• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Hubert Culik als Fachverbandsobmann der FCIO wiedergewählt

Hubert Culik als Fachverbandsobmann der FCIO wiedergewählt

12. April 2021 von Birgit Fischer

In der konstituierenden Sitzung des Fachverbandsausschusses der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) erfolgte heute die Wahl des Präsidiums. Hubert Culik, der bereits seit 2015 an der Spitze des Fachverbands steht, wurde in seiner Funktion als Obmann einstimmig bestätigt. Ebenso bestätigt wurde der ihm seit 2015 als Obmann-Stellvertreter zur Seite stehende Helmut Schwarzl von Geberit. Ulrich Wieltsch von Patheon komplettiert das Führungsteam in den kommenden Jahren.

„Ich freue mich über das Vertrauen, das mir der Ausschuss und die Mitglieder entgegengebracht haben. Gemeinsam mit meinen Stellvertretern und dem Team des FCIO werde ich mich für die Interessen der rund 250 Mitgliedsbetriebe des Fachverbands tatkräftig einsetzen“, verspricht Culik.

Die Branche ist der drittgrößte Industriesektor des Landes und erwirtschaftete 2020 mit etwa 47.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 15 Mrd. Euro.

Aktuelle Herausforderungen für die Chemische Industrie

Insbesondere die Lösungskompetenz der chemischen Industrie für zahlreiche aktuelle Herausforderungen will Culik weiter hervorstreichen.

Hubert Culik | Foto: FCIO

Medikamente, Gummihandschuhe, Desinfektionsmittel, Vliese für Masken, hygienische Verpackungen und natürlich die heißersehnte Impfung haben zur Bekämpfung der Pandemie beigetragen. Einen ebenso großen Beitrag kann die Branche zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Dafür werden wir ihr den Rücken stärken und dafür sorgen, dass ihre Lösungskompetenz nicht durch übermäßige Regulierungen gebremst wird. Das im Green Deal verankerte Reduktionsziel für Emissionen, aber auch die Chemikalienstrategie, Arzneimittelstrategie und die Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft stellen unsere Branche in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Hubert Culik, Fachverbandsobmann der FCIO

Dazu braucht es für Culik ein standortfreundliches Konjunkturpaket mit zukunftsträchtigen Schwerpunkten für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung nach der Pandemie, wettbewerbsfähige Bedingungen für die stark exportorientierte Branche, Unterstützung der Forschung und Investitionen und die Förderung naturwissenschaftlicher Bildung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Auch die Lackindustrie hat gewählt

Zu den Mitgliedern des Fachverbands zählen neben Unternehmen aus der Kunststoff- und Pharmaindustrie unter anderem auch die Lackindustrie, deren Berufsgruppe ebenfalls heute ihre konstituierende Sitzung hatte. Auch hier konnte sich Culik über eine Wiederwahl freuen. Mit Andrea Berghofer von der ADLER-Werk Lackfabrik, Ernst Gruber von Axalta Coating Systems und Paul Lassacher von Synthesa Chemie ist das Präsidium der Berufsgruppe Lack- und Anstrichmittelindustrie mit namhaften Unternehmen aus der Branche besetzt.

Zur Person Hubert Culik:

Hubert Culik ist seit 2015 Obmann des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO). Seine berufliche Laufbahn begann er 1965 als Chemie- und Lacklaborant bei Rembrandtin Lack in Wien und übernahm dort 2005 die Geschäftsführung. Im Jahr 2013 trat er in den Vorstand der Helios Group Slovenia ein, die 2017 von der japanischen Kansai Paint übernommen wurde. Heute ist er Executive Officer bei Kansai Helios Coating und Geschäftsführer der Rembrandtin Coatings. Culik ist zudem u. a. Präsident des Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie und Technik und Obmann der Berufsgruppe Lack- und Anstrichmittelindustrie im FCIO.

Kategorie: Branche, News Stichworte: ChemischeIndustrie, Fachverband, FCIO, Obmann

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • UniteChem: Anbieter von Lichtstabilisatoren auf Investitionskurs
    am 14. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    UniteChem Group, ein weltweit führender Anbieter von Lichtstabilisatoren für Kunststoffe in einem breiten Spektrum anspruchsvoller Einsatzbereiche, hat eine Reihe ehrgeiziger Investitionsprojekte zur forcierten Expansion seiner globalen […]

  • Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen
    am 11. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF […]

  • Lanxess setzt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit
    am 10. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter […]

  • Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
    am 10. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im […]

  • Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
    am 9. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte […]

  • Gesamte Anlagen von battenfeld-cincinnati für die Extrusionsbranche
    am 9. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für die Herstellung fast jeden extrudierten Halbzeugs hält battenfeld-cincinnati das passende Maschinenequipment bereit, und zwar von der individuellen Einzelkomponente bis hin zur optimierten Gesamtanlage. Damit bedient der Extrusionsspezialist, […]

  • Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
    am 8. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss […]

  • Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung
    am 8. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung The post Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung appeared first on Österreichische […]

  • Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
    am 8. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der […]

  • Gerhard Ohler ist neuer Geschäftsführer der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
    am 4. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 1. August 2022 kam es bei der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zu einem personellen Wechsel an der Führungsspitze. Gerhard Ohler übernimmt die Rolle als CEO der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) mit Sitz in Feldkirchen und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag