• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster

Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster

1. Februar 2023 von Birgit Fischer

Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Das Familienunternehmen aus Greven übernimmt unter anderem für die Chemiekonzerne Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH das Endproduktlagerungsmanagement inklusive der Lagerlogistik mit Rohstoffen, Verpackungsmaterial und Fertigwaren wie Superabsorber oder Latex.

Mit dem neuen Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster bietet die GREIWING logistics for you GmbH für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH umfassende Logistiklösungen. | Foto: GREIWING logistics for you GmbH
Mit dem neuen Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster bietet die GREIWING logistics for you GmbH für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH umfassende Logistiklösungen. | Foto: GREIWING logistics for you GmbH

Durch das neue Logistikzentrum reduziert sich die Verkehrsbelastung um den Chemiepark deutlich. Generalunternehmer ist die GOLDBECK Nord GmbH, mit der GREIWING bereits seit Jahren erfolgreich Bauprojekte realisiert. Die Inbetriebnahme der Immobilie ist für Dezember 2023 geplant.

„Mit unserem neuen Logistikzentrum in unmittelbarer Nähe unserer Kunden können wir eine noch bessere Versorgung für deren Produktion sicherstellen und fügen uns optimal in die lange Geschichte des Chemieparks ein“, sagt Jürgen Greiwing, Geschäftsführender Gesellschafter der GREIWING logistics for you GmbH. Die neue Immobilie wird rund 6.600 Quadratmeter groß sein und Platz für 15.500 Palettenstellplätze bieten. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH, die auch Betreiber des Chemieparks ist, sowie für weitere Kunden. Im Zuge des Projekts unterstützt das Grevener Familienunternehmen die regionale Wirtschaft. Zur geplanten Inbetriebnahme des Logistikzentrums werden zehn neue Mitarbeitende eingestellt, deren Zahl sich perspektivisch verdreifachen soll.

Auch die Verlässlichkeit, die für Kunden von Evonik Superabsorber ein wichtiger Aspekt in der Zusammenarbeit ist, steigt. Zum Leistungsportfolio zählen ebenfalls der Wareneingang, die Lagerung sowie der Warenausgang von palettierten Waren als auch von Intermediate Bulk Containern (IBC). Zwischen den Produktionshallen der beiden Chemiekonzerne und dem Logistikzentrum liegen künftig 500 Meter, zudem wird ein Shuttleservice eingerichtet. Derzeit greifen Evonik Superabsorber und Trinseo noch auf ein über 30 Kilometer entferntes Lager eines anderen Dienstleisters für ihre Güter zurück. „Durch unseren Standort direkt im Chemiepark Rheinmünster reduzieren wir die Strecken für Shuttleverkehre erheblich, somit können unsere Kunden flexibler bei Bedarfsänderungen reagieren und die Infrastruktur wird entlastet“, sagt Greiwing.

Realisiert wird das neue Logistikzentrum durch die Karlsruher Niederlassung des Bau- und Dienstleistungsunternehmens GOLDBECK, mit dem GREIWING bereits zum achten Mal gemeinsam baut. „Wir sind durch die vorangegangenen Projekte ein eingespieltes Team und vertrauen auf die Expertise und Erfahrung von GOLDBECK“, sagt Greiwing. Aus diesem Grund erfolgten die Konzeption und ganzheitliche Planung über alle Disziplinen hinweg durch GOLDBECK. Der Generalunternehmer erbringt von der Montage bis hin zur Abwicklung sämtliche Leistungen und übergibt das Gebäude schlüsselfertig an GREIWING. Bis dahin werden unter anderem rund 3.500 Kubikmeter Beton, 350 Tonnen Stahl und 6.000 Quadratmeter Fassadenelemente verbaut sowie eine Photovoltaik-Anlage installiert.

GOLDBECK-Projektleiter Max Schmittel sagt, das Projekt liege zeitlich voll im Plan und begründet das auch mit der konstruktiven Zusammenarbeit: „Wir schätzen die angenehme und zielorientierte Kooperation mit GREIWING, die sich auch in diesem Bauvorhaben widerspiegelt.“
Peter Dettelmann, Geschäftsführer Evonik Superabsorber GmbH, sagt: „Wir bei Evonik Superabsorber begrüßen die kurzen Wege und die Photovoltaik-Anlage, da für uns als Unternehmen Nachhaltigkeit auch bei der Logistik von großer Bedeutung ist.“

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Chemiepark Rheinmünster, EvonikSuperabsorber, Greiwing, Logistik, Trinseo

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • METTLER TOLEDO auf der interpack 2023
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    METTLER TOLEDO Produktinspektion stellt auf der interpack im Mai 2023 Produktivität und Integration in den Mittelpunkt. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette intelligenter Produktinspektionssysteme – einige davon zum ersten Mal in […]

  • Wie schaut der Kunststoff im kleinsten Detail aus?
    am 30. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz unterstützt schon seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen in der Industrie. Insbesondere die erfolgreiche Aufklärung von Gegebenheiten im Nano- und Mikrometerbereich von Proben und Produkten stellen […]

  • Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb
    am 30. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb von KRAIBON ein. Die dünne Folie aus unvernetztem Kautschuk kommt im Bereich Sport und Freizeit, in der Automobilindustrie […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz
    am 28. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare Feature senkt bei mindestens gleicher […]

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag