10.000 zusätzliche Quadratmeter Produktionsfläche, 4,2 Millionen Investment und ein 1,2 Millionen Euro teurer Neubau. Um diese Dimensionen erweitert Endress+Hauser sein im elsässischen Cernay liegendes Werk und erhöht damit Produktionskapazität und will Arbeitsabläufe verbessern.
Man stärke damit auch den Standort Cernay auf lange Sicht, so Geschäftsführer Bernd-Josef Schäfer über die Erweiterung. Neu produziert werden in Cernay nun auch Wirbelzähler-Durchflussmessgeräte. Zudem wächst auch der Platzbedarf für die Fertigung magnetisch-induktiver Durchflussmessgeräte mit ihren bis zu 2,4 Meter großen Messrohren stetig. „Deshalb haben wir eine bestehende Fabrikhalle in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Gelände erworben“, so Bernd-Josef Schäfer weiter.
Der erwähnte Neubau in Höhe von 1,2 Millionen Euro war notwendig, um eine bestehende Produktionslinie von einem räumlichen Engpass zu befreien und um deren Output zu erhöhen. „Damit können wir nun wesentlich höhere Stückzahlen bewältigen und unsere Fertigungsprozesse noch autarker und unabhängiger von anderen Produktionsprozessen gestalten“, erläutert Matthias Aschberger, Werkleiter in Cernay. Der Neubau wurde dazu mit separaten Laderampen für Speditions-LKWs ausgestattet.
Im Beisein von Matthias Altendorf, Chef der Endress+Hauser Gruppe; Klaus Endress, Präsident des Verwaltungsrates sowie Bernd-Josef Schäfer, Geschäftsführer der Endress+Hauser Flowtec AG, wurden am 23. Oktober Neu- und Erweiterungsbau unter Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus der Region eingeweiht.
[…] Reinach heraus. Erweitert wurden auch der deutsche Vertrieb in Weil am Rhein sowie das Werk im elsässischen Cernay. Die Vertriebsgesellschaften in Chile, Italien, Malaysia und Spanien errichteten neue […]