• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Nach BASF investiert Prosegur in AR Start-Up RE‘FLEKT

Nach BASF investiert Prosegur in AR Start-Up RE‘FLEKT

13. Februar 2019 von Florian Fischer

Der multinational führende Sicherheitsdienstleister Prosegur hat 1,3 Millionen US-Dollar in das Augmented Reality Start-Up mit Sitz in München und San Francisco investiert, das Unternehmenskunden mit einem eigenen Augmented-Reality-Okösystem für einfache Erstellung von visuellen Anleitungen sowie Fernwartung unterstützt. Damit erzielt RE’FLEKT mit der
Investition durch BASF Venture Capital in Höhe von 4,4 Millionen US-Dollar somit insgesamt 5 Millionen Euro (5,7 Millionen US- Dollar) in der neuen Finanzierungsrunde (Bosch investierte bereits 2015 in das Unternehmen). Mit der Investition wird die Augmented-Reality-Lösung weiterentwickelt, damit Unternehmen noch schneller und einfacher von den Vorteilen der Plattform profitieren sollen.

„Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT.

Augmented Reality mit 100 Mrd. Marktpotential

Wolfgang Stelzle (links), CEO RE’FLEKT,
Javier Lopez Huerta, Managing Director Prosegur & Kerim Espir, COO RE’FLEKT | Foto: RE’FLEKT

„Für uns als internationaler Marktführer im Bereich Sicherheit sind modernste Technologien unerlässlich. Damit können unsere mehr als 175.000 Mitarbeiter die über 30.000 Dienstleister, die wir derzeit betreuen, noch effektiver zufriedenstellen. Wir glauben, dass Technologie für Wandel sorgt. Durch diese Auffassung sind wir mit zahlreichen zukunftsweisenden Lösungen in Berührung gekommen, aus denen Augmented Reality deutlich als ausgereifte Technologie hervortrat, mit der alltägliche Hürden schon heute in vereinfachter Art überwunden werden können. Für uns zeigt das Wachstum von RE‘FLEKT und dessen AR-Ökosystem für Unternehmen eindeutig, dass wir uns dem vereinfachten Erstellen von AR-Inhalten und Fernwartungsservices weiter nähern. Unsere Investition verdeutlicht unseren Glauben daran, dass die Lösungen von RE‘FLEKT einen Mehrwert für unser Unternehmen bieten und dass sie auch in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf das globale Industriegeschäft haben werden“, sagt Javier López Huerta, Prosegur Tech Ventures, Managing Director.

RE’FLEKT seit 2012 am Start

RE‘FLEKT entwickelt seit seiner Gründung im Jahr 2012 Augmented- und Mixed-Reality-Ökosysteme für Unternehmen. Wie unter anderem ABI, Frost & Sullivan, Gartner und Microsoft bestätigen, vereinfachen die Content-Creation-Plattform und die fachkundige Fernwartungslösung des Technologieunternehmens die täglichen Wartungs-, Schulungs- und Betriebstätigkeiten von Industrieunternehmen. Um dies zu ermöglichen, werden Schritt-für- Schritt-Anweisungen mithilfe von Augmented Reality auf intelligente Weise direkt auf komplexe Maschinen und Systeme übertragen.

Industriekonzerne nutzen das RE‘FLEKT-Ökosystem, um bestehende CAD-Zeichnungen und Daten aus der traditionellen papierbasierten technischen Dokumentation in interaktive Augmented-Reality-Anwendungen für Mobilgeräte und Datenbrillen umzuwandeln. Diese Anwendungen können standortunabhängig verwendet werden, um dem Nutzer interaktiven Support zu bieten und um das Wissen und die Weiterentwicklung von komplexen Maschinen und Prozessen zu standardisieren.

Das weltweite Marktpotenzial von AR-Anwendungen wird für das Jahr 2020 auf mehr als einhundert Milliarden Dollar geschätzt. Markttrends wie Wissensgesellschaft, Konnektivität und Globalisierung sind nur einige der Schlüsselfaktoren, von denen man erwartet, dass sie AR-Unternehmenslösungen vorantreiben und die Kommunikation sowie den Wissenstransfer verbessern.

Kategorie: Finance, News Stichworte: AR, RE'FLEKT, Start Up

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. BASF und Prosegur investieren in AR Start-Up RE'FLEKT - LMP sagt:
    3. April 2019 um 12:35 Uhr

    […] „Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT bei Österreichische Chemie Zeitschrift. […]

  2. AR Start-Up RE'FLEKT im Überblick - LMP sagt:
    5. April 2019 um 17:09 Uhr

    […] „Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT bei Österreichische Chemie Zeitschrift. […]

  3. So revolutioniert RE'FLEKT den deutschen AR-Markt - LMP sagt:
    5. April 2019 um 17:11 Uhr

    […] „Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT bei Österreichische Chemie Zeitschrift. […]

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag