• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Peter Vanacker wird Chief Executive Officer bei LyondellBasell

Peter Vanacker wird Chief Executive Officer bei LyondellBasell

14. Dezember 2021 von Birgit Fischer

LyondellBasell gab heute bekannt, dass das Board of Directors Peter Vanacker, Präsident und CEO der Neste Corporation, zum neuen Chief Executive Officer ernannt hat. Herr Vanacker tritt die Nachfolge von Bhavesh V. „Bob“ Patel an, der am 31. Dezember 2021 aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Peter Vanacker wird Chief Executive Officer bei LyondellBasell | Foto:  LyondellBasell
Peter Vanacker | Foto: LyondellBasell

Herr Vanacker wird seine Funktion spätestens im Juni 2022 nach Ablauf der Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrags übernehmen und zu diesem Zeitpunkt auch in den Verwaltungsrat des Unternehmens eintreten. Das Board gab außerdem bekannt, dass Kenneth (Ken) Lane, Executive Vice President, Global Olefins & Polyolefins (O&P) bei LyondellBasell, nach dem Ausscheiden von Herrn Patel als Interims-CEO fungieren wird.

„Peters herausragende Führungsqualitäten und Branchenerfahrungen machten ihn zur ersten Wahl des Board of Directors in einem außergewöhnlichen Feld von Kandidaten, die im Rahmen des umfassenden Suchprozesses berücksichtigt wurden“, sagte Jacques Aigrain, Board Chair. „Das Board ist zuversichtlich, dass sein Erfolg bei der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre sowie seine strategische und vorausschauende Denkweise dem Unternehmen bei der weiteren Förderung des Wachstums und der Umsetzung unserer Klima- und Kreislaufziele von großem Nutzen sein werden.“

Peter Vanacker bringt jahrelange Brachenerfahrung mit

Peter Vanacker bringt mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung in seine neue Rolle ein. Er war unter anderem Präsident und CEO von Neste, einem branchenführenden Unternehmen für erneuerbare Produkte, das unter seiner Führung seit 2018 ein erhebliches Wachstum und einen Wandel erlebt hat. Davor war Herr Vanacker CEO und Managing Director der CABB Group, einem führenden Unternehmen im globalen Markt für Feinchemikalien, und er war CEO und Managing Director der Treofan Group, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Polypropylenfolien.

Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der Bayer AG tätig, unter anderem als EVP und Leiter des globalen Polyurethan-Geschäfts und Mitglied des Executive Committee von Bayer Material Science, jetzt Covestro. Während seiner Zeit bei Bayer arbeitete Peter Vanacker in verschiedenen Tochtergesellschaften, unter anderem in Belgien, Brasilien, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Er ist Chair of the Advisory Board des European Institute for Industrial Leadership und Mitglied des Supervisory Board der Symrise AG.

„Ich freue mich sehr, zu einem für das Unternehmen so spannenden Zeitpunkt zu LyondellBasell zu stoßen“, sagte Peter Vanacker. „Ich bewundere das Unternehmen seit langem als Branchenführer in den Bereichen Technologie, Produktinnovation und neuerdings auch Kreislaufwirtschaft. Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen werde ich mich bemühen, auf dem Schwung des Unternehmens aufzubauen und daran zu arbeiten, den Aktionären weiterhin einen großen Wert zu bieten und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens voranzutreiben. Ich freue mich darauf, diesem starken Führungsteam beizutreten, mit seinen engagierten Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und das Unternehmen gemeinsam voranzubringen.“

Jacques Aigrain, Chairman of the Board | Foto: LyondellBasell

Wir freuen uns sehr, dass Ken während der Übergangsphase als Interims-CEO fungieren wird. Er bringt eine Fülle von Firmenkenntnissen, Führungsqualitäten und Engagement in seine Arbeit ein. Im Namen des Board danke ich ihm dafür, dass er dazu beigetragen hat, die Kontinuität des Geschäftsbetriebs und eine weiterhin solide finanzielle und operative Leistung während der Übergangsphase zu gewährleisten. Ich möchte Bob auch noch einmal für seine Dienste für das Unternehmen, seine Mitarbeiter und andere Interessengruppen danken und ihm für die Zukunft alles Gute wünschen.

Jacques Aigrain, Chairman of the Board

Herr Lane kam im Juli 2019 zu LyondellBasell und leitet die Segmente O&P Americas und O&P Europe, Asia & International (EAI). Bevor er zu LyondellBasell kam, war er in verschiedenen Positionen bei BASF tätig, unter anderem als Präsident des Unternehmensbereichs Monomers und als Präsident von BASF Catalysts. Vor seiner Tätigkeit bei BASF war Herr Lane auch in verschiedenen Positionen bei BP Chemicals tätig. Er wird weiterhin in seiner derzeitigen Funktion tätig sein und gleichzeitig als Interims-CEO fungieren.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: CEO, LyondellBasell, Personalia, PeterVanacker

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag