• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Firmen / ISO C4 Anlage von BASF und OMV in Betrieb gegangen

ISO C4 Anlage von BASF und OMV in Betrieb gegangen

23. März 2021 von Birgit Fischer

Mit der Inbetriebnahme der neuen ISO C4 Anlage der OMV am Standort Burghausen erreicht die Kooperation zwischen dem weltweit größten Chemieunternehmen, der BASF, und der OMV, dem internationalen, integrierten Öl-, Gas- und Chemieunternehmen mit Sitz in Wien, einen weiteren Meilenstein.

Die Anlage basiert auf einer neuartigen, gemeinschaftlich von den beiden Unternehmen entwickelten Technologie und erzeugt seit Ende 2020 hochreines Isobuten.

Neue ISO C4 Anlage in Burghausen, Deutschland, von BASF und OMV entwickelt. | Foto: OMV Aktiengesellschaft

Durch die herausragende Energieeffizienz der Anlage werden jährlich 20.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Bis zu 80% der benötigten Wärmeenergie für den neuen Prozess kann durch die Wärmeintegration mit einer bereits vorhandenen Anlage gedeckt werden.

Das energieeffiziente Verfahren zur Produktion von hochreinem Isobuten, mit einem Reinheitsgrad von bis zu 99,9%, entstand in Zusammenarbeit von BASF und OMV und wurde von beiden Unternehmen gemeinsam zum Patent angemeldet.

Als weltweiter Lieferant von Katalysatoren und Lizenzgeber petrochemischer Verfahren entwickelte BASF einen Katalysator und ein Reaktorsystem, das alle prozesstechnischen Anforderungen der OMV vollumfänglich erfüllt. Die neue Anlage zur Herstellung von hochreinem Isobuten, die keine chemische Umwandlung von Isobuten erfordert, wurde in die bestehende Metathese-Anlage am OMV Standort Burghausen integriert.

Produktionskapazität ISO C4 Anlage bei 60.000 t/a

Das erzeugte Isobuten ergänzt das bestehende OMV Produkt-Portfolio und wird für die Produktion von Klebstoffen, Schmiermitteln und sonstigen Chemikalien wie beispielsweise Anti-Oxidantien oder auch für die Herstellung von Vitamin C verwendet. Die Produktionskapazität der Anlage beträgt 60.000 t/a.

Dem Großprojekt inklusive zusätzlicher Infrastruktur liegt ein Investitionsvolumen von EUR 64 Mio zugrunde. Vom Deutschen Bundesministerium für Umwelt wurde die ISO C4 Anlage im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms für ihre herausragende Energieeffizienz und CO2-Einsparung mit EUR 2,8 Mio gefördert. Die Errichtung der Anlage startete im Sommer 2019. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie konnte das Projekt mit einem maßgeschneiderten Hygiene- und Sicherheitskonzeptes erfolgreich umgesetzt werden.

Wolfram Krenn, OMV Senior Vice President Refining & Petchem Assets Europe | Foto: OMV

Die neue ISO C4 Anlage verdeutlicht die Innovationskraft der OMV, ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung unserer Chemie-Strategie und sichert den Standort Burghausen nachhaltig. Die gemeinsam mit unserem Partner BASF entwickelte Technologie und das weltweit patentierte Verfahren eröffnen uns neue Markt- und Kundensegmente. Das Projektteam hat hervorragende Arbeit geleistet. Die ersten Produktlieferungen sind bereits erfolgt und die Erwartungen aller Beteiligten haben sich voll und ganz erfüllt.

Wolfram Krenn, OMV Senior Vice President Refining & Petchem Assets Europe

„Als ein weltweit führender Anbieter von Prozesskatalysatoren verstehen wir uns auch als Entwicklungspartner für unsere Kunden. Wir sind stolz darauf, die OMV dabei zu unterstützen, noch erfolgreicher zu werden. Nachdem wir die Leistungsfähigkeit anhand der neuen ISO C4 Anlage der OMV unter Beweis gestellt haben, steht das neue Verfahren auch Dritten zur Verfügung“, sagt Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Aktuelle Nachrichten über BASF, Burghausen, Isobuten, ISOC4, Metathese, OMV

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • UniteChem: Anbieter von Lichtstabilisatoren auf Investitionskurs
    am 14. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    UniteChem Group, ein weltweit führender Anbieter von Lichtstabilisatoren für Kunststoffe in einem breiten Spektrum anspruchsvoller Einsatzbereiche, hat eine Reihe ehrgeiziger Investitionsprojekte zur forcierten Expansion seiner globalen […]

  • Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen
    am 11. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF […]

  • Lanxess setzt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit
    am 10. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter […]

  • Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
    am 10. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im […]

  • Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
    am 9. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte […]

  • Gesamte Anlagen von battenfeld-cincinnati für die Extrusionsbranche
    am 9. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für die Herstellung fast jeden extrudierten Halbzeugs hält battenfeld-cincinnati das passende Maschinenequipment bereit, und zwar von der individuellen Einzelkomponente bis hin zur optimierten Gesamtanlage. Damit bedient der Extrusionsspezialist, […]

  • Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
    am 8. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss […]

  • Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung
    am 8. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung The post Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung appeared first on Österreichische […]

  • Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
    am 8. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der […]

  • Gerhard Ohler ist neuer Geschäftsführer der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
    am 4. August 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 1. August 2022 kam es bei der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zu einem personellen Wechsel an der Führungsspitze. Gerhard Ohler übernimmt die Rolle als CEO der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) mit Sitz in Feldkirchen und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag