• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Workplace Learning mit der DACHSER Blue Box

Workplace Learning mit der DACHSER Blue Box

21. Februar 2024 von Birgit Fischer

Die DACHSER Blue Box, das digitale Lernangebot für gewerbliche Mitarbeitende im Umschlaglager, ist mit dem eLearning-Award ausgezeichnet worden. Mitarbeitende, die keinen festen PC-Arbeitsplatz haben, erhalten mit der Blue Box Zugang zu den digitalen Lernangeboten des Logistikdienstleisters.

Die DACHSER Blue Box - das digitale Lernangebot für gewerbliche Mitarbeitende im Umschlaglager | Foto: DACHSER
Die DACHSER Blue Box – das digitale Lernangebot für gewerbliche Mitarbeitende im Umschlaglager | Foto: DACHSER

Für die Jury des IFBB und des eLearning Journals waren besonders der einfache Zugang zum eLearning-Angebot sowie der positive Einfluss auf die Lernkultur ausschlaggebend für die Bewertung.

Blue Box – bedarfsgerechter Zugang zu eLearnings

Mitten im Umschlags- oder auch Kontraktlogistiklager aufgestellt, bietet die einer klassischen Telefonzelle ähnelnde schallgedämmte Blue Box den Mitarbeitenden die Möglichkeit zum eigenständigen Lernen in einer einladenden, reizarmen und semiprivaten Lernumgebung. Eine Sichtschutzfolie in der Tür sowie ein Raffrollo im Fenster schützen vor Blicken. Bei den Trainings können die Teilnehmenden aus bis zu 26 verschiedenen Sprachen wählen.

„Bei DACHSER steht der Mensch im Mittelpunkt – und Lernen ist ein essenzielles Handlungsfeld unserer Personalstrategie. Daher ist es für uns wichtig, wirklich allen Kollegen und Kolleginnen einen Zugang zum digitalen Lernen zu ermöglichen“, sagt Christina Müller, Head of DACHSER Academy, der innerbetrieblichen Fortbildungseinrichtung. „Mit der DACHSER Blue Box haben wir ein Lernangebot geschaffen, mit dem wir im Umschlag- und Kontraktlogistiklager einen einfachen und bedarfsgerechten Zugang zu eLearnings bieten. Dadurch unterstützen wir eine moderne Lernkultur des selbstregulierten Lernens, gleichzeitig bringen wir den Mitarbeitenden und ihrer Arbeit Wertschätzung entgegen. Das ist ein wichtiger Unterscheidungsfaktor vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels.“

Nach dem Start in einer Pilotniederlassung im Oktober 2022 mit einer intensiven Schulungsphase und Feedback-Gesprächen mit den lokalen Mitarbeitenden, betreibt DACHSER mittlerweile vier Blue Boxes in Deutschland und eine in Österreich im Logistikzentrum Linz. Auch das für das DACHSER Netzwerk strategisch wichtige Eurohub in Überherrn gehört dazu. Bis Ende 2024 soll das Konzept in weiteren sechs europäischen Niederlassungen ausgerollt werden. Entsprechende digitale Tools, mit denen die Niederlassungen lokal zugeschnittene eLearnings selbst erstellen können, gehören ebenfalls zum Paket der DACHSER Blue Box.

Ein Projekt auf dem neuesten Stand der Technik

Das Projekt wurde von einer Fachjury als Sieger in der Kategorie „Workplace Learning“ als State-of-the-Art-Projekt ausgewählt und ausgezeichnet. Der eLearning AWARD wird jedes Jahr an innovative und zukunftsweisende eLearning-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben. Dieses Jahr waren insgesamt 343 Projekte in rund 80 Kategorien eingereicht worden.

Die DACHSER Academy ist die interne Bildungseinrichtung des globalen Logistikdienstleisters. Sie hat die Aufgabe, hochwertige und bedarfsgerechte Bildung sowohl für die kaufmännischen als auch die gewerblichen Mitarbeitenden bereitzustellen. Ihre Präsenz-Schulungen und eLearnings bieten ein breites Spektrum an unternehmensspezifischen Inhalten. Sie behandeln für DACHSER relevante logistische Themen auf hohem Niveau – fundiert und mit direktem Praxisbezug. Insgesamt bietet DACHSER über 300 eLearnings für alle Geschäftsfelder in verschiedenen Sprachen an.

Kategorie: Companies, News Stichworte: BlueBox, Dachser, eLearning, Logistik

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag