• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / CleanCloud: Laufschuhe aus Kohlenstoffabfällen herstellen

CleanCloud: Laufschuhe aus Kohlenstoffabfällen herstellen

11. November 2021 von Birgit Fischer

Die Schweizer Sportmarke On kündigt heute eine Abkehr von erdölbasierten Ressourcen an, indem sie ein neues Schaummaterial namens CleanCloud entwickelt. CleanCloud wird aus Kohlenstoffemissionen als Rohstoff hergestellt. On ist das erste Unternehmen in der Schuhindustrie, das Kohlenstoffemissionen als primären Rohstoff für eine Laufschuhsohle erforscht, insbesondere für EVA-Schaum (Ethylen-Vinylacetat), der in Zukunft auch für andere Schuhteile und Produkte verwendet werden könnte.

On ist davon überzeugt, dass Innovation den Schlüssel zur Senkung der Treibhausgasemissionen darstellt. CleanCloud ist das Ergebnis von vier Jahren engagierter Arbeit, die damit begann, die bestmöglichen Partner zu finden. Um die Herausforderungen zu meistern, die mit der Verbindung der innovativen Technologien im kommerziellen Maßstab verbunden sind, wird ein kollaborativer Ansatz verfolgt.

Caspar Coppetti, Mitbegründer und Executive Co-Chairman von On | Foto: On

Es ist eine Win-Win-Situation: Wir fangen Emissionen auf, bevor sie unsere Atmosphäre verschmutzen, und wir entfernen uns gleichzeitig von fossilen Rohstoffen. Innovation ist das Herzstück unserer Marke, und nach vier Jahren intensiver Forschung sind wir sehr stolz, diese Lieferkettenkoalition mit unseren Weltklasse-Partnern LanzaTech und Borealis bekannt zu geben.

Caspar Coppetti, Mitbegründer und Executive Co-Chairman von On

Eine Lieferketten-Allianz mit LanzaTech und Borealis

CleanCloud ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit einigen der innovativsten Unternehmen im Bereich Biochemie und Kunststoffinnovation, darunter LanzaTech und Borealis. LanzaTech nutzt eine Kombination aus modernster Gentechnik, hochmoderner künstlicher Intelligenz und Innovationen im Bereich Maschinenbau und Chemietechnik, um Chemikalien in einem Verfahren herzustellen, das Kohlenstoff aufsaugt, anstatt ihn auszustoßen.

„Wir zeigen der Welt, was möglich ist, wenn wir die Art und Weise, wie wir Kohlenstoff gewinnen, nutzen und entsorgen, neu überdenken“, sagt Jennifer Holmgren, CEO von LanzaTech. „Wir sind überzeugt, dass indem wir Emissionen in Produkte umwandeln, eines Tages alles in unserem täglichen Leben aus recyceltem Kohlenstoff bestehen wird. Wir freuen uns, gemeinsam mit On und Borealis diese Reise anzutreten, um die Kohlenstoffkurve zu senken, unseren Himmel blau zu halten und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.“

Das übergeordnete Ziel ist es, alle Sohlen von On-Schuhen, die derzeit aus EVA bestehen, durch CleanCloud zu ersetzen. Dies umfasst das gesamte Cloud-Sortiment, die The Roger-Franchise-Kollektion und einen Teil des Active-Lifestyle-Sortiments. | Foto: On
Das übergeordnete Ziel ist es, alle Sohlen von On-Schuhen, die derzeit aus EVA bestehen, durch CleanCloud zu ersetzen. Dies umfasst das gesamte Cloud-Sortiment, die The Roger-Franchise-Kollektion und einen Teil des Active-Lifestyle-Sortiments. | Foto: On

Borealis ist ein führender Anbieter fortschrittlicher, kreislauforientierter und erneuerbarer Kunststofflösungen und maßgeblich an der Herstellung von leistungsstarkem, leicht zu verarbeitendem EVA-Schaum für CleanCloud beteiligt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Borealis, den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Lösung weiter voranzutreiben, indem in enger Zusammenarbeit mit der wachsenden und innovativen Marke On ein neuer Anwendungsbereich für Ethylen erschlossen wird. Die Kooperation steht in vollem Einklang mit dem EverMinds-Ziel.

Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Circular Economy Solutions | Foto: Borealis

Borealis ist begeistert, Teil der einzigartigen CleanCloud-Initiative zu sein. Gemeinsam mit unseren kreativen Partnern On und LanzaTech sind wir stolz darauf, die Kreislaufwirtschaft von Kohlenstoff mitzugestalten und Kunststoff von seiner Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu entkoppeln. Durch Innovation und Zusammenarbeit erfinden wir stets Neues, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen.

Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Circular Economy Solutions

CleanCloud – so funktioniert es

Die Technologie von LanzaTech fängt Kohlenmonoxid aus Industrieabgasen wie Stahlwerken oder Emissionen aus Mülldeponien ab, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Speziell ausgewählte Bakterien fermentieren das kohlenstoffreiche Abgas in einem patentierten Prozess auf natürliche Weise zu flüssigem Ethanol. Dieser natürliche Gärungsprozess ähnelt dem der konventionellen Alkoholproduktion – etwa beim Bierbrauen. Das Ethanol wird dann dehydriert, um Ethylen zu erzeugen, das dann von Borealis zu EVA (einem Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymer) polymerisiert wird – jenem vielseitigen und leichten Material, mit dem On einen Hochleistungsschaumstoff für Schuhsohlen herstellt.

Wie Kohlenstoffemissionen zu CleanCloud werden | Grafik: On
Wie Kohlenstoffemissionen zu CleanCloud werden | Grafik: On

Das übergeordnete Ziel ist es, alle Sohlen von On-Schuhen, die derzeit aus EVA bestehen, durch CleanCloud zu ersetzen. Dies umfasst das gesamte Cloud-Sortiment, die The Roger-Franchise-Kollektion und einen Teil des Active-Lifestyle-Sortiments.

Kategorie: Branche, News Stichworte: Borealis, CleanCloud, Kohlenstoff, Lanzatech, Nachhaltigkeit

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag