Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der Medizin-, Sensor- und Sicherheitstechnik. Mit dem Verfahren der BAM ist es erstmals … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
Forschung
SAL und JOANNEUM RESEARCH schließen Kooperationsabkommen
Die beiden außeruniversitären Forschungseinrichtungen JOANNEUM RESEARCH und Silicon Austria Labs (SAL), beide mit Hauptsitz in Graz und Standorten in Kärnten, haben eine Absichtserklärung über die Kooperation in den Bereichen Materialforschung und -entwicklung sowie Informationstechnologie unterzeichnet. Damit wollen sie weiter dazu beitragen, Südösterreich als europäisches … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin SAL und JOANNEUM RESEARCH schließen Kooperationsabkommen
Infineon eröffnet Quanten-Testlabor in Villach
Infineon hat Ende Mai sein neues Quanten-Testlabor in Villach eröffnet, in dem industriell gefertigte Quantenchips in kurzen Zyklen getestet werden können. Das treibt die gemeinsame Forschung für marktfähige Quantencomputer mit der Universität Innsbruck und der JOANNEUM RESEARCH weiter voran. Es ist ein aktiver Beitrag aus Österreich und Europa im weltweiten Rennen um diese … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Infineon eröffnet Quanten-Testlabor in Villach
Karlsruher Forschungsfabrik am KIT Campus Ost eröffnet
In der Karlsruher Forschungsfabrik verfolgen das wbk Institut für Produktionstechnik des KIT, das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT das gemeinsame Ziel, Produktionsprozesse schnell zu industrialisieren – von der erkenntnisorientierten Grundlagenforschung über die praxisnahe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Karlsruher Forschungsfabrik am KIT Campus Ost eröffnet
Destillationsanlage der Superlative halbiert Energie- & Investitionskosten
Ulmer Chemieingenieure haben eine hochleistungsfähige und vor allem nachhaltige Destillationsanlage in Betrieb genommen. Die weltweit einzigartige Multiple Trennwandkolonne bewältigt ebenso viele chemische Trennprozesse wie drei übliche Destillationsanlagen in der Industrie. Dabei verbraucht die Ulmer Kolonne nur halb so viel Energie; die Investitions- und Betriebskosten sind … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Destillationsanlage der Superlative halbiert Energie- & Investitionskosten