• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Merck: aus Performance Materials wird Electronics

Merck: aus Performance Materials wird Electronics

5. März 2021 von Birgit Fischer

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, benennt den Unternehmensbereich Performance Materials in Electronics um. Der neue Name ist das sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus der vergangenen Jahre und ein weiterer Meilenstein des 2018 gestarteten Transformations-Programms „Bright Future“.

Kai Beckmann | Foto: Merck

Die Umbenennung unseres Unternehmensbereichs in Electronics ist für uns ein logischer und konsequenter Schritt. Denn der neue Auftritt unterstreicht unseren strategischen Schwerpunkt in der Elektronikindustrie – und er verdeutlicht den Beitrag, den wir in einer Welt leisten, die von enormen technologischen Fortschritten und einem exponentiellen Datenwachstum geprägt ist. Unter dem Dach von „Bright Future“ haben wir uns in den vergangenen Jahren weiter zu einem führenden Lösungsanbieter auf dem Elektronikmarkt entwickelt. Und mit dem Namen Electronics machen wir nun auch auf den ersten Blick deutlich, wofür unser Unternehmensbereich steht.

Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO von Electronics

Der Unternehmensbereich Electronics liefert die Technologien für andere Unternehmen, um gemeinsam das digitale Leben voranzubringen – sei es 5G, Big Data, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge. Bedingt durch diese und weitere Megatrends steigt der Bedarf nach immer kleinerer, schnellerer und energieeffizienterer Elektronik kontinuierlich. So bewegen sich mittlerweile etwa in modernen Chips immer mehr der Komponenten in atomaren Größen-Dimensionen.

„Bright Future“ – Erfolgreicher Verlauf des Transformations-Programms von Merck

Zwei wichtige Schritte im Zuge des laufenden Transformations-Programms waren im Jahr 2019 die Übernahmen von Intermolecular sowie Versum Materials. Dank der Integration von Intermolecular mit seinen einzigartigen Prozessen und F&E-Kapazitäten ist Merck in der Lage, seinen Kunden in der Elektronikindustrie neueste Materialinnovationen noch schneller zugänglich zu machen.

Merck hat im Oktober 2019 erfolgreich die Übernahme von Versum Materials, Inc. abgeschlossen | Foto: Merck
Merck hat im Oktober 2019 erfolgreich die Übernahme von Versum Materials, Inc. abgeschlossen | Foto: Merck

Und durch die Akquisition von Versum Materials hat das Unternehmen darüber hinaus sein Portfolio im Bereich innovationsgetriebener, hochreiner Prozesschemikalien, Gasen sowie Ausrüstungen für die Halbleiterfertigung erweitert. Mit der Umbenennung des Unternehmensbereichs wird nun auch der bislang separat geführte Name Versum Materials abgelöst.

Electronics deckt breites Spektrum an Produkten und Lösungen ab

Unberührt von der Namensänderung bleibt hingegen die bestehende Aufteilung des Bereichs in die drei Geschäftseinheiten Semiconductor Solutions, Display Solutions sowie Surface Solutions. Der Unternehmensbereich deckt somit ein besonders breites Spektrum an Produkten und Lösungen ab, das neben Hightech-Materialien und -Lösungen für die Halbleiterindustrie unter anderem Flüssigkristalle und OLED-Materialien für Displays sowie Effektpigmente für Lacke und Kosmetik umfasst.

Vor dem Hintergrund der Ausrichtung auf die wachstumsstarke Halbleiterbranche hatte Merck die Erwartung für das durchschnittliche jährliche organische Umsatzwachstum von Electronics zuletzt im September 2020 auf 3 bis 4 % angehoben. Der Unternehmensbereich realisiert mit den beiden Geschäftseinheiten Semiconductor Solutions und Display Solutions derzeit rund 90 % seines Umsatzes.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Electronics, Elektronikindustrie, Merck

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag