• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Pumpenhersteller EDUR feiert sein 90. Firmenjubiläum

Pumpenhersteller EDUR feiert sein 90. Firmenjubiläum

24. März 2017 von Birgit Fischer

EDUR Pumpen | Foto: EDUR

Am 1. April feiert die 1927 von Ingenieur Eduard Redlien in Kiel gegründete, hochspezialisierte Pumpenfabrik EDUR ihr 90. Firmenjubiläum.

Alles begann mit einer selbstansaugenden Kreiselpumpe, die Redlien Anfang der 20er Jahre entwickelt hatte, patentieren ließ und in kleinen Stückzahlen für die Wasserversorgung auf den Markt brachte. Landwirte, Molkereien und Gewerbetreibende sowie auch Privathaushalte waren die Käufer. Die neue Pumpe gewährleistete im Gegensatz zu den damals etablierten Seitenkanalpumpen eine extrem hohe Betriebssicherheit und hohe Wirkungsgrade.

Dieser Anfangserfolg führte 1927 zur Unternehmensgründung in einem kleinen Mehrfamilienhaus in Kiel. Während das Unternehmen schnell wuchs und internationale Beachtung fand, hatte Redlien immer den Kundennutzen und die Kundenzufriedenheit sowie Verlässlichkeit im Blick.

EDUR Pumpenfabrik – Prospekt | Foto: EDUR

Bereits seit 90 Jahren arbeitet EDUR mit dem holländischen Vertriebspartner Verder B.V. (damals Van Wijk & Boerma) zusammen – in den Anfangsjahren sowie nach der Währungsreform 1948 mit harter D-Mark brachte Verder stabile Aufträge. Weiters trug und trägt die Firma auch heute mit steten Anregungen zur Pumpenweiterentwicklung bei.

Eduard Redlien verstarb unerwartet 1959 – dennoch gelang es seiner Witwe Irma Redlien gemeinsam mit den Mitarbeitern – im bereits gesättigten Markt – eine Neuorientierung hin zu ersten industriellen Anwendungen.

Ende der 80er Jahre erfolgte dann eine vollständige strategische Neuausrichtung weg vom Serienfertiger von Standardpumpen hin zu kundenorientierten Nischenprodukten.

Grundlagen für Alleinstellungsmerkmale wie etwa die Teilgasförderung und die Gasanreicherung wurden erarbeitet. Neue metallische Pumpenwerkstoffe wie etwa Superduplex erweiterten ebenso wie neue Wellenabdichtungssysteme wie etwa Magnetkupplungen die Anwendungsmöglichkeiten.

EDUR heute – die Pumpenbetreiber erwarten Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit

Energieeffiziente Pumpen und Antriebe, selbstregelnde, smarte Pumpen, geeignete Dichtungssysteme (zur Vermeidung von Pumpenausfälle durch Trockenlauf), spezielle NPSH-Vorstufen in der Pumpe (zur Kompensation schlechter Zulaufverhältnisse), vorbeugende Wartung durch Zustandsüberwachung sowie Teilgas- und/oder Feststoffmitförderung sind Anforderungen, die EDUR an sich stellt.

EDUR Pumpen werden auch heute vielseitig eingesetzt, ob in Brennstoffzellen-U-Booten, in Kälteanlagen, auf Bohrinseln, in Tanklagern, in der Wasser- und Abwasseraufbereitung oder in Industriebetrieben.

2014 wechselte der Pumpenhersteller in sein neues Werk. Hier wurden die Arbeitsplätze digital vernetzt, sowie Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs durch Klimatisierung über eine Gas-Wärmepumpe, kontrollierten Tageslichteinfall, hohe Wärmedämmung und automatisierte Lichtsteuerung ergriffen.

Kategorie: Companies, News Stichworte: EDUR, Jubiläum, Kreiselpumpen, Pumpen, Pumpenhersteller

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    am 27. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

  • Alpla: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
    am 23. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist Alpla betreibt unter der Marke Alplarecycling weltweit topmoderne Werke für die Produktion von rPET (recyceltes PET) und rHDPE (recyceltes HDPE). Die Berechnung des Product Carbon Footprint durch das […]

  • Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
    am 22. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei […]

  • WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing
    am 22. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität […]

  • HolyPoly startet Crowdfunding Runde
    am 20. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Dresdner Recycling-Start-up HolyPoly setzt für die Erweiterung seines Forschungs- und Entwicklungsteams auf Crowdinvesting. Holy-Poly entwickelt zirkuläre Geschäftsmodelle für namhafte Großkonzerne, indem es die Kreislaufwirtschaft direkt […]

  • SPE AutomotiveAward: Innovative Komponenten gesucht
    am 20. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Es ist wieder soweit: Die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik / SPE Central Europe ruft alle Unternehmen der Kunststoffbranche auf, ihre innovativen Bauteile für den Fahrzeugbau zum 22. AutomotiveAward einzureichen. The post SPE […]

  • Kreislauflösung für Big Bags
    am 20. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    PRT, LC Packaging, Starlinger und Velebit Recyling schließen gemeinsam den Kreislauf von Big Bags mit einem Recyclinganteil von 30 Prozent. Die nächste Herausforderung der Initiative liegt in der Realisierung eines geschlossenen Kreislaufs für […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag