• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022

Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022

15. Juni 2022 von Birgit Fischer

Der Thermomanagement-Spezialist technotrans präsentiert erstmalig seine Produkte auf der Messe für
Labortechnik, Analytik und Biotech vom 21. bis zum 24. Juni in München – Halle A3, Stand 107. Besucher erwarten am Messestand auf der Analytica energieeffiziente Miniaturkühler sowie kompakte Kühlsysteme auf Basis der Peltier-Technik – sowohl zur Geräteintegration als auch als Stand-Alone- Lösung. Im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 baut technotrans seine Aktivitäten im Bereich Healthcare & Analytics kontinuierlich aus.

Denis Roessel, Leiter Vertrieb der technotrans systems GmbH | Foto: technotrans SE

Insbesondere in der Medizin- und Labortechnik spielt die richtige Temperatur eine Schlüsselrolle. Ob High-Precision-Liquid-Chromatographie, Röntgengeräte oder Spektroskopie: Um die Funktionalität und Betriebssicherheit dieser Geräte sicherzustellen, bedarf es einer zuverlässigen Kühlung. Wir entwickeln für eine große Bandbreite an Labor- und Medizintechnologien anwendungsspezifische Kühl- und Temperierlösungen. Dabei unterstützen wir unsere Kunden individuell von der Problemstellung bis hin zum fertigen Produkt.

Denis Roessel, Leiter Vertrieb der technotrans systems GmbH

technotrans bietet seine Produkte für verschiedene Leistungsbereiche auf der Basis der Peltier-Technik oder als kompressorbasierte Lösung in Miniaturform an.

Kompakter Einschub-Kühler der Baureihe „piko“ von technotrans. | Foto: technotrans SE
Kompakter Einschub-Kühler der Baureihe „piko“ von technotrans. | Foto: technotrans SE

Besucher erwarten am Messestand verschiedene Thermomanagement- Lösungen für den Einsatz in Labor-, Analyse- und Life-Science- Anwendungen. Zu den ausgestellten Exponaten gehören Kühlgeräte
basierend auf der Peltier-Technologie, darunter das thermoelektrische 19-Zoll-Einschubkühlsystem pe0040, sowie Lösungen mit Miniatur-Kompressoren zur einfachen Integration in Analytik-Geräte. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Sie bieten daher die optimalen Betriebsbedingungen für eine breite Palette an Anwendungen.

Präzise und zuverlässige Kühlung durch Peltier-Technik

Die Kälteerzeugung erfolgt auf der Basis von Peltier-Elementen mithilfe von Halbleitern in Plattenform. An diesen Elementen wird eine Spannung erzeugt, welche die eine Plattenseite kalt und die
Gegenseite warm werden lässt. Das Kühlsystem bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Geräten: Es werden keine beweglichen Teile benötigt, wie beispielsweise bei einem Verdichter, weshalb weder Vibrationen noch Schallemissionen entstehen. Die Halbleiterplatten reagieren zudem besonders schnell und passen die Kühlleistung bei Änderung der Spannung direkt an. Die schnelle und präzise Regelung der Vorlauftemperatur gehört zu einem der vielen Vorteile des Kühlsystems.

Besucher können sich zudem auch von etablierten Systemen mit Miniatur-Kompressortechnologie überzeugen. Die Miniaturkompressoren bestechen durch ihre Flexibilität und können einfach in bestehende Anlagen integriert und vom Kunden selbst angesteuert werden.

Die besonders kompakten Miniaturkompressoren bestechen durch ihre Flexibilität und können einfach in bestehende Anlagen integriert und vom Kunden selbst angesteuert werden. | Foto: technotrans SE
Die besonders kompakten Miniaturkompressoren bestechen durch ihre Flexibilität und können einfach in bestehende Anlagen integriert und vom Kunden selbst angesteuert werden. | Foto: technotrans SE

„Durch unser langjähriges technisches Know-how und die hohen Entwicklungskapazitäten können wir unseren Kunden spezifische Sonderlösungen sowie Serienfertigungen anbieten. Dabei setzen wir auf direkten Kundenkontakt, individuelle Beratung und Lösungen nah an der Anwendung“, erklärt Roessel.

Nachhaltige und effiziente Lösungen

Die technotrans-Systeme verfügen zudem über ein hohes Maß an Energieeffizienz: So überzeugen die 24-Volt-Miniaturkompressoren mit hoher Kühlleistung und einem geringen Energieverbrauch. Zusätzlich bietet technotrans Produktvarianten mit dem nachhaltigen und zukunftsfähigen Kältemittel Propan an, das über ein niedriges Global Warming Potential (GWP) verfügt. Die Messepremiere stellt einen weiteren Schritt im kontinuierlichen Ausbau der Aktivitäten im Bereich Healthcare & Analytics dar.

Über technotrans SE

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen.

Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die vier Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High- Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, und Print definiert. Zusätzlich entwickelt das Technologieunternehmen hochspezifische Kühl- und Filtrierlösungen für den Bereich Laser & Machine Tools.

Darüber hinaus bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst.

Der Konzern verfügt über 5 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN:
DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 211,1 Mio. €.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: analytica, peltier, technotrans, Temperiergeraete

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag