• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Lenzing weiter auf Erfolgskurs – Dividendenerhöhung im Raum

Lenzing weiter auf Erfolgskurs – Dividendenerhöhung im Raum

22. März 2017 von Florian Fischer

Positiver Geschäftsbericht der Lenzing Gruppe: Eine Verbesserung aller bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Geschäftsjahr 2016. Besserer Produktmix und gestiegene Absatzmengen zeichnen sich in deutlichen Zuwächse bei Umsatz und Gewinn ab.

Die Konzern-Umsatzerlöse stiegen 2016 um 8 Prozent auf 2,13 Milliarden Euro, das EBITDA verbesserte sich um 47,6 Prozent auf 428,3 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis verdoppelte sich im Jahresvergleich beinahe von 151,1 Millionen auf 296,3 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss lag mit EUR 229,1 Mio. um 78,9 Prozent über dem Vorjahreswert von EUR 128,1 Mio. Weitere Kennzahlen finden Sie am Artikelende.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende von 2,00 Euro je Aktie auf 3,00 Euro je Aktie vor, zuzüglich der Zahlung einer Sonderdividende von 1,20 Euro je Aktie. In Summe sollen für 2016 somit 4,20 Euro je Aktie ausbezahlt werden, das entspricht einer Ausschüttung von rund 111,51 Millionen Euro.

Lenzing AG CEO Stefan Doboczky | Foto: Lenzing AG

„Das Geschäftsjahr 2016 war für die Lenzing Gruppe sehr erfolgreich. Unsere neue Unternehmensstrategie sCore TEN hat sich klar bewährt. Vor dem Hintergrund einer sehr guten Nachfrage nach holzbasierten Cellulosefasern konnten wir unsere Marktposition durch die Forcierung von Spezialfasern weiter ausbauen. Zudem haben wir unsere Produktionsabläufe weiter optimiert, was ebenfalls zum höheren Ergebnis beitrug und unsere Finanzkraft verbesserte“, so Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG. „Wir werden die Umsetzung unserer Unternehmensstrategie sCore TEN weiter diszipliniert vorantreiben und einen starken Fokus auf die Expansion bei Spezialfasern sowie auf nachhaltigkeitsgetriebene Innovationen setzen. Wir sind für das Jahr 2017 positiv. Vorausgesetzt die Rahmenbedingungen ändern sich nicht signifikant, erwarten wir eine deutliche Ergebnisverbesserung.“

Verschuldung gesunken, Forschung gesteigert

Die gute Geschäftsentwicklung wurde von Lenzing auch dazu benutzt, Optimierungen der Bilanzstruktur durchzuführen. Die Nettofinanzverschuldung sank von Ende 2015 327,9 Millionen auf nur noch 7,2 Millionen Euro Ende 2016. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung trieb Lenzing von 29,8 Millionen Euro auf 46,4 Millionen und will so die Industrieführerschaft im Bereich innovativer, holzbasierter Cellulosefaserprodukte weiter absichern.

TENCEL Fasern bleiben auch weiterhin hoch profitabel – Im Bereich Bekleidung erhöhten sich dank des gesteigerten Einsatzes die Umsätze mit Spezialfasern, zukunftsgerichtetes Beispiel ist die 2016 vorgestellte RefibraTM Faser. Diese neue Generation der Lyocellfaser verwendet neben Holz auch Zuschnittabfälle aus der Modebranche als Rohmaterial. Die ersten Kleidungsstücke mit RefibraTM Fasern wurden von Zara, einer Tochter des weltweit größten Modehändlers Inditex auf den Markt gebracht.

Klarer Fokus für 2017: Weiter Wachsen

sCore TEN bleibt auch 2017 der klare Fokus für Lenzing, konkret auf Spezialisierung und auf nachhaltigkeitsgetriebene Innovationen. Beständiger Ausbau der Produktionskapazitäten für Spezialfasern und die Intensivierung der Markenpflege sollen die Alleinstellungsmerkmale der Lenzing Fasern bei den Konsumenten noch stärker betonen.

Bereits die ersten Wochen 2017 zeigten laut Lenzing eine starke Nachfrage nach ihren Faser-Produkten. Dies ermögliche eine weiterhin hohe Kapazitätsauslastung bei allen Produktgruppen und sorgte für einen deutlich höheren Marktpreisindex für Viscosefasern (im Vorjahresvergleich). Unter der Voraussetzung unveränderter Fasermarktverhältnisse und Währungsrelationen erwartet Lenzing für das angelaufene Geschäftsjahr 2017 erneut eine deutliche Verbesserung gegenüber 2016.

[alert-warning]Lenzing AG Kennzahlen 2016

in EUR Mio. 01-12/2016
Umsatzerlöse 2.134,1
EBITDA 428,3
EBITDA Marge in % 20,1
EBIT 296,3
EBIT-Marge in % 13,9
Jahresüberschuss 229,1
Mitarbeiter/innen zum Jahresende 6.218

Alle Zahlen bereitgestellt. Lenzing AG – Geschäftsbericht 2016 Online (PDF) – Externer Link[/alert-warning]

Headerbild: Der Lenzing Vorstand (vlnr:  Robert van de Kerkhof – CCO  Stefan Doboczky – CEO  Thomas Obendrauf – CFO) auf der Turracher Höhe | Foto: Lenzing AG / Franz Neumayr

Kategorie: Finance, News Stichworte: Bilanz 2016, Geschäftsbericht, Lenzing AG, Refibra, Spezialfasern, TENCEL

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag