• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Nach BASF investiert Prosegur in AR Start-Up RE‘FLEKT

Nach BASF investiert Prosegur in AR Start-Up RE‘FLEKT

13. Februar 2019 von Florian Fischer

Der multinational führende Sicherheitsdienstleister Prosegur hat 1,3 Millionen US-Dollar in das Augmented Reality Start-Up mit Sitz in München und San Francisco investiert, das Unternehmenskunden mit einem eigenen Augmented-Reality-Okösystem für einfache Erstellung von visuellen Anleitungen sowie Fernwartung unterstützt. Damit erzielt RE’FLEKT mit der
Investition durch BASF Venture Capital in Höhe von 4,4 Millionen US-Dollar somit insgesamt 5 Millionen Euro (5,7 Millionen US- Dollar) in der neuen Finanzierungsrunde (Bosch investierte bereits 2015 in das Unternehmen). Mit der Investition wird die Augmented-Reality-Lösung weiterentwickelt, damit Unternehmen noch schneller und einfacher von den Vorteilen der Plattform profitieren sollen.

„Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT.

Augmented Reality mit 100 Mrd. Marktpotential

Wolfgang Stelzle (links), CEO RE’FLEKT,
Javier Lopez Huerta, Managing Director Prosegur & Kerim Espir, COO RE’FLEKT | Foto: RE’FLEKT

„Für uns als internationaler Marktführer im Bereich Sicherheit sind modernste Technologien unerlässlich. Damit können unsere mehr als 175.000 Mitarbeiter die über 30.000 Dienstleister, die wir derzeit betreuen, noch effektiver zufriedenstellen. Wir glauben, dass Technologie für Wandel sorgt. Durch diese Auffassung sind wir mit zahlreichen zukunftsweisenden Lösungen in Berührung gekommen, aus denen Augmented Reality deutlich als ausgereifte Technologie hervortrat, mit der alltägliche Hürden schon heute in vereinfachter Art überwunden werden können. Für uns zeigt das Wachstum von RE‘FLEKT und dessen AR-Ökosystem für Unternehmen eindeutig, dass wir uns dem vereinfachten Erstellen von AR-Inhalten und Fernwartungsservices weiter nähern. Unsere Investition verdeutlicht unseren Glauben daran, dass die Lösungen von RE‘FLEKT einen Mehrwert für unser Unternehmen bieten und dass sie auch in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf das globale Industriegeschäft haben werden“, sagt Javier López Huerta, Prosegur Tech Ventures, Managing Director.

RE’FLEKT seit 2012 am Start

RE‘FLEKT entwickelt seit seiner Gründung im Jahr 2012 Augmented- und Mixed-Reality-Ökosysteme für Unternehmen. Wie unter anderem ABI, Frost & Sullivan, Gartner und Microsoft bestätigen, vereinfachen die Content-Creation-Plattform und die fachkundige Fernwartungslösung des Technologieunternehmens die täglichen Wartungs-, Schulungs- und Betriebstätigkeiten von Industrieunternehmen. Um dies zu ermöglichen, werden Schritt-für- Schritt-Anweisungen mithilfe von Augmented Reality auf intelligente Weise direkt auf komplexe Maschinen und Systeme übertragen.

Industriekonzerne nutzen das RE‘FLEKT-Ökosystem, um bestehende CAD-Zeichnungen und Daten aus der traditionellen papierbasierten technischen Dokumentation in interaktive Augmented-Reality-Anwendungen für Mobilgeräte und Datenbrillen umzuwandeln. Diese Anwendungen können standortunabhängig verwendet werden, um dem Nutzer interaktiven Support zu bieten und um das Wissen und die Weiterentwicklung von komplexen Maschinen und Prozessen zu standardisieren.

Das weltweite Marktpotenzial von AR-Anwendungen wird für das Jahr 2020 auf mehr als einhundert Milliarden Dollar geschätzt. Markttrends wie Wissensgesellschaft, Konnektivität und Globalisierung sind nur einige der Schlüsselfaktoren, von denen man erwartet, dass sie AR-Unternehmenslösungen vorantreiben und die Kommunikation sowie den Wissenstransfer verbessern.

Kategorie: Finance, News Stichworte: AR, RE'FLEKT, Start Up

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. BASF und Prosegur investieren in AR Start-Up RE'FLEKT - LMP sagt:
    3. April 2019 um 12:35 Uhr

    […] „Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT bei Österreichische Chemie Zeitschrift. […]

  2. AR Start-Up RE'FLEKT im Überblick - LMP sagt:
    5. April 2019 um 17:09 Uhr

    […] „Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT bei Österreichische Chemie Zeitschrift. […]

  3. So revolutioniert RE'FLEKT den deutschen AR-Markt - LMP sagt:
    5. April 2019 um 17:11 Uhr

    […] „Eine Investment-Partnerschaft mit einem Weltmarktführer in der Sicherheitsbranche bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Augmented Reality in viel mehr Märkten für Mehrwert sorgen kann, als allgemein angenommen wird. Der Sicherheitssektor ist ein weiterer Bereich, in dem AR unserer Ansicht nach mithilfe von genauen und verständlichen Datenvisualisierungen für eine erhebliche Verbesserung von Unternehmensabläufen sorgen kann. Wir freuen uns, dass wir mithilfe dieser Investition unser starkes Wachstum in neuen Märkten fortsetzen und weiter in unser Team und unsere Produkte investieren können“, so Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von RE‘FLEKT bei Österreichische Chemie Zeitschrift. […]

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • Greiwing baut nachhaltiges Logistikzentrum
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiwing investiert acht Millionen Euro in sein neues, nachhaltiges Logistikzentrum mit angeschlossener Silierung am Standort Wesel. Die Fertigstellung der neuen 2.500 Quadratmeter großen Halle ist für August 2023 geplant - dann wird Greiwing am […]

  • Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag