozesse, sowie in Entwicklung neuer Anwendungen für existierende Produkte zu sehen.

Aus Sicht der AlzChem AG stellen komplexe regulatorische Vorgaben und Markenloyalität bei Spezialchemieanwendungen weitere Eintrittsbarrieren dar.

Großes Potenzial für Wachstum in der Zukunft

Ulli Seibel, CEO | Foto: AlzChem
Ulli Seibel, CEO | Foto: AlzChem

„Wir wollen zukünftig profitabel wachsen, indem wir das Absatzpotenzial für unser bestehendes Produktportfolio im Geschäftssegment Specialty Chemicals nutzen, das sich aus den Megatrends globales Bevölkerungswachstum, gesundes Altern und Energieeffizienz ergibt. Darüber hinaus wollen wir auch in der Zukunft einen Fokus auf unsere Innovationen legen.“, so Ulli Seibel, der Vorstandsvorsitzende der AlzChem.

Die im Rahmen der Kapitalerhöhung aus der Emission neuer Aktien erwarteten Bruttoemissionserlöse von ca. 40 bis 50 Millionen Euro sollen zum größten Teil für den Bau einer neuen Produktionsanlage für das Spezialchemieprodukt CreAMINO am Standort Trostberg verwendet werden.

Außerdem sollen die von den drei Family Offices („verkaufende Aktionäre“) LIVIA Capital Partners GmbH (48,16%), HDI Vier CE GmbH (28,48%) und four two na GmbH (21,36%), bestehende Aktien im Zuge einer Umplatzierung angeboten werden.

 

Kategorie: Finance, News Stichworte: AlzChem, AlzChem AG, CreAMINO, Frankfurter Börse, Spezialchemie, Ulli Seibel

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag