Analytik Spezialist METTLER TOLEDO kündigt umfangreiche Ergänzungen seines Angebots an durchstimmbaren Diodenlaser (TDL)-Spektrometern der Reihe GPro 500 an. TDLs bieten eine zuverlässige, wartungsarme Gasanalyse in chemischen und petrochemischen Prozessen. Da die kontaktfreie Messtechnologie keine beweglichen Teile benötigt, können TDLs oft zuverlässiger und prozesstoleranter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin GPro 500 Reihe von METTLER TOLEDO wird erweitert
Analytik
Shimadzu: Vollautomatik-Modul für LC-MS
Shimadzu hatte auf der analytica eine Weltneuheit im Gepäck: das CLAM-2000, ein vollautomatisches Probenaufbereitungsmodul (RUO - for Reasearch Use Only) für pharmazeutische und medizinische Abteilungen oder biologische Analyselabors. Zunächst für die vier klinischen Hauptforschungsmärkte in Europa, (Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien) vorgestellt, soll das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Shimadzu: Vollautomatik-Modul für LC-MS
Neue contrAA Generation von Analytik Jena
Vor mehr als zehn Jahren hat Anlysetechnikspezialist Analytik Jena die contrAA-Familie ins Leben gerufen, die sich auf der von Analytik Jena und dem Leibnitz Institut für analytische Wissenschaften entwickelte HR-CS AAS Technologie beruht. Nun wurde die neue Generation der contrAA Reihe vorgestellt: contrAA 800. Diese neue Generation vereine die Erfahrungen der letzten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue contrAA Generation von Analytik Jena
Die analytica 2016 Woche auf chemie-zeitschrift.at
Von Montag, 11. bis Freitag, 15. April fand auf chemie-zeitschrift.at die analytica-Woche statt! Als Vorgeschmack auf die internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie vom 10. bis 13. Mai präsentierten wir in dieser Woche täglich einen Ausblick auf die analytica 2016. Hier unser "Wochen-Menü" zum Nachlesen: Montag: Bereich Reagenzien & … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die analytica 2016 Woche auf chemie-zeitschrift.at
Seminar Feststoffanalytik – von der Laborprobe zum Analysenergebnis
Viele Hersteller von Labor- und Analysegeräten bieten Seminare an, bei denen sie sich darauf beschränken, Vorträge über einen ganz bestimmten Anwendungsbereich zu halten, in dem diese Geräte eingesetzt werden. Vor 16 Jahren kam den Firmen RETSCH GmbH und CEM GmbH die Idee, dass es für die Anwender doch viel interessanter wäre, das komplette Spektrum der Probenvorbereitung und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Seminar Feststoffanalytik – von der Laborprobe zum Analysenergebnis