• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Twin Transition: für eine nachhaltige und digitalisierte Wirtschaft

Twin Transition: für eine nachhaltige und digitalisierte Wirtschaft

10. November 2023 von Birgit Fischer

Mit Twin Transition unterstützt die aws Unternehmen bei der Transformation in nachhaltige und digitale Produktionsprozesse und/oder Produkte. Diese Förderung im Auftrag des BMAW ist mit rund 200 Millionen Euro dotiert. Sie richtet sich vor allem an mittlere und große Industrieunternehmen.

Twin Transition: Wichtiger Schritt für Transformation der Industrie | Bild: shutterstock, 361634360
Twin Transition: Wichtiger Schritt für Transformation der Industrie | Bild: shutterstock, 361634360

Projekte können über den aws Fördermanager eingereicht werden. Die Mindestprojektgröße liegt bei EUR 4 Mio. und die Zuschusshöhe orientiert sich am EU-Beihilfenrecht. Das können sowohl Betriebsansiedlungen als auch Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen mit technologischem Fokus und Beschäftigungs- oder regionalökonomischen Impulsen sowie Investitionen im Zusammenhang mit Produkt- und Verfahrensinnovationen durch die Umsetzung eigener F&E Resultate in der Produktion sein.

Twin Transition als dritte bedeutende und finale Säule der Transformationsoffensive

Im Fokus des Programms stehen Vorhaben, die aufgrund erfolgreicher Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung dazu beitragen, die Errichtung und Aufrüstung von Pilot- bzw. Demonstrationsanlagen in die erste industrielle Fertigung im Sinne der Transformation der Wirtschaft zu überführen. Dabei werden Unternehmen in die Lage versetzt, die auf Forschung und Entwicklung basierenden Innovationen rascher und in größerem Umfang durchführen zu können.

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher | Foto: BKA / Christopher Dunker
Foto: BKA / Christopher Dunker

Aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energiekrise und der Dekarbonisierung sind Themen, die wir im Sinne eines zukunftsfähigen Wirtschafts-, Forschungs- und Produktionsstandorts ganzheitlich behandeln müssen. Nur so können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene erhalten und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Mit der Klima- und Transformationsoffensive, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft bis 2026 mit insgesamt 600 Millionen Euro finanziert wird, setzen wir einen großen und wichtigen Schritt in diese Richtung. Die BMAW Offensive beruht auf drei Säulen: der Forschungs-, der Investitions- und der Qualifizierungsförderung. Im Bereich der Forschung und Qualifizierung wurden die ersten Projekte bereits umgesetzt. Mit dem Programm Twin Transition startet nun die dritte bedeutende und finale Säule der Transformationsoffensive, mit der Betriebsansiedlungen sowie Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen gefördert werden, die zu einer nachhaltigen und digitalisierten Wirtschaft beitragen und Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze in Österreich sichern.

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher

Stärkung des Innovationsstandorts Österreich

Die geförderten Projekte sollen nicht nur die Qualität bestehender Produkte steigern, sondern auch neue Marktinnovationen ermöglichen und dadurch zur Lösung globaler umweltpolitischer Herausforderungen beitragen. Darüber hinaus wird den förderungspolitischen Zielsetzungen des Klima- und Umweltschutzes und der Stärkung des Innovationsstandorts Österreich auf nachhaltige Weise entsprochen.

„Als aws unterstützen wir österreichische Unternehmen in sämtlichen Unternehmensphasen. Mit dem Förderungsprogramm Twin Transition können wir nun einen substanziellen Beitrag zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit leisten, indem wir Transformationsprojekte innovativer Unternehmen begleiten. Damit sind wir auch in dieser schwierigen Phase ein zuverlässiger Partner und schaffen gemeinsam eine höhere Wertschöpfung für den Standort Österreich“, so aws Geschäftsführer Bernhard Sagmeister.

Die Industrie begrüßt den weiteren Teil der Transformationsoffensive

Die Industrie begrüßt den weiteren Teil der Transformationsoffensive des Wirtschaftsministeriums. „Es ist ein wichtiges und positives Signal an den Wirtschafts-, Produktions- und Forschungsstandort Österreich, dass nun ein weiterer zentraler Baustein der Transformationsoffensive als Grundlage für die Realisierung von Investitionen in die digitale und grüne Transformation startet”, so der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV) Christoph Neumayer.

Das Förderungsprogramm “Twin Transition” zielt auf die nachhaltige Umstellung der Produktion auf neue Produktionsprozesse bzw. Produktlinien und fördert Betriebsansiedlungen sowie Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen. Aufbauend auf Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung können durch die Errichtung und Aufrüstung von Pilot- und Demoanlagen und erste industrielle Fertigung, Transformationsvorhaben rascher und ambitionierter umgesetzt werden.

„Durch die Begleitung von zentralen Transformationsprojekten innovativer Unternehmen, wird ein starker Beitrag zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit und gleichzeitig zur Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Schlüsselsektoren geleistet“, betont Neumayer, nur so können sich österreichische Unternehmen weiter erfolgreich in strategischen Wertschöpfungsketten positionieren”. Wichtig für die Industrie ist dabei, nun auch den bereits teilweise gestarteten Qualifizierungs-Baustein der Transformationsoffensive vollumfänglich und passfähig auf sämtliche Bedarfe auszurollen.

Kategorie: Branche, News Stichworte: AWS, Digitalisierung, Förderung, Nachhaltigkeit, TwinTransition

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 12
12. Juni - 13. Juni

TECH.CON 2025

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

  • ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von […]

  • Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag