Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Industrie erfordert neue Ansätze in der Produktion. Ein zentraler Baustein ist die Kreislaufwirtschaft, die nicht nur den Verbrauch endlicher Ressourcen reduziert, sondern auch zur CO₂-Neutralität beiträgt. Die Workshopreihe Positive Impact Production von Fraunhofer Austria bietet eine Plattform für den Austausch zu zirkulären … [Weiterlesen...] ÜberKreislaufwirtschaft als Schlüssel zur nachhaltigen Industrie
FraunhoferAustria
8. Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2025
Am 12.–13. März 2025 laden die DHK und Fraunhofer Austria zur 8. Runde des Deutsch-Österreichischen Technologieforums unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ ein. Diskutiert werden KI, digitale Infrastruktur und nachhaltige Transformationsprozesse. Die Veranstaltung bringt führende Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik … [Weiterlesen...] Über8. Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2025
EPSolutely startet Pilotprojekt zur EPS-Rückholung in Österreich
Unter Leitung von Fraunhofer Austria startet das FFG-Forschungsprojekt EPSolutely mit einem österreichweiten Pilotversuch zur EPS-Rückholung. Mithilfe von QR-Codes an den Sammelsäcken, einem abgestimmtem Logistiksystem und einer App sollen Dämmplatten-Reste effizient gesammelt und recycelt werden. Der nun gestartete Pilotversuch zur EPS-Rückholung soll dazu dienen, die … [Weiterlesen...] ÜberEPSolutely startet Pilotprojekt zur EPS-Rückholung in Österreich
Shared Logistics: effizient, günstig, transparent und klimafreundlich
Fraunhofer Austria hat in dem Positionspapier Shared Logistics sechs Handlungsfelder für eine nachhaltige, zukunftssichere Logistik vorgestellt. Ein zentrales Element stellt dabei die kollaborative und unternehmensübergreifende Nutzung sowohl von physischen Ressourcen als auch von Daten dar. Das Teilen von Ressourcen, insbesondere von Daten, wird Logistik effizienter, … [Weiterlesen...] ÜberShared Logistics: effizient, günstig, transparent und klimafreundlich
Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2024
Die Deutsche Handelskammer in Österreich und Fraunhofer Austria laden am 13. und 14. März zum Deutsch-Österreichischen Technologieforum. "Erneuerung.Wandel.Innovation." - diskutiert werden die neuesten Entwicklungen und Highlights im Bereich der Transformation von Wirtschafts- und Energiesystemen. Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträger:innen, Meinungsmacher:innen, … [Weiterlesen...] ÜberDeutsch-Österreichisches Technologieforum 2024