• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / SI Group launcht digitales Produktportal

SI Group launcht digitales Produktportal

16. Januar 2023 von Birgit Fischer

Die SI Group hat ein Produktportal gelauncht, um die Produktauswahl von Leistungsadditiven für seine Kunden zu verbessern und zu erweitern. Die neue Online-Lösung wird das Kundenerlebnis verändern, indem sie die Produktsuche vereinfacht und einen schnelleren Zugang zu den wichtigsten Produktinformationen ermöglicht.

 Mit dem digitalen Produktportal will das Unternehmen die Kundenzufriedenheit erhöhen und den Zugang zu Produktinformationen verbessern. | Foto: Niek Verlaan, pixabay
Mit dem digitalen Produktportal will das Unternehmen die Kundenzufriedenheit erhöhen und den Zugang zu Produktinformationen verbessern. | Foto: Niek Verlaan, pixabay

Das Produktportal enthält die wichtigsten Angebote der SI Group für die zahlreichen Endmärkte, die sie bedient. Dazu gehören Kraft- und Schmierstoffe, Polyolefine, Elastomere und Beschichtungen. Die Kunden können das Portfolio der SI Group einsehen und nach Branche, Anwendung oder Funktion filtern, um schnell die benötigten Produkte zu finden. Wichtige Ressourcen wie technische Datenblätter, typische Merkmale und Sicherheitsdatenblätter sind leicht zugänglich und ermöglichen eine optimierte Produktauswahl und -einführung. Das Portal bietet den Kunden zudem die Möglichkeit, ein Muster zu bestellen oder ein Angebot für ihre Verpackungsgrößen und Mengen anzufordern.

Die Einführung dieser hochmodernen Plattform geht mit dem Bestreben der SI Group einher, der sich verändernden Marktdynamik gerecht zu werden. Mit der Erfüllung der Anforderungen an digitale Vertriebskanäle für die Chemiebranche verbessert die SI Group das Einkaufserlebnis und verbindet die Kunden mit den Produkten, die sie zur Lösung globaler Herausforderungen benötigen.

„Mit dem neuen Portal wird es für Kunden einfacher denn je, mit der SI Group Geschäfte zu machen und schnell die Lösungen zu finden, die sie benötigen“, so Joey Gullion, kaufmännischer Leiter bei der SI Group. „Die Einführung dieses Online-Portals durch die SI Group spiegelt unser kontinuierliches Engagement wider, die Anforderungen unserer Kunden zu erkennen und direkt umzusetzen sowie qualitativ hochwertige Leistungsadditive zu liefern.“

Diese Produkteinführung repräsentiert den kontinuierlichen Fortschritt der SI Group, sich als weltweites Powerhouse für Hochleistungsadditive zu etablieren, ihre Präsenz auf dem digitalen Markt auszubauen und die wachsenden Bedürfnisse der Kunden in der Chemiebranche zu erfüllen.

Über die SI Group

SI Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich innovativer Technologien für Leistungsadditive, Prozesslösungen, pharmazeutische Wirkstoffe und chemische Zwischenprodukte. Die Lösungen der SI Group sind für die Verbesserung der Qualität und Leistung unzähliger Industrie- und Konsumgüter in der Kunststoff-, Gummi- und Klebstoff-, Treibstoff- und Schmierstoff-, Erdöl- und Pharmaindustrie unerlässlich. Die SI Group verfügt über 20 Produktionsstätten auf drei Kontinenten, die weltweit mit rund 2.000 Mitarbeitern Kunden in 80 Ländern beliefern. Im Jahr 2021 wurde der SI Group von EcoVadis der Gold Award für soziale Unternehmensverantwortung verliehen. Sie gehört zur 5%-Spitzengruppe unter mehr als 50.000 Unternehmen weltweit. Die SI Group, die sich leidenschaftlich für Sicherheit, Chemie, Nachhaltigkeit und hervorragende Ergebnisse einsetzt, treibt zur Schaffung von Werten Innovationen und Veränderungen voran.

Kategorie: Companies, News Stichworte: Digitalisierung, Hochleistungsadditive, Produktportal, SIGroup

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag