• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Hardware / Shimadzu gibt Europa-Startschuss für ICPMS-2030

Shimadzu gibt Europa-Startschuss für ICPMS-2030

4. April 2016 von Florian Fischer

Shimadzu, Spezialist für instrumentelle Analytik bringt das auf der Pittcon (März 2016) vorgestellten ICPMS-2030 Massenspektrometer nun auch in Europa auf den Markt. Die groß angelegte Vorstellungsrunde durch ganz Europa trägt den Namen „Critical Mass Tour“ und macht am 10. bis 13. Mai Halt in München auf der Analytica.

Das ICPMS-2030 Massenspektrometer von Shimadzu mit induktiv gekoppeltem Plasma einer hohe Empfindlichkeit im ppt-Bereich. | Foto: Shimadzu
Das ICPMS-2030 Massenspektrometer von Shimadzu mit induktiv gekoppeltem Plasma einer hohe Empfindlichkeit im ppt-Bereich. | Foto: Shimadzu

Das ICPMS-2030 erfüllt die Anforderungen der ICH-Q3D-Richtlinien (International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use) für Verunreinigungen in pharmazeutischen Produkten mit einer hohen Empfindlichkeit im ppt-Bereich. Laut Shimadzu erreicht das ICPMS-2030 dies durch einen optimierten internen Aufbau des Systems sowie einer neu entwickelten Kollisionszelle. Es biete weiters eine laut Shimadzu einzigartige Funktion zur Auswertung von Messergebnissen, eine automatische Entwicklungsfunktion von Analysemethoden und ist kompatibel mit den Anforderungen von FDA 21 CFR Part 11.

[alert-note]ICPMS-2030 Detail von Shimadzu

„Die US-Pharmacopoeia gibt Grenzen der Elementverunreinigungen (USP<232>) und Nachweistechniken mit Hilfe eines ICP-MS (USP<233>) an, die ab Januar 2018 gültig sein werden. Im USP <735> ist die Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie als allgemeine Analysemethode festgelegt. Für diese Anforderungen bietet Shimadzu eine Komplettlösung zur Analyse von Elementverunreinigungen an – angefangen beim Screening ohne Probenaufbereitung mit Hilfe eines EDX-7000/8000, über das FDA 21 CFR Part 11-konforme energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Spektrometer, bis hin zur hochempfindlichen und hochpräzisen Analyse mit Hilfe eines ICPMS-2030.“[/alert-note]

Außerdem biete das ICPMS-2030 laut Shimadzu’s Aussendung folgende Leistungsmerkmale:

  • Herausragende Empfindlichkeit und einfache Wartung
  • Assistenzfunktionen und LabSolutions-Software für vereinfachte Analyse und höhere Datensicherheit
  • Reduzierter Argon-Gas-Verbrauch und niedrigere Betriebskosten durch Mini-Torch und Öko-Modus

Shimadzu bietet mehr Informationen auf der ICPMS-2030 Website.

 

Kategorie: Hardware Stichworte: Analytica 2016, ICH-Q3D, ICPMS, Massenspektrometer, Shimadzu

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Pseudouridin durch biokatalytische Synthese
    am 22. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forschenden der TU Graz ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese gelungen. Die neue Methode erweist sich als effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger als die bisher eingesetzte […]

  • AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die Fertigstellung der neuen Anlage, mit der sich die Produktionskapazität von technischen Stärken um ein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag