• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / CleanCloud: Laufschuhe aus Kohlenstoffabfällen herstellen

CleanCloud: Laufschuhe aus Kohlenstoffabfällen herstellen

11. November 2021 von Birgit Fischer

Die Schweizer Sportmarke On kündigt heute eine Abkehr von erdölbasierten Ressourcen an, indem sie ein neues Schaummaterial namens CleanCloud entwickelt. CleanCloud wird aus Kohlenstoffemissionen als Rohstoff hergestellt. On ist das erste Unternehmen in der Schuhindustrie, das Kohlenstoffemissionen als primären Rohstoff für eine Laufschuhsohle erforscht, insbesondere für EVA-Schaum (Ethylen-Vinylacetat), der in Zukunft auch für andere Schuhteile und Produkte verwendet werden könnte.

On ist davon überzeugt, dass Innovation den Schlüssel zur Senkung der Treibhausgasemissionen darstellt. CleanCloud ist das Ergebnis von vier Jahren engagierter Arbeit, die damit begann, die bestmöglichen Partner zu finden. Um die Herausforderungen zu meistern, die mit der Verbindung der innovativen Technologien im kommerziellen Maßstab verbunden sind, wird ein kollaborativer Ansatz verfolgt.

Caspar Coppetti, Mitbegründer und Executive Co-Chairman von On | Foto: On

Es ist eine Win-Win-Situation: Wir fangen Emissionen auf, bevor sie unsere Atmosphäre verschmutzen, und wir entfernen uns gleichzeitig von fossilen Rohstoffen. Innovation ist das Herzstück unserer Marke, und nach vier Jahren intensiver Forschung sind wir sehr stolz, diese Lieferkettenkoalition mit unseren Weltklasse-Partnern LanzaTech und Borealis bekannt zu geben.

Caspar Coppetti, Mitbegründer und Executive Co-Chairman von On

Eine Lieferketten-Allianz mit LanzaTech und Borealis

CleanCloud ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit einigen der innovativsten Unternehmen im Bereich Biochemie und Kunststoffinnovation, darunter LanzaTech und Borealis. LanzaTech nutzt eine Kombination aus modernster Gentechnik, hochmoderner künstlicher Intelligenz und Innovationen im Bereich Maschinenbau und Chemietechnik, um Chemikalien in einem Verfahren herzustellen, das Kohlenstoff aufsaugt, anstatt ihn auszustoßen.

„Wir zeigen der Welt, was möglich ist, wenn wir die Art und Weise, wie wir Kohlenstoff gewinnen, nutzen und entsorgen, neu überdenken“, sagt Jennifer Holmgren, CEO von LanzaTech. „Wir sind überzeugt, dass indem wir Emissionen in Produkte umwandeln, eines Tages alles in unserem täglichen Leben aus recyceltem Kohlenstoff bestehen wird. Wir freuen uns, gemeinsam mit On und Borealis diese Reise anzutreten, um die Kohlenstoffkurve zu senken, unseren Himmel blau zu halten und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.“

Das übergeordnete Ziel ist es, alle Sohlen von On-Schuhen, die derzeit aus EVA bestehen, durch CleanCloud zu ersetzen. Dies umfasst das gesamte Cloud-Sortiment, die The Roger-Franchise-Kollektion und einen Teil des Active-Lifestyle-Sortiments. | Foto: On
Das übergeordnete Ziel ist es, alle Sohlen von On-Schuhen, die derzeit aus EVA bestehen, durch CleanCloud zu ersetzen. Dies umfasst das gesamte Cloud-Sortiment, die The Roger-Franchise-Kollektion und einen Teil des Active-Lifestyle-Sortiments. | Foto: On

Borealis ist ein führender Anbieter fortschrittlicher, kreislauforientierter und erneuerbarer Kunststofflösungen und maßgeblich an der Herstellung von leistungsstarkem, leicht zu verarbeitendem EVA-Schaum für CleanCloud beteiligt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Borealis, den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Lösung weiter voranzutreiben, indem in enger Zusammenarbeit mit der wachsenden und innovativen Marke On ein neuer Anwendungsbereich für Ethylen erschlossen wird. Die Kooperation steht in vollem Einklang mit dem EverMinds-Ziel.

Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Circular Economy Solutions | Foto: Borealis

Borealis ist begeistert, Teil der einzigartigen CleanCloud-Initiative zu sein. Gemeinsam mit unseren kreativen Partnern On und LanzaTech sind wir stolz darauf, die Kreislaufwirtschaft von Kohlenstoff mitzugestalten und Kunststoff von seiner Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu entkoppeln. Durch Innovation und Zusammenarbeit erfinden wir stets Neues, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen.

Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Circular Economy Solutions

CleanCloud – so funktioniert es

Die Technologie von LanzaTech fängt Kohlenmonoxid aus Industrieabgasen wie Stahlwerken oder Emissionen aus Mülldeponien ab, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Speziell ausgewählte Bakterien fermentieren das kohlenstoffreiche Abgas in einem patentierten Prozess auf natürliche Weise zu flüssigem Ethanol. Dieser natürliche Gärungsprozess ähnelt dem der konventionellen Alkoholproduktion – etwa beim Bierbrauen. Das Ethanol wird dann dehydriert, um Ethylen zu erzeugen, das dann von Borealis zu EVA (einem Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymer) polymerisiert wird – jenem vielseitigen und leichten Material, mit dem On einen Hochleistungsschaumstoff für Schuhsohlen herstellt.

Wie Kohlenstoffemissionen zu CleanCloud werden | Grafik: On
Wie Kohlenstoffemissionen zu CleanCloud werden | Grafik: On

Das übergeordnete Ziel ist es, alle Sohlen von On-Schuhen, die derzeit aus EVA bestehen, durch CleanCloud zu ersetzen. Dies umfasst das gesamte Cloud-Sortiment, die The Roger-Franchise-Kollektion und einen Teil des Active-Lifestyle-Sortiments.

Kategorie: Branche, News Stichworte: Borealis, CleanCloud, Kohlenstoff, Lanzatech, Nachhaltigkeit

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag