Das weltweit tätige Softwareunternehmen eschbach gibt bekannt, dass Künstliche Intelligenz (KI) jetzt ein integraler Bestandteil von Shiftconnector, ihrer Enterprise Plattform für die Prozessindustrie, ist. KI-gesteuert bringt das Smart-Search-Feature von Shiftconnector ein neues Niveau an Intelligenz in die Produktionshallen. Seit fast 20 Jahren verbessert Shiftconnector … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin eschbach integriert Smart Search in Shiftconnector
Software
Simatic PC neo mit Version 4.0 bereit für Prozessanlagen jeglicher Größe
Das webbasierte Leitsystem Simatic PCS neo von Siemens ist mit der Version 4.0 für Industrieanlagen jeglicher Größe geeignet. Mit dem Automatisierungssystem Simatic S7-4100 stellt Siemens zudem die neue Generation von Controllern für die Prozessindustrie vor. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Unternehmen der Prozessindustrie stehen aktuell vor großen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Simatic PC neo mit Version 4.0 bereit für Prozessanlagen jeglicher Größe
LCA-Automatisierung für die chemische Industrie
Eastman und Sphera arbeiten gemeinsam daran, dass die LCA-Automatisierung die komplexen Anforderungen der chemischen Industrie erfüllt. Die Automatisierungssoftware Life Cycle Assessment (LCA) ermöglicht es Unternehmen, den ökologischen Fußabdruck ihres gesamten Portfolios auf eine beschleunigte, transparente und skalierbare Weise zu berechnen. Anfang dieses Jahres hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin LCA-Automatisierung für die chemische Industrie
B&R erweitert mit FMU Export die Bandbreite an Simulationstools
B&R hat seine Entwicklungsumgebung Automation Studio mit einer neuen Funktion ausgestattet. Mit FMU Export lässt sich Maschinencode exportieren und als SPS-Simulation in beliebige Simulationstools integrieren. So können Simulationsexperten in ihrem gewohnten Software-Ökosystem arbeiten. Das spart Zeit und Ressourcen in der interdisziplinären Entwicklung. Alle … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin B&R erweitert mit FMU Export die Bandbreite an Simulationstools
Automatisierte Erkennung von Zero-Day-Schwachstellen
Der europäische IoT/OT-Security-Spezialist ONEKEY ermöglicht erstmals die softwaregestützte automatisierte Analyse von unbekannten Zero-Day-Schwachstellen in industriellen Produkten und Steuerungen. Diese Kategorie stellt eines der größten Risiken für alles dar, was eine Software nutzt: „Zero-Day-Attacken nutzen Sicherheitslücken, die möglicherweise schon lange unerkannt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Automatisierte Erkennung von Zero-Day-Schwachstellen