• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / WITTENSTEIN SE mit Innovationen auf der sps 2021 in Nürnberg

WITTENSTEIN SE mit Innovationen auf der sps 2021 in Nürnberg

22. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Branchenorientierte Antriebslösungen für Verpackungstechnik, Dosieranlagen, Werkzeugmaschinen, Montage- und Handhabungstechnik, Robotik, Fördertechnik und Intralogistik zeigt die WITTENSTEIN SE vom 23. bis 25. November in Nürnberg auf der sps 2021. Unter dem Messemotto STAY AHEAD werden Innovationen rund um das Kerngeschäft der mechatronischen Antriebstechnik und den Zukunftsmarkt digitalisierter Komponenten und Lösungen vorgestellt. Und auch neue Produkte wie zum Beispiel der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik – der das Produktportfolio Hygienic Design ergänzt – und die leistungsstarken, gehäuselosen Servomotoren der „cyber kit line large“.

axenia value: Edelstahl-Aktuatoren für den Einsatz in Hygienebereichen

Mit den Servoaktuatoren der Baureihe axenia value in Einkabeltechnik präsentiert die WITTENSTEIN alpha GmbH hygienegerechte Präzisionsaktuatorik mit höchster Leistungsdichte. Der Hochleistungsmotor und das Planetengetriebe sind – ohne Kupplung und damit platzsparend – als beständige Einheit im Edelstahlgehäuse mit Schutzart IP69K untergebracht – und aufeinander abgestimmt, was messbare und damit bestmögliche und verlässliche Leistungsdaten gewährleistet.

Der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik von der WITTENSTEIN alpha GmbH ergänzt das Produktportfolio Hygienic Design. | Foto: Wittenstein SE
Der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik von der WITTENSTEIN alpha GmbH ergänzt das Produktportfolio Hygienic Design. | Foto: Wittenstein SE

Das Gesamtsystem ist konsequent entsprechend der Vorgaben der EHEDG ausgelegt und für den Einsatz in Nass- und Hygienebereichen prädestiniert. In diesem Einsatzumfeld bieten der axenia value ein Höchstmaß an Prozess- und Produktsicherheit, denn der Aktuator kann offen montiert – also ohne zusätzliche Schutzhauben oder Aktuator-Abdeckungen – betrieben werden: Dies vermeidet die sonst möglichen Risiken versteckter Schmutznester, korrosiver Stellen oder möglicher Undichtigkeiten.

Die Zulassung gemäß UL für Nordamerika und die DFC-Bescheinigung bezüglich der Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflicht in China ermöglichen einen globalen Einsatz des Hygienic-Design-Aktuators.

cyber kit line: Gehäuselose Servomotoren jetzt auch in „large“

Kein Motorgehäuse, keine Lagerung, dafür Bestwerte bei Leistungsdichte und Dynamik sowie eine große Zahl konfigurierbarer Auslegungsvarianten – dies zeichnet die gehäuselosen Servomotoren der Baureihe cyber kit line aus. Neben der bereits eingeführten cyber kit line small bietet jetzt die leistungsstärkere Ausführung, die cyber kit line large, ein drehmoment-optimiertes, spielfreies und integrationsfreundliches Motordesign mit best-in-class-Leistungsdaten. Die WITTENSTEIN cyber motor GmbH präsentiert auf der sps 2021 die ersten Informationen zu diesen neuen Servomotoren, die in vier Baugrößen von 290 mm bis 530 mm, verschiedenen Baulängen zwischen 50 mm und 200 mm und vier Hohlwellendurchmessern zwischen 220 mm und 420 mm verfügbar sein werden.

cyber kit line large – gehäuselose Servomotoren von der WITTENSTEIN cyber motor GmbH in den Baugrößen 290, 360, 420 und 530 mm | Foto: Wittenstein SE
cyber kit line large – gehäuselose Servomotoren von der WITTENSTEIN cyber motor GmbH in den Baugrößen 290, 360, 420 und 530 mm | Foto: Wittenstein SE

Die cyber kit line large ist mit gängigen Servoregler-Herstellern funktionsfähig, während die cyber kit line small Motoren zusätzlich mit den kompakten Servoreglern der cyber simco drive 2-Reglerfamilie kompatibel sind. Sie ermöglichen die Umsetzung hochdynamischer Antriebsanwendungen in höheren Leistungsbereichen.

Services: Getriebe mit cynapse eröffnen neue Möglichkeiten

Smarte Getriebe mit cynapse-Funktionalität, also mit integrierter Sensorik und IO-Link-Schnittstelle, und Services aus einer Hand – auch das zeigt WITTENSTEIN in Nürnberg am Messestand. Ihr Zusammenspiel ermöglicht es, während des laufenden Betriebes Abweichungen in der Performance von Antrieben und Prozessen frühzeitig zu erfassen, aufzuzeichnen und auszuwerten. Mit dem kontinuierlichen Performance-Monitoring können beispielsweise Produkt-, Qualitäts- und Prozessfehler schon vor dem Entstehen erkannt und vermieden werden. Mit den anwendungsoptimiert auslegbaren Getrieben und den kundenspezifisch gestaltbaren, Smart Services aus einer Hand gehört WITTENSTEIN zu den Pionieren digitalisierter Antriebstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau.

Über WITTENSTEIN SE

Das Unternehmen entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Planetengetriebe, komplette elektromechanische Antriebssysteme, sowie AC-Servosysteme und -motoren. Einsatzgebiete sind Roboter, Werkzeugmaschinen, die Medizintechnik sowie die Luft- und Raumfahrt.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Antriebstechnik, Messe, SPS, WITTENSTEIN

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spatenstich für das Labor der Zukunft
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    am 27. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag