• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Lenzing weiter auf Erfolgskurs – Dividendenerhöhung im Raum

Lenzing weiter auf Erfolgskurs – Dividendenerhöhung im Raum

22. März 2017 von Florian Fischer

Positiver Geschäftsbericht der Lenzing Gruppe: Eine Verbesserung aller bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Geschäftsjahr 2016. Besserer Produktmix und gestiegene Absatzmengen zeichnen sich in deutlichen Zuwächse bei Umsatz und Gewinn ab.

Die Konzern-Umsatzerlöse stiegen 2016 um 8 Prozent auf 2,13 Milliarden Euro, das EBITDA verbesserte sich um 47,6 Prozent auf 428,3 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis verdoppelte sich im Jahresvergleich beinahe von 151,1 Millionen auf 296,3 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss lag mit EUR 229,1 Mio. um 78,9 Prozent über dem Vorjahreswert von EUR 128,1 Mio. Weitere Kennzahlen finden Sie am Artikelende.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende von 2,00 Euro je Aktie auf 3,00 Euro je Aktie vor, zuzüglich der Zahlung einer Sonderdividende von 1,20 Euro je Aktie. In Summe sollen für 2016 somit 4,20 Euro je Aktie ausbezahlt werden, das entspricht einer Ausschüttung von rund 111,51 Millionen Euro.

Lenzing AG CEO Stefan Doboczky | Foto: Lenzing AG

„Das Geschäftsjahr 2016 war für die Lenzing Gruppe sehr erfolgreich. Unsere neue Unternehmensstrategie sCore TEN hat sich klar bewährt. Vor dem Hintergrund einer sehr guten Nachfrage nach holzbasierten Cellulosefasern konnten wir unsere Marktposition durch die Forcierung von Spezialfasern weiter ausbauen. Zudem haben wir unsere Produktionsabläufe weiter optimiert, was ebenfalls zum höheren Ergebnis beitrug und unsere Finanzkraft verbesserte“, so Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG. „Wir werden die Umsetzung unserer Unternehmensstrategie sCore TEN weiter diszipliniert vorantreiben und einen starken Fokus auf die Expansion bei Spezialfasern sowie auf nachhaltigkeitsgetriebene Innovationen setzen. Wir sind für das Jahr 2017 positiv. Vorausgesetzt die Rahmenbedingungen ändern sich nicht signifikant, erwarten wir eine deutliche Ergebnisverbesserung.“

Verschuldung gesunken, Forschung gesteigert

Die gute Geschäftsentwicklung wurde von Lenzing auch dazu benutzt, Optimierungen der Bilanzstruktur durchzuführen. Die Nettofinanzverschuldung sank von Ende 2015 327,9 Millionen auf nur noch 7,2 Millionen Euro Ende 2016. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung trieb Lenzing von 29,8 Millionen Euro auf 46,4 Millionen und will so die Industrieführerschaft im Bereich innovativer, holzbasierter Cellulosefaserprodukte weiter absichern.

TENCEL Fasern bleiben auch weiterhin hoch profitabel – Im Bereich Bekleidung erhöhten sich dank des gesteigerten Einsatzes die Umsätze mit Spezialfasern, zukunftsgerichtetes Beispiel ist die 2016 vorgestellte RefibraTM Faser. Diese neue Generation der Lyocellfaser verwendet neben Holz auch Zuschnittabfälle aus der Modebranche als Rohmaterial. Die ersten Kleidungsstücke mit RefibraTM Fasern wurden von Zara, einer Tochter des weltweit größten Modehändlers Inditex auf den Markt gebracht.

Klarer Fokus für 2017: Weiter Wachsen

sCore TEN bleibt auch 2017 der klare Fokus für Lenzing, konkret auf Spezialisierung und auf nachhaltigkeitsgetriebene Innovationen. Beständiger Ausbau der Produktionskapazitäten für Spezialfasern und die Intensivierung der Markenpflege sollen die Alleinstellungsmerkmale der Lenzing Fasern bei den Konsumenten noch stärker betonen.

Bereits die ersten Wochen 2017 zeigten laut Lenzing eine starke Nachfrage nach ihren Faser-Produkten. Dies ermögliche eine weiterhin hohe Kapazitätsauslastung bei allen Produktgruppen und sorgte für einen deutlich höheren Marktpreisindex für Viscosefasern (im Vorjahresvergleich). Unter der Voraussetzung unveränderter Fasermarktverhältnisse und Währungsrelationen erwartet Lenzing für das angelaufene Geschäftsjahr 2017 erneut eine deutliche Verbesserung gegenüber 2016.

[alert-warning]Lenzing AG Kennzahlen 2016

in EUR Mio. 01-12/2016
Umsatzerlöse 2.134,1
EBITDA 428,3
EBITDA Marge in % 20,1
EBIT 296,3
EBIT-Marge in % 13,9
Jahresüberschuss 229,1
Mitarbeiter/innen zum Jahresende 6.218

Alle Zahlen bereitgestellt. Lenzing AG – Geschäftsbericht 2016 Online (PDF) – Externer Link[/alert-warning]

Headerbild: Der Lenzing Vorstand (vlnr:  Robert van de Kerkhof – CCO  Stefan Doboczky – CEO  Thomas Obendrauf – CFO) auf der Turracher Höhe | Foto: Lenzing AG / Franz Neumayr

Kategorie: Finance, News Stichworte: Bilanz 2016, Geschäftsbericht, Lenzing AG, Refibra, Spezialfasern, TENCEL

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag