• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Surface Solutions: Bodo Möller Chemie Gruppe übernimmt Vertrieb von Merck

Surface Solutions: Bodo Möller Chemie Gruppe übernimmt Vertrieb von Merck

8. Juni 2021 von Birgit Fischer

Die Bodo Möller Chemie übernimmt den Vertrieb für Kunststoff-, Druck- und Lackanwendungen (Surface Solutions) für ausgewählte Kunden in der DACH-Region sowie Spanien, Portugal, Frankreich und den Benelux-Ländern. Dieser Schritt ergänzt die ebenfalls zum 1. Mai erfolgte Übernahme des Surface Solutions-Geschäfts der Merck in Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen sowie Island.

Die Pigmente und Additive werden in der Farb- und Beschichtungsindustrie, der Druckbranche und in der Verarbeitung von Kunststoffen genutzt. Vom Dekordruck bis hin zu hochwertigen Beschichtungen tragen Effektpigmente und funktionelle Additive dazu bei, dass Produkte bunter, funktionaler und langlebig sind.

„Die weiter ausgebaute Zusammenarbeit mit Merck als Hersteller innovativer Produkte, vor allem hier für Effektpigmente, freut uns sehr. Wir setzen damit den Kurs zum vollumfänglichen Know-how- und Produktanbieter weiter fort und können unseren Kunden Distribution 2.0 bieten“, sagt Florian Krückl, Vice President Global Business Management CASE & Textile Effects der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Maßgeschneiderte Lösungen

Seit Jahren wächst die Bodo Möller Chemie Gruppe, kooperiert mit führenden Herstellern und hat sich bei Kunden einen Namen als Produkt- und Anwendungsexperte gemacht.

Die Bodo Möller Chemie übernimmt den Vertrieb für Kunststoff-, Druck- und Lackanwendungen (Surface Solutions) für ausgewählte Kunden in der DACH-Region sowie Spanien, Portugal, Frankreich und den Benelux-Ländern.  | Foto: BM

So kann die Industrie neben dem umfassenden Produktkatalog auch auf umfangreiches Anwendungs- und Verarbeitungswissen für maßgeschneiderte Gesamtlösungen zurückgreifen.

„Die Bodo Möller Chemie Gruppe verfügt über einen exzellenten Marktzugang, belastbare Logistik-Netzwerke und ein tiefes Anwendungswissen. Sie ist für uns ein wertvoller Partner für die zielgerichtete Kundenansprache vor Ort“, sagt Michael Weiden, Head of EMEA Surface Solutions bei der Merck.

Vom Produkt zur Anwendung

Moderne Entwicklungs- und Produktionsprozesse laufen schneller denn je und benötigen daher weit mehr Expertise bei Zulieferbetrieben als zuvor. Tiefgreifendes Anwendungswissen ergänzt auf der Vertriebsseite das umfangreiche Produktangebot der Bodo Möller Chemie. Kundenspezifische Formulierungen, Labortests für die Verarbeitbarkeit und weitere spezialisierte Dienstleistungen bieten den Kunden wesentliche Vorteile. Schnelle Entwicklungszyklen und effiziente Konstruktionsmethoden verlagern einen Teil der Entwicklung aus den Konzernen in die Zuliefer- und Vertriebsbranche.

„Unser Vertriebsmodell ist schon längst ein Servicekonzept mit anschließender Lieferung des optimalen Produkts zur Weiterverarbeitung“, ergänzt Florian Krückl, Vice President Global Business Management CASE & Textile Effects der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Additive, BodoMoeller, Distributor, Pigmente, SurfaceSolutions

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag