• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung

REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung

2. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle Umstellungsarbeiten und senkt Kapitalkosten um bis zu 15 %.

REVAMP ist eine bahnbrechende, Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung, die den Übergang von älteren Anwendungen auf optimale Steuerung verwaltet. | Bild: Emerson
REVAMP ist eine bahnbrechende, Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung, die den Übergang von älteren Anwendungen auf optimale Steuerung verwaltet. | Bild: Emerson

„In Modernisierungsprojekten werden Teams oft erst spät im Prozess von mühsamen und unvorhergesehenen Arbeiten und Fehlern durch manuelle Konvertierung überrascht“, sagte Claudio Fayad, Vice President of Technology für den Bereich Prozesssysteme und -lösungen von Emerson. „Emersons REVAMP hilft den Projektierungsteams, ihre Systeme einfacher, frist- und budgetgerecht zu modernisieren und gleichzeitig Fehler und Unterbrechungen in der Produktion zu minimieren.“

Kontinuierlich aktualisierte KI-Modelle

Unternehmen, die ihre Leit- und Sicherheitssysteme modernisieren wollen, beginnen oft mit einem jahrzehntealtem Code, der auf aktuelle Software umgestellt werden muss. Das manuelle Konvertieren und Dokumentieren dieses Codes ist ein mühsames Verfahren. Was den Zeitaufwand und Kapitalbedarf für solche Projekte drastisch erhöht. 

Die fortschrittliche Software kombiniert eine umfangreiche Wissensbasis aus ähnlichen Modernisierungsprojekten mit der Erfahrungsbibliothek von Emerson, um kontinuierlich aktualisierte KI-Modelle zu entwickeln. Für REVAMP bedeutet jedes modernisierte Leitsystem Input, der Lernalgorithmen erzeugt, die bei der Umwandlung von älterem Code immer intelligenter und schneller werden. 

Automatische Dokumentation des Modernisierungsprojekts

Projektteams werden bereits vor Beginn von Migrationsprojekten von der in REVAMP eingesetzten KI über die technischen Anforderungen informiert. Das erleichtert die Planung. Die KI-Engine analysiert native Dateien von bestehenden dezentralen Prozessleitsystemen, sicherheitsgerichteter Systeminstrumentierung oder Backups von PLC-Steuerungen. Dabei nutzt sie eine globale Bibliothek mit Tausenden von erfolgreichen Projekten, um technische Aufgaben zu sortieren, auszuwählen und zu automatisieren. Das Modernisierungsprojekt wird automatisch vollständig dokumentiert. Wesentliche Teile können im DeltaV Leitsystem generiert werden, so dass die neuesten Funktionen zur Verfügung stehen und moderne Standards Anwendung finden.

Projektteams von Emerson haben weltweit Zugriff auf die neuesten Funktionen und Bibliotheken dieses sicheren, cloud-nativen Tools. Und mit eingebettetem maschinellem Lernen wachsen die Bibliotheken und verbessern sich, da die Projekte im Laufe der Zeit immer effizienter werden.

Kategorie: News, Software Stichworte: DeltaV, Emerson, Leitsystem, Modernisierung, REVAMP, Sicherheitssysteme

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings
    am 5. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Projekt ReVise-UP wollen das ANTS der RWTH Aachen und SKZ mit weiteren Projektpartnern Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren. Das Ziel ist es, die Transparenz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Post-Consumer […]

  • SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk
    am 4. Dezember 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen Innovationen aus. Ein besonderes Highlight ist das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    am 28. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag