• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf

MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf

8. Februar 2023 von Birgit Fischer

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um rund 25 Millionen Euro ausgebaute MMP (Methylmercaptopropionaldehyd) Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen.

    Gemeinsam eröffnen sie den MMP-Betrieb: stellv. Betriebsratsvorsitzender Frank Münch, Standortleiter Arndt Selbach, Personalvorstand Thomas Wessel, Johann-Caspar Gammelin, Divisionsleiter Nutrition & Care, Betriebsleiter Hubert Redlingshöfer und Gaetano Blanda, Geschäftsgebietsleiter Animal Nutrition (v.l.) | Foto: Evonik
    Gemeinsam eröffnen sie den MMP-Betrieb: stellv. Betriebsratsvorsitzender Frank Münch, Standortleiter Arndt Selbach, Personalvorstand Thomas Wessel, Johann-Caspar Gammelin, Divisionsleiter Nutrition & Care, Betriebsleiter Hubert Redlingshöfer und Gaetano Blanda, Geschäftsgebietsleiter Animal Nutrition (v.l.) | Foto: Evonik

    „Mit der Investition optimiert Evonik die Herstellung von MMP am Standort Wesseling. Damit stärken wir den europäischen Methionin-Verbund mit unserem belgischen Standort in Antwerpen“, sagt Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Evonik. „Gleichzeitig machen wir den Standort fit für die Zukunft. Die Transformation der chemischen Industrie kann uns nur gelingen, wenn wir Innovationen fördern und in strategische Projekte investieren. In Wesseling ist der Ausbau der MMP Produktion daher ein konsequenter und wichtiger Schritt.“

    MMP wird für die Herstellung des Tierfutter-Zusatzstoffes Methionin benötigt. In Wesseling werden die Vorprodukte dieser essenziellen Aminosäure bereits seit über 50 Jahren produziert. Die Entwicklung neuer Technologien machte den richtungsweisenden Um- und Ausbau des MMP-Betriebs nun möglich. Gaetano Blanda, Leiter des Geschäftsgebiets Animal Nutrition: „Mit Ehrgeiz und Pioniergeist haben die Kolleginnen und Kollegen einen Prozess entwickelt, der nachhaltig die Effizienz steigert und die Sicherheit am Standort weiter erhöht. Darüber hinaus ist diese Investition in Wesseling ein Baustein unserer globalen Strategie. Dadurch stellen wir die bestmögliche Versorgung für unsere Kunden sicher, die aus unserem europäischen Verbund Antwerpen-Wesseling versorgt werden.“

    Foto: Das Projektteam und weitere geladene Gäste besichtigten den neuen Anlagenteil des MMP-Betriebs bei Evonik in Wesseling. | Foto: Evonik
    Foto: Das Projektteam und weitere geladene Gäste besichtigten den neuen Anlagenteil des MMP-Betriebs bei Evonik in Wesseling. | Foto: Evonik

    Für Standortleiter Arndt Selbach ist es eine Investition mit Signalwirkung: „Die Maßnahme zeigt, dass die Sicherheit unserer Belegschaft und unserer Nachbarschaft oberste Priorität hat. Darüber hinaus stärkt das Projekt den Standort und unterstreicht die Bedeutung von Wesseling als wichtigen Teil von Evonik.“ Evonik plant in Wesseling weitere Investitionen in Millionenhöhe, beispielsweise für die Weiterentwicklung der Silica-Produktion. Nachhaltigkeitsprojekte und der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energien sollen die CO2-Emissionen des Standorts deutlich reduzieren.

    Der Standort Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik. Jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen Chemiegüter das Werk. Insgesamt 1.400 Mitarbeitende sind bei den ansässigen Unternehmen Evonik, Röhm und Kaneka tätig.

    Kategorie: Firmen, News Stichworte: Evonik, Methylmercaptopropionaldehyd, MMP, Produktionsanlage, Wesseling

    Haupt-Sidebar

    Die aktuelle Chemie

    Newsletter

    • Unser Newsletter-Archiv

    Welkin Media News

    Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

    • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
      am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

      Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

    • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
      am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

      Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

    • PSA, die sich selbst desinifziert
      am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

      Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

    • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
      am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

      Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

    • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
      am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

      An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

    • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
      am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

      HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

    • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
      am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

      Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

    • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
      am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

      LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

    • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
      am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

      Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

    • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
      am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

      Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

    Schlagwörter

    ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

    Kategorien

    Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag