• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Führungswechsel bei Messer SE & Co. KGaA

Führungswechsel bei Messer SE & Co. KGaA

16. Mai 2023 von Birgit Fischer

Stefan Messer hat im Rahmen der Aufsichtsratssitzung Ende April den Vorstandsvorsitz an den bisherigen Deputy CEO Bernd Eulitz übergeben. Helmut Kaschenz, Chief Financial Officer, und Virginia Esly, Chief Operating Officer Europe, komplettieren den Messer-Vorsitz an der Seite von Eulitz.

Stefan Messer und Bernd Eulitz. | Foto: Messer
Stefan Messer und Bernd Eulitz. | Foto: Messer

Im Jahr des 125. Firmen Jubiläums wechselt Stefan Messer nun an die Spitze des Messer-Aufsichtsrates. Diese hat er seit 27. April inne. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Jürgen Heraeus ist ab sofort Ehrenmitglied des Gremiums.

Stefan Messer führte das Unternehmen aus der Krise

Der neue Aufsichtsratschef Stefan Messer, Gesellschafter der dritten Generation, hatte die Führung von Messer seit 2004 inne. Er brachte das Unternehmen nach einer existenziellen Krise zurück in den vollständigen Besitz der Familie. Messer entwickelte sich wieder zurück zu einem relevanten Wettbewerber auf dem ansonsten von internationalen Großkonzernen geprägten Markt für Industriegase.

„Unser Industriegasegeschäft hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Wir haben uns damit eine sehr gute Ausgangsbasis erarbeitet, um das nächste erfolgreiche Kapitel in der 125-jährigen Geschichte von Messer aufzuschlagen“, so Stefan Messer. „In den kommenden Jahren wird es darum gehen, unser volles Potenzial als kunden- und werteorientierter Player im globalen Wettbewerb zu realisieren. Bernd Eulitz ist mit seiner großen Erfahrung im Gasegeschäft und als integre, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit prädestiniert dafür, gemeinsam mit seinem starken Führungsteam und der loyalen internationalen Belegschaft die Zukunft von Messer in diesem Sinne erfolgreich zu gestalten.“

„Solides Wertefundament …“

„Für das mir entgegengebrachte Vertrauen danke ich dem Aufsichtsrat und insbesondere Stefan Messer sehr herzlich“, freut sich Bernd Eulitz über seine Berufung zum Vorstandsvorsitzenden von Messer. „Er hat das Unternehmen über Jahrzehnte geprägt und Messer zu dem gemacht, was es heute ist: ein wirtschaftlich kerngesundes, hochangesehenes, familiär geprägtes und global aktives Unternehmen, dessen Erfolg nicht zuletzt auf einem soliden Wertefundament beruht. Wir haben damit beste Voraussetzungen, um in den kommenden Jahren – unter Wahrung unserer einzigartigen Unternehmenskultur und finanzieller Solidität – eine ambitionierte Wachstumsstrategie umzusetzen und als weltweit größtes privates Unternehmen der dynamische Herausforderer Nummer 1 der Großkonzerne in unserer Branche zu werden.“

Bernd Eulitz kam Anfang 2022 als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender zur Messer Group. Zuvor war er als CEO in einem deutschen MDax-Unternehmen tätig. Bernd Eulitz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Industriegase-Sektor. Unter anderem hatte er verschiedene Führungspositionen im In- und Ausland beim Konkurrenten Linde inne. Von 2015 bis 2019 gehörte er dem Linde Vorstand an.

Über Messer

Messer ist der weltweit größte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase in Privatbesitz. Die Gases for Life von Messer werden in der Industrie, im Umweltschutz, in der Medizin, der Lebens-mittelbranche, der Schweiß- und Schneidtechnik, im 3D-Druck, im Bauwesen sowie in der Forschung und Wissenschaft eingesetzt. Als Global Player bietet Messer seine nachhaltigen Produkte und Serviceleistungen in Europa, Asien und Amerika an. Mehr als 10.000 Mitarbeitende arbeiten erfolgreich mit dem Fokus auf Vielfalt und gegenseitigen Respekt zusammen.

Gase sind in den meisten industriellen Prozessen so wichtig wie Wasser und Strom. Sie spielen eine bedeutsame Rolle bei ihrer Dekarbonisierung, beispielsweise durch den Einsatz von grünem Wasserstoff. Messer bietet eines der größten Produktportfolios im Markt und entwickelt und optimiert in modernsten Kompetenzzentren Anwendungstechnologien für Gase. Messer ist als pharmazeutisches Unternehmen Anbieter von medizinischen sowie pharmazeutischen Gasen und Komplettlösungen.

Das Unternehmen wurde 1898 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bad Soden bei Frankfurt. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Messer einen voraussichtlichen konsolidierten Umsatz von 4,164 Milliarden* Euro.

* Summe von Messer Group und Messer Industries, die die At Equity Beteiligung Messer Industries zu 100 Prozent beinhaltet

Kategorie: Companies, News Stichworte: BerndEulitz, CEO, Industriegas, Messer, StefanMesser

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag