Die "Wasservision 2100" von ÖWAV und ÖVGW setzt ein klares Zeichen für eine nachhaltige Wasserzukunft. Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser wird zunehmend zu einem kritischen Faktor für die Wirtschaft. Besonders die Industrie ist gefordert, ressourcenschonende und effiziente Lösungen zu entwickeln, um Wassermangel und steigenden regulatorischen Anforderungen zu begegnen. Ein … [Weiterlesen...] ÜberWassermanagement 2100: Nachhaltige Strategien für die Industrie
Branche
Chemovator fördert innovative Startups der Chemiebranche
Durch Chemovator erhalten Startups die Chance, ihre Ideen zu skalieren und die Chemiebranche nachhaltig zu verändern. Der Inkubator der BASF unterstützt Gründer mit Know-how, Netzwerk und Investitionen. Mit Experten, Partnern und Investoren fördert Chemovator Innovationen in Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und neuen Materialien. So entstehen Lösungen, die die Zukunft … [Weiterlesen...] ÜberChemovator fördert innovative Startups der Chemiebranche
Automatisierter Redispatch: Innovation für Österreichs Stromnetz
Redispatch-Prozesse spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Stromnetzes und die Integration erneuerbarer Energien. Im Rahmen des NEFI-Projekts Industry4Redispatch (I4RD) wurde erstmals in Österreich der automatisierte Redispatch-Abruf an mehreren Industriestandorten unter realistischen Bedingungen erfolgreich getestet. Große Unternehmen wie MONDI und voestalpine … [Weiterlesen...] ÜberAutomatisierter Redispatch: Innovation für Österreichs Stromnetz
CO₂ als Rohstoff: ESYS zeigt Wege zur Klimaneutralität
Die Transformation der chemischen Industrie hin zur Klimaneutralität erfordert innovative Ansätze und eine umfassende Strategie. Fossile Kohlenstoffquellen, wie sie heute in der Herstellung vieler Alltagsprodukte genutzt werden, müssen durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Dabei rückt die Nutzung von recyceltem Kohlenstoff, Biomasse und innovativen Verfahren wie Carbon … [Weiterlesen...] ÜberCO₂ als Rohstoff: ESYS zeigt Wege zur Klimaneutralität
Europäische Allianz für den H2med-Wasserstoffkorridor gegründet
Fast 20 führende europäische Unternehmen, darunter thyssenkrupp nucera, haben eine Allianz zur Entwicklung des H2Med Southwestern Hydrogen Corridor ins Leben gerufen. Die Initiative vereint Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien und verfolgt das Ziel, einen europäischen Wasserstoffbinnenmarkt zu schaffen. Durch die Vernetzung von Projekten zur … [Weiterlesen...] ÜberEuropäische Allianz für den H2med-Wasserstoffkorridor gegründet