• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Peter Vanacker wird Chief Executive Officer bei LyondellBasell

Peter Vanacker wird Chief Executive Officer bei LyondellBasell

14. Dezember 2021 von Birgit Fischer

LyondellBasell gab heute bekannt, dass das Board of Directors Peter Vanacker, Präsident und CEO der Neste Corporation, zum neuen Chief Executive Officer ernannt hat. Herr Vanacker tritt die Nachfolge von Bhavesh V. „Bob“ Patel an, der am 31. Dezember 2021 aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Peter Vanacker wird Chief Executive Officer bei LyondellBasell | Foto:  LyondellBasell
Peter Vanacker | Foto: LyondellBasell

Herr Vanacker wird seine Funktion spätestens im Juni 2022 nach Ablauf der Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrags übernehmen und zu diesem Zeitpunkt auch in den Verwaltungsrat des Unternehmens eintreten. Das Board gab außerdem bekannt, dass Kenneth (Ken) Lane, Executive Vice President, Global Olefins & Polyolefins (O&P) bei LyondellBasell, nach dem Ausscheiden von Herrn Patel als Interims-CEO fungieren wird.

„Peters herausragende Führungsqualitäten und Branchenerfahrungen machten ihn zur ersten Wahl des Board of Directors in einem außergewöhnlichen Feld von Kandidaten, die im Rahmen des umfassenden Suchprozesses berücksichtigt wurden“, sagte Jacques Aigrain, Board Chair. „Das Board ist zuversichtlich, dass sein Erfolg bei der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre sowie seine strategische und vorausschauende Denkweise dem Unternehmen bei der weiteren Förderung des Wachstums und der Umsetzung unserer Klima- und Kreislaufziele von großem Nutzen sein werden.“

Peter Vanacker bringt jahrelange Brachenerfahrung mit

Peter Vanacker bringt mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung in seine neue Rolle ein. Er war unter anderem Präsident und CEO von Neste, einem branchenführenden Unternehmen für erneuerbare Produkte, das unter seiner Führung seit 2018 ein erhebliches Wachstum und einen Wandel erlebt hat. Davor war Herr Vanacker CEO und Managing Director der CABB Group, einem führenden Unternehmen im globalen Markt für Feinchemikalien, und er war CEO und Managing Director der Treofan Group, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Polypropylenfolien.

Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der Bayer AG tätig, unter anderem als EVP und Leiter des globalen Polyurethan-Geschäfts und Mitglied des Executive Committee von Bayer Material Science, jetzt Covestro. Während seiner Zeit bei Bayer arbeitete Peter Vanacker in verschiedenen Tochtergesellschaften, unter anderem in Belgien, Brasilien, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Er ist Chair of the Advisory Board des European Institute for Industrial Leadership und Mitglied des Supervisory Board der Symrise AG.

„Ich freue mich sehr, zu einem für das Unternehmen so spannenden Zeitpunkt zu LyondellBasell zu stoßen“, sagte Peter Vanacker. „Ich bewundere das Unternehmen seit langem als Branchenführer in den Bereichen Technologie, Produktinnovation und neuerdings auch Kreislaufwirtschaft. Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen werde ich mich bemühen, auf dem Schwung des Unternehmens aufzubauen und daran zu arbeiten, den Aktionären weiterhin einen großen Wert zu bieten und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens voranzutreiben. Ich freue mich darauf, diesem starken Führungsteam beizutreten, mit seinen engagierten Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und das Unternehmen gemeinsam voranzubringen.“

Jacques Aigrain, Chairman of the Board | Foto: LyondellBasell

Wir freuen uns sehr, dass Ken während der Übergangsphase als Interims-CEO fungieren wird. Er bringt eine Fülle von Firmenkenntnissen, Führungsqualitäten und Engagement in seine Arbeit ein. Im Namen des Board danke ich ihm dafür, dass er dazu beigetragen hat, die Kontinuität des Geschäftsbetriebs und eine weiterhin solide finanzielle und operative Leistung während der Übergangsphase zu gewährleisten. Ich möchte Bob auch noch einmal für seine Dienste für das Unternehmen, seine Mitarbeiter und andere Interessengruppen danken und ihm für die Zukunft alles Gute wünschen.

Jacques Aigrain, Chairman of the Board

Herr Lane kam im Juli 2019 zu LyondellBasell und leitet die Segmente O&P Americas und O&P Europe, Asia & International (EAI). Bevor er zu LyondellBasell kam, war er in verschiedenen Positionen bei BASF tätig, unter anderem als Präsident des Unternehmensbereichs Monomers und als Präsident von BASF Catalysts. Vor seiner Tätigkeit bei BASF war Herr Lane auch in verschiedenen Positionen bei BP Chemicals tätig. Er wird weiterhin in seiner derzeitigen Funktion tätig sein und gleichzeitig als Interims-CEO fungieren.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: CEO, LyondellBasell, Personalia, PeterVanacker

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wie schaut der Kunststoff im kleinsten Detail aus?
    am 30. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz unterstützt schon seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen in der Industrie. Insbesondere die erfolgreiche Aufklärung von Gegebenheiten im Nano- und Mikrometerbereich von Proben und Produkten stellen […]

  • Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb
    am 30. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb von KRAIBON ein. Die dünne Folie aus unvernetztem Kautschuk kommt im Bereich Sport und Freizeit, in der Automobilindustrie […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz
    am 28. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare Feature senkt bei mindestens gleicher […]

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag